Motor - Aktuelle Meldungen

18.12.2019 - Preisgünstig ist eine Harley-Davidson in den seltensten Fällen, und da macht auch die Livewire keine Ausnahme. Ansonsten wirft sie aber so gut wie alles über den Haufen, womit man die Marke in Verbindung bringt. Das betrifft nicht nur die Optik und die Gattung (Roadster), sondern vor allem den Antrieb. Die Neue aus Milwaukee ist das erste Elektromotorrad eines Großserienherstellers weltweit.
Weiterlesen
17.12.2019 - Unter den Lastwagen des ehemaligen Ostblocks gehört der Tatra 148 zu einer der auffälligsten Erscheinungen. Erstmalig 1968 produziert, löste er im Jahre 1972 seinen Vorgänger, den Tatra 138, erst nach dessen Produktionseinstellung richtig ab. Rein äußerlich unterschied sich der Tatra 148 lediglich durch ein etwas kantigeres Design seiner typischen Rundhaube. Schuco hat den Lastwagen als funktionstüchtigen Feuerwehr-Kranwagen neu in sein 1:43-Programm aufgenommen.
Weiterlesen
17.12.2019 - Für die Scrambler 1200 und die Rocket 3 bietet Triumph ab sofort das Konnektivitätssystem „My Triumph“. Es umfasst das Connectivity-Modul und ein Software-Update für das TFT-Display. Das Modul kostet 219 Euro (inkl. MwSt. – Preis in Deutschland und Österreich) zuzüglich modellspezifischem Montagekit und den Installationskosten in der Werkstatt. Der Einbau dauert rund 60 Minuten und umfasst auch den Software-Upload.
Weiterlesen
17.12.2019 - Vor 40 Jahren – im Dezember 1979 – wurde der damals neue Maserati Quattroporte der dritten Generation dem italienischen Staatspräsidenten Sandro Pertini vorgestellt. An der Zeremonie im Quirinalspalast in Rom nahmen auch Industrie- und Handelsminister Antonio Bisaglia und Alejandro de Tomaso, CEO von Maserati, teil. Der Quattroporte III war unter seiner Regie das erste vollständig neue Fahrzeug der Marke. Der Präsident war offenbar beeindruckt, denn der Quattroporte wurde Staatskarosse, zum Ärger von Enzo Ferrari.
Weiterlesen
17.12.2019 - Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wird im Jahr 2019 die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sowie die der Verunglückten deutlich zurückgehen. Die Anzahl der Verkehrstoten wird sich gegenüber dem Vorjahr um etwa 6 Prozent auf circa 3080 reduzieren. Besonders positiv ist die Entwicklung bei Kindern bis unter 15 Jahren. Hier wird ein beträchtlicher Rückgang um fast 20 Getötete auf das Niveau von 2017 erwartet. Bei den jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) wird mit etwa 350 Getöteten in 2019 der niedrigste jemals erzielte Wert für diese Altersgruppe erreicht werden.
Weiterlesen
17.12.2019 - Dass der Audi RS Q8 ein besonderer Q8 ist, sieht der Experte direkt: Die Front besitzt neue große Lufteinlässe, es gibt einen Kühlergrill im Wabenmuster, ovale Auspuffrohre, einen hinteren Diffusor und einen funktionalen Dachspoiler für mehr Abtrieb. Hinten kommen 5 mm Breite durch den lackierten Kunststoffradlauf hinzu, die Karosserie bleibt unverändert: Sie hat bereits die maximale Breite für die Audi-Lackieranlage. Neue Farben gibt es auch – und mit drei Optikpaketen im Aluminium-, Kohlefaser- oder Hochglanz-Design lässt sich der Charakter nochmals anpassen.
Weiterlesen
16.12.2019 - Taxis sind die Lastesel der urbanen Mobilität. Ständig im Einsatz, müssen sie vor allem zuverlässig und problemlos funktionieren. Die meisten Betriebe setzten deshalb in der Vergangenheit vor allem auf Diesel-Modelle. Doch inzwischen erobert eine wachsende Zahl von Hybrid-Taxen die Plätze an den Taxiständen. Toyota allein setzt im Jahr rund 1200 Hybridtaxis ab, und die Zahl steigt weiter, denn die anfängliche Skepsis der Taxiunternehmen ist inzwischen weitgehend verschwunden.
Weiterlesen
16.12.2019 - Im Tourenwagen-Weltcup WTCR schaffte es Norbert Michelisz im letzten Rennen der Saison 2019 zum Champion. Der Ungarn gewann die umkämpfte Serie auf seinen Hyundai i30 N und konnte auf dem eigens aufgestellten Thron des Meisters Platz nehmen. Volkswagen Pilot Johan Kristoffersson holte im letzten Auftritt der Marke in der WTCR einen Rennsieg.
Weiterlesen
16.12.2019 - Dieses Auto sah niemand kommen: Koreas Autoindustrie hat sich zwar schon lange in der Oberklasse versucht, aber die bisherigen Spitzenmodelle waren in der Regel weder besonders elegant noch von herausragender technischer Substanz. Dies gilt jedenfalls für die nunmehr fast ein Vierteljahrhundert alte Ahnenreihe, die sich von den dem Heimatmarkt Korea vorbehaltenen Modellen Hyundai Dynasty und Centennial über den erstmals exportierten Hyundai Equus bis hin zum Genesis G90 gezogen hat, der immerhin mit interessanten technischen Lösungen glänzte.
Weiterlesen
15.12.2019 - Knapp 1000 Fotos auf 336 Seiten erwarten den Leser im Buch „Porsche Sport 2019“. Die 27. Ausgabe der Buchreihe vom Gruppe-C-Motorsport-Verlag beleuchtet die Erfolge sämtlicher Porsche-Rennwagen auf allen Kontinenten sowie den berühmten Langstreckenrennen in Dubai, Daytona, Nürburgring, Le Mans und Spa-Francorchamps. Besonderes Augenmerk legt „Porsche Sport“ in diesem Jahr auf den Einstieg in die Formel E, aber auch die Cups und GT3-Erfolge werden beleuchtet. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.12.2019 - Mut haben die bei Jaguar Land Rover längst bewiesen. Auch großes Heulen und Zähneklappern konnte sie nicht davon abhalten, die klassische Jaguar-Optik für den neuen Ian Cullum-Look ins Werksmuseum zu schicken. Das Wehklagen blieb leiser, seit Land Rover ankündigte, dem Land Rover Defender nach 71 Jahren einen Neustart zu gönnen. Nur die nicht eben kleine Gemeinde der automobile Freeclimber meldet immer noch Zweifel an. Sie fürchten, der Neue könne sie im Gelände wie Weicheier aussehen lassen.
Weiterlesen
14.12.2019 - Unter dem Titel "Looking Further with Ford - Trends Report 2020" hat Ford im achten Jahr in Folge einen Trendbericht vorgelegt. Der Report identifiziert dieses Jahr Vertrauen als ein wichtiges globales Thema und untersucht, wie Unternehmen dieses Vertrauen stärken beziehungsweise zurückgewinnen können. Zweiter Schwerpunkt: Trotz der Smartphones und permanenter Vernetzung fühlen sich Menschen heute mehr denn je einsam. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer, Unternehmen und Mitmenschen zu vertrauen.
Weiterlesen