Motor - Aktuelle Meldungen

24.11.2019 - Teurer als eine Scrambler Icon Dark und dennoch binnen weniger Tage ausverkauft: Das in Zusammenarbeit mit Thok entworfene MTB-Pedelec MIG-RR „Limited Edition“ von Ducati ist kurz nach der Vorstellung auf der EICMA nicht mehr zu bekommen. Alle 50 Exemplare zum Stückpreis von 8890 Euro haben einen Käufer gefunden. Das E-Bike verfügt über Öhlins-Federelemente, Kohlefaserräder und eine elektronische Zwölf-Gang-Gangschaltung. Die Federelemente werden nach individuellen Kundenwünschen eingestellt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
23.11.2019 - Zumindest äußerlich sportlich tritt der Kamiq GT auf, den Skoda auf der Automesse in Guangzhou (–1.12.2019) exklusiv für den chinesischen Markt präsentiert. Unter der Haube des „Coupé-SUV“ geht es etwas zurückhaltender zu: Die beiden Motoren, ein 1,5-Liter-MPI und ein 1,2-Liter-TSI liefern 111 (82 kW) und 115 PS (85 kW). Damit zielt Skoda in seinem bedeutendsten Einzelmarkt auf eine jüngere Käuferschicht. Der etwas leistungsschwächere Aluminium-Motor ist an ein sechs-Gang-Getriebe gekoppelt, das Turbo-Triebwerk an ein Sieben-Gang-DSG.
Weiterlesen
22.11.2019 - Im Auslieferungszentrum der VW-Erlebniswelt Autostadt ist der erste VW T-Roc R an einen Kunden übergeben worden. Das weiße Fahrzeug ging an Marvin Klöpper, der selbst bei Volkswagen in der Forschung und Entwicklung arbeitet. Der 2,0-Liter-TSI-Motor leistet 300 PS (221 kW), liefert 400 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt den T-Roc R in weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100. Die R GmbH hat für die kommenden Monate fünf weitere neue Modelle angekündigt. (ampnet/hay)
Weiterlesen
22.11.2019 - Volkswagen richtet seine Motorsport-Strategie auf Elektromobilität aus. Damit verabschiedet sich das Unternehmen vom Verbrennungsmotor in Rennfahrzeugen. Volkswagen Motorsport wird auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB), auf dem zahlreiche elektrische Serienfahrzeuge aufsetzen werden, neue Motorsport-Konzepte für die ID-Familie entwickeln. Allein der Volkswagen Polo GTI R5 bleibt dem Kundensport erhalten.
Weiterlesen
22.11.2019 - Toyotas Luxusmarke Lexus übernimmt wieder mal die Rolle des Pioniers bei der Elektrifizierung der Modelle des Konzerns. Mit dem neuen Lexus UX 300e stellt das Unternehmen sein erstes vollelektrisches Modell vor. Als Bühne wählten die Japaner die Motor Show, die dank einer willkürlichen Visapolitik der Volksrepublik China dieses Mal für viele westliche Journalisten unerreichbar war. Vermutlich war die Nähe der Millionenmetropole zu Hongkong eine der Ursachen für die Verweigerung der Visa.
Weiterlesen
22.11.2019 - Volkswagen bietet den T-Cross nun auch mit einem 1,5-Liter-TSI und 150 PS (110 kW) an. Die neue Topmotorisierung liefert ein maximales Drehmoment von 250 Newtonmetern bei 1500 Umdrehungen in der Minute bis 3500 U/min auf. Damit beschleunigt der T-Cross in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der Normdurchschnittsverbrauch wird mit 5,2 Liter pro 100 Kilometer angegeben. Der T-Cross 1.5 TSI ist ausschließlich mit Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe erhältlich und kostet 25 690 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.11.2019 - Skoda-Pilot Fabian Kreim ist zum dritten Mal nach 2016 und 2017 Deutscher Rallyemeister geworden. Das Berufungsgericht des Deutschen Motorsportbundes (DMSB) gab dem Einspruch von Skoda gegen die Disqualifikation von Kreim und Beifahrer Tobias Braun bei der ADAC 3-Städte-Rallye Ende August statt. Damit erhält das Duo den beim Finale der Meisterschaft mit dem Fabia R5 herausgefahrenen dritten Platz zurück und ist nationaler Champion. Es ist der achte Titel für Skoda in der DRM und der erste für Tobias Braun.
Weiterlesen
21.11.2019 - Von außen ist nur schwer erkennbar, dass der batterieelektrisch angetriebene e-Up von VW eine drastische Verjüngungskur verpasst bekommen hat. Doch wie im richtigen Leben kommt es in der Hauptsache auf die inneren Werte an. Und die können sich jetzt im Unterschied zu seinem Vorgänger wirklich sehen lassen.
Weiterlesen
21.11.2019 - Als Mercedes-Maybach GLS 600 4-Matic mutiert der GLS zum SUV der Luxusklasse. Seinen ersten Auftritt hat der neue Stern von Mercedes-Benz auf der morgen beginnenden Automesse im chinesischen Guangzhou (–1.12.2019). Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum, 558 PS (410 kW) und 730 Newtonmetern Drehmoment ist eine exklusiv für Maybach entwickelte Motorvariante. Kombiniert ist er mit dem 48-Volt-System EQ Boost. Damit sprintet der Maybach in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h, der Normverbrauch bei rund zwölf Litern je 100 Kilometer. Das imposante Allrad-SUV rollt wahlweise auf 22-Zoll- oder 23-Zoll-Rädern.
Weiterlesen
21.11.2019 - Renault wird ein neues City-SUV mit elektrischem Antrieb auf den europäischen Markt bringen. Basis dafür ist das K-ZE genannte Fahrzeug, das im April auf der Messe Auto-Shanghai der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Dies bestätigte Gilles Normand jetzt in Berlin. Welche Modifikationen an dem umgerechnet rund 7900 Euro billigen Sparmobil vorgenommen werden und unter welchem Markennamen es hierzulande antreten soll, behielt der Elektrochef der Renault-Gruppe allerdings für sich.
Weiterlesen
21.11.2019 - Alexander Seitz (57), bisher Finanzvorstand von Audi, wird zum 1. März 2020 Finanzvorstand von Volkswagen Pkw. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Arno Antlitz (49), der im Gegenzug das Finanzressort von Audi übernimmt. Darüber hinaus wird Murat Aksel (47), bislang Senior Vice President Purchasing and Supplier Network Americas bei BMW, zum 1. Juli 2020 Beschaffungsvorstand der Marke VW. Aksel übernimmt diese Aufgabe von Dirk Große-Loheide (55), der bereits zum 1. April 2020 als Beschaffungsvorstand ebenfalls zu Audi wechselt.
Weiterlesen