Motor - Aktuelle Meldungen

12.12.2019 - Der japanische Hersteller Toyota wird auf dem Tokyo Auto Salon (10. - 12.01.2020) den GR Yaris vorstellen. Der Kleinwagen mit Rallye-Genen ist das zweite Sportmodell, das Toyota Gazoo Racing (TGR) weltweit auf den Markt bringt. In den Kleinwagen bringt Toyota auch Erfahrung aus dem Rallyesport ein. 2017 kehrte das Unternehmen mit dem Yaris WRC in die FIA Rallye-Weltmeisterschaft zurück, wo es 2018 fünf Rennen und den Hersteller-WM-Titel gewann und in der abgelaufenen Saison den Fahrertitel holte. (ampnet/deg)
Weiterlesen
12.12.2019 - Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version.
Weiterlesen
11.12.2019 - Premio stellt seinen neuen Katalog vor. Die Tuningfirma hat die 324 Seiten starke Broschüre am Rande der Essen Motor Show vorgestellt. Ab Mitte Dezember liegt das Nachschlagewerk bei allen Premio-Tuninghändlern aus. Mit Hilfe von QR-Codes auf den Markenseiten gelangen Smartphone-Nutzer direkt auf die Seite des jeweiligen Herstellers auf der Homepage von Premio. Auf der Homepage gibt es auch einen 3D-Felgenkonfigurator. Der Katalog 2020 wird im Zeitschriftenhandel zu einem Preis von 4,90 Euro angeboten. (ampnet/deg)
Weiterlesen
11.12.2019 - Seit etwa zweieinhalb Jahren gehört die deutsche Traditionsmarke Opel zur französischen Groupe PSA. Das Unternehmen schrieb unter General Motors rote Zahlen, und zahlreiche Beobachter waren sich schnell in ihrem Urteil einig, dass die Marke nun „französisch“ werden würde. Doch es kam anders. „Opel ist deutsch und wird global“, erklärt Opel-Chef Michael Lohscheller im Gespräch mit unserem Autor Walther Wuttke. Das Unternehmen, das 18 Jahre lang nur Verluste einfuhr, hat sich zu einer profitablen Marke gewandelt. Im vergangenen Jahr standen fast 860 Millionen Euro operativer Gewinn zu Buche und im ersten Halbjahr 2019 schon rund 700 Millionen Euro.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Rüsselsheimer Automobilhersteller Opel bereitet sich mit Testfahrten auf den ADAC-Opel-e-Rallye-Cup vor. Zwei Entwicklungsträger des batterie-elektrischen Rallyewagens absolvieren aktuell Ausdauertests im Testcenter Dudenhofen. Da bisher keine Erfahrungswerte vorlagen, musste sich Opel bei der Entwicklung bisher auf Simulationen verlassen. Nun sammeln die Hessen Realdaten.
Weiterlesen
11.12.2019 - Als siebtes Modell rundet der Mercedes-AMG GLA 35 4Matic das Angebot der Affalterbacher in dieser Modellreihe ab. Die technische Basis ist bekannt: Der durchzugsstarke und agile 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor leistet 306 PS (225 kW ), die über ein Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und den Allradantrieb variabel auf alle vier Räder verteilt werden. Die dynamischen Fahrleistungen (Beschleunigung 0-100 km/h in 5,1 Sekunden) und das Fahrerlebnis sind auf sportlich- wie lifestyle-orientierte Zielgruppen ausgerichtet.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der Ford Transit gehört zu den erfolgreichsten Transportern auf dem Markt. Mit dem aktuellen Facelift der Lieferwagen-Ikone gesellen sich nun erstmals auch zwei elektrifizierte Varianten hinzu: als Transit MHEV mit 48-Volt-Mild-Hybrid, vor allem aber als Transit Custom PHEV und der Bus-Version Tourneo Custom PHEV mit dem ersten seriellen Plug-in-Hybridantrieb soll der städtische Lieferverkehr sauberer werden. Auch wenn der Kunde dafür einen satten Aufpreis zahlen muss.
Weiterlesen
11.12.2019 - Die Ingolstädter testen aktuell im Rahmen einer Vergleichsstudie zwei Exoskelette. Diese äußeren Stützstrukturen sollen Mitarbeiter bei Tätigkeiten im Überkopfbereich unterstützen, indem sie Gelenke schonen und die Muskulatur weniger schnell ermüden lassen. Insgesamt haben rund 60 Mitarbeiter die Hilfsmittel derzeit über mehrere Wochen an ausgewählten Arbeitsstationen in Montage, Lackiererei und Werkzeugbau am Standort Ingolstadt im Einsatz.
Weiterlesen
11.12.2019 - Der vollelektrische Taycan ergänzt das Porsche-Angebot um einen weiteren Viertürer. Dabei galt diese Fahrzeugkategorie lange Zeit als unvereinbar mit dem Begriff „Sportwagen“. Doch nicht erst der Cayenne eröffnete den Reigen der Modelle mit Kapazität für zusätzliche Passagiere. Nur sind die meisten dieser historischen Porsche-Viertürer längst im Nebel des Vergessens verschwunden.
Weiterlesen
10.12.2019 - Er sieht nicht nur gut aus, er besticht auch die ungewöhnliche Qualitäten: Der Porsche Taycan, der jüngst von einer Jury aus 15 Fachjournalisten zum „German Car of The Year“ gekürt wurde. Und während die Preise bislang bei über 150 000 Euro begannen, so reicht Porsche jetzt mit dem Taycan 4S eine Variante nach, die deutlich erschwinglicher ist: Für das neue Modell werden nur noch 105 607 Euro fällig.
Weiterlesen
10.12.2019 - Der Gesetzgeber hat europaweit neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. darauf weist der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hin. Damit geht die Verpflichtung aller Autohersteller einher, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Signets zu versehen. Die Kennzeichnungen (E5 und E10 in einem schwarz umrandeten Kreis, B7 in einem entsprechenden Quadrat) sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Weiterlesen
10.12.2019 - Lange hatte die amerikanische Art des Motorradreisens etwas ausgesprochen geradlinig Gemütliches an sich. Highways bis zum Horizont, Tempolimit 55 oder 65 mph (88 oder 102 km/h) und fahren bis der Tank leer ist. Dafür eigneten und eignen sich die großen, luftgekühlten V2 mit ihren ruhig stampfenden Stößelstangen wunderbar. Was aber, wenn man die kurvige Highway No 1 in Kalifornien schwungvoll genießen möchte, ein Konvoi von Campervans aber Sicht und freie Fahrt behindern? Oder ein Traktor in der Eifel oder die Familienkutsche im Schwarzwald? Da hilft nur gutes Timing und kräftiger Schub. Genau für solche Fälle bietet Indian nun eine eigenständige Lösung. In Form der Challenger.
Weiterlesen