Motor - Aktuelle Meldungen

15.01.2020 - Schaeffler ist fortan Lenkungsmitglied in der global tätigen Wasserstoff-Interessensgemeinschaft Hydrogen Council mit Sitz in Belgien. Die Initiative besteht aus 81 führenden Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie. Ziel der Mitglieder ist es, die Wasserstofftechnologie weiter in Richtung Industrialisierung voranzutreiben. Bereits im vergangenen Jahr trat Schaeffler dem Wasserstoffbündnis Bayern bei.
Weiterlesen
15.01.2020 - Zu synthetischen Klängen und einer futuristischen Licht-Show debütierte im Kintex-Zentrum westlich der koreanischen Hauptstadt Seoul der Genesis GV80 – das erste SUV-Modell der noblen Hyundai-Tochter, die noch im Frühjahr 2020 auf dem Genfer Salon ihr Europadebüt feiern dürfte. Und schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass den Koreanern ein großer Wurf gelungen ist. Denn der GV80 bringt alle Zutaten mit, die in der Klasse der Premium-SUV verlangt werden: eine anspruchsvolle Fahrzeugarchitektur, die auf einem Heckantriebs-Konzept aufbaut; ein luxuriöses Interieur und eine Karosserie, die bis zu sieben Passagieren Raum bietet.
Weiterlesen
15.01.2020 - Kia weitet die Dream-Team-Edition des Stonic auf die Einstiegsmotorisierung aus. Sie kostet mit dem 84 PS starken 1,2-Liter-Benziner 18.490 Euro. Bisher war sie den beiden Varianten des 1,0-Liter-Turbobenziners (100 PS/120 PS) vorbehalten und startete bei 20.990 Euro für den Stonic 1.0 T-GDI 100. Edition basiert auf der gehobenen Ausstattungslinie Vision und bietet einen Preisvorteil von 850 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.01.2020 - Im vergangenen Oktober war der aktuelle Peugeot 508 ein Jahr auf dem deutschen Markt. Die Endabrechnung des Kraftfahrt-Bundesamtes weist für 2019 etwas über 4000 Neuzulassungen dieses Modells aus. Ein großer Wurf sieht anders aus. Es ist nach wie vor schwer, in der Mittelklasse gegen deutsche Platzhirsche wie VW Passat, aber auch gegen Importe wie Skoda Superb und Renault Talisman zu bestehen.
Weiterlesen
14.01.2020 - Toyota erweitert den GR Supra um eine weitere Motorenvariante. Ein 2,0-Liter-Turbobenziner steht ab März ebenfalls für den Hinterradantrieb-Sportwagen zur Wahl. Der Vierzylinder-Turbo ist ebenso wie der Sechszylinder-Turbo eine Entwicklung von BMW und leistet 258 PS. Damit soll der GR Supra in 5,4 Sekunden Tempo 100 km/h erreichen. Bei 250 km/h ist er elektronisch abgeregelt. 400 Newtonmeter maximales Drehmoment stehen bereit.
Weiterlesen
14.01.2020 - In Deutschland fuhren laut dem VDIK im vergangenen Jahr 108.837 neue Pkw mit Elektroantrieb auf die Straßen. Das ist ein Zuwachs von 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil von Elektrofahrzeugen am Gesamtmarkt stieg auf genau drei Prozent (2018: 1,9 Prozent). Im letzten Monat des Jahres legten die Elektro-Neuzulassungen noch einmal um 98 Prozent auf 11.360 Einheiten stark zu.
Weiterlesen
14.01.2020 - Auch im Jahr 2019 hat die Motorradsparte von BMW mehr Motorräder und Scooter verkauft als je zuvor. Im Vergleich zum starken Vorjahr stiegen die Auslieferungen nochmal um 5,8 Prozent. Im Dezember 2019 wurden insgesamt 175.162 Fahrzeuge (Vorjahr: 165.566) an Kunden ausgeliefert. Erneut ist Deutschland mit 26.292 verkauften BMW-Motorrädern (+10,4 Prozent gegenüber Vorjahr) der größte Einzelmarkt. BMW bleibt der erfolgreichste Motorradhersteller.
Weiterlesen
14.01.2020 - Dr. Steffen Spies (54) übernimmt als zweiter Skoda-Geschäftsführer die Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Verwaltung. Vorgänger Marek Balon wechselt zur Konzernmarke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Eine weitere Veränderung betrifft den Unternehmensbereich Vertriebsorganisation bei Skoda Deutschland.
Weiterlesen
13.01.2020 - Allmählich verstummen auch die ärgsten Skeptiker, der Aufschwung der Caravaning-Branche setzt sich auch nach dem Jahreswechel ungebremst fort. Zum zehnten Mal in Folge legt die Branche bei Reisemobilen und Caravans beeindruckend zu, die erste Fachmesse der Hersteller, die CMT (Caravaning, Motor, Tourismus) in Stuttgart bestätigt die anhaltende Tendenz. 2019 wurden allein 54.000 Reisemobile in Deutschland neu zugelassen, in diesem Jahr rechnet die Branche mit einem Plus von bis zu zehn Prozent. Fast 60.000 verkaufte Einheiten dürften erreicht werden.
Weiterlesen
13.01.2020 - Toyota hat in 2019 erneut ein starkes Wachstum gezeigt. Insgesamt 1.089.422 verkaufte Toyota- und Lexus-Fahrzeuge entsprechen einer Absatzsteigerung von 5,2 Prozent. Der gemeinsame Marktanteil der beiden japanischen Marken kletterte auf 5,3 Prozent. Mit 52 Prozent verfügt inzwischen mehr als jedes zweite Fahrzeug über einen Benzin- und einen Elektromotor, in Westeuropa liegt dieser Anteil sogar bei 63 Prozent.
Weiterlesen
13.01.2020 - Die Stuttgarter Caravaning und Touristikmesse CMT (-19. Januar) nutzt die hessische Reisemobilmanufaktur La Strada als Premierenbühne für die Neuauflage des teilintegrierten Campers Nova. Das fast sieben Meter lange Edelmobil rollt auf einem Mercedes Sprinter mit Hinterradantrieb, sein Vierzylinderdiesel leistet 163 PS (120 kW). Der Grundriss mit zwei längs eingebauten Einzelbetten im Heck, Waschraum, Küche und L-Sitzgruppe ist konsequent auf zwei Personen zugeschnitten. In den Handel kommt der Nova EB im Februar, der Basispreis liegt bei 107.500 Euro.
Weiterlesen
13.01.2020 - 223.342 Textdateien wurden in der vergangenen Woche beim „Auto-Medienportal“ abgerufen oder heruntergeladen. Dabei dominierte unsere Serie zu den synthetisierten Kraftstoffen in einer Weise, die Autor und Redaktion sehr genießen. Bei den Fotos liegen die beiden neuen Opel vorn: der e-Corsa und der Isignia.
Weiterlesen