Motor - Aktuelle Meldungen

29.10.2019 - Kurz nach dem Volksagen den neuen Golf vorgestellt hat, wird Skoda im kommenden Monat den neuen Octavia präsentieren – basiert doch auch die vierte Modellgeneration des Bestsellers aus Tschechien auf dem Dauerbrenner aus Wolfsburg. Debütieren wird der Skoda Ende des Jahres als Combi, da diese Variante bislang zwei Drittel der Verkäufe ausmacht und laut Hersteller der meistverkaufte Kombi Europas ist. Die Limousine soll einige Wochen später folgen.
Weiterlesen
29.10.2019 - Mit einer Minderheitsbeteiligung intensiviert Porsche seine Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologie-Unternehmen Tactile Mobility. An der aktuellen Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Porsche auch Union Tech Ventures und bestehende Investoren. Tactile Mobility will die Mittel vor allem für die Stärkung seiner Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten nutzen, um die Zusammenarbeit mit weiteren Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern, Kommunen und Straßenbaubehörden in den USA, Europa und Asien zu fördern.
Weiterlesen
29.10.2019 - Der Kangoo von Allianzpartner Renault löst als NV250 bei Nissan den NV200 ab. Der in zwei Längen und mit drei verschiedenen Motorisierungen erhältliche Badge-Engineering-Kastenwagen ist zu Preisen ab 18 490 Euro bestellbar. Er ist als Zwei- und als Dreisitzer erhältlich. Später folgt der NV250 als Doppelkabine. Basistriebwerk ist der 1,5-Liter-Diesel dCi80 mit 80 PS (59 kW). Die beiden weiteren Leistungsstufen liefern 95 PS (70 kW) und 115 PS (85 kW).
Weiterlesen
29.10.2019 - Die BMW 3er-Reihe ist seit jeher die Sportlimousine par excellence; kein Autobauer in diesem Segment, der nicht genau hinsehen würde, was die Ingenieure aus München-Milbertshofen auf die Räder stellen. Ganz besonders lohnt sich der Blick auf das neue Spitzenmodell der Baureihe, der die sperrige Modellbezeichnung M340i x-Drive führt. Mit einem 374 PS (275 kW) starken Reihen-Sechszylinder repräsentiert er den oberen Abschluss der Baureihe – jedenfalls bis zum Debut des M3, dessen sportliche Härte ihn allerdings als Variante für einen eingeschränkten Kundenkreis ausweisen dürfte.
Weiterlesen
29.10.2019 - Toyota bietet den GR Supra ab Frühjahr 2020 als GT4-Version an. Der auf dem GR Supra basierende, weiterentwickelte Rennwagen verfügt über einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit Twin-Scroll-Turbolader, der 430 PS und ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern entwickelt. In Europa ist er ab März zu Preisen ab 175 000 Euro netto erhältlich, Nordamerika und Asien folgen im weiteren Jahresverlauf.
Weiterlesen
28.10.2019 - Weil die Anhängelasten heutiger Autos stagnieren oder gar auf dem Rückmarsch sind, haben die Wohnwagenhersteller den Leichtbau neu entdeckt. Gewiss auch wegen der steigenden Zahl von Plug-in-Hybriden, von denen eine ganze Reihe eine nur geringe oder gar keine Anhängemöglichkeit haben. Knaus hat den Travelino im Programm, dessen Inneneinrichtung aus geschäumten Materialien irgendwie an Baukästen von Fischer-Technik erinnert, Dethleffs präsentiert den Coco, der mit Pastellfarben, viel Weiß und strengen Formen durchaus aus Dessau oder Weimar stammen könnte.
Weiterlesen
28.10.2019 - Ott Tänak und sein Beifahrer Martin Järveoja sind Rallye-Weltmeister: Mit dem zweiten Platz bei der Rally de España sicherte sich das Duo am Wochenende im Toyota Yaris WRC vorzeitig den Titel. Mit 36 Punkten Vorsprung sind sie im letzten Lauf in Australien von niemanden mehr einzuholen. Tänak ist erst der dritte Toyota-Pilot seit 2004, der sich die WRC-Krone aufsetzen darf – und gemeinsam mit Beifahrer Järveoja der erste Este, der es geschafft hat. Für Toyota ist es der insgesamt fünfte WM-Fahrertitel. Der letzte liegt mit Didier Auriol im Toyota Celica Turbo 4WD ST185 bereits ein Vierteljahrhundert zurück.
Weiterlesen
28.10.2019 - Die Motorenmanufaktur von AMG in Affalterbach ist von der Fachzeitschrift „Produktion“ und der Unternehmensberatung A.T. Kearney zur „Fabrik des Jahres 2019“ gewählt worden. In einer komplett neu konzipierten Montagelinie für den 421 PS (310 kW) starken Vierzylinder wird das bewährte Prinzip „One Man, One Engine“ (ein Mann, ein Motor) mit Ansätzen der „Industrie 4.0“ in der Qualitätssicherung und Logistik vereint. Das Urteil der Jury: „AMG hat das Montagekonzept, das auf den Mitarbeiter fokussiert ist, vorbildlich mit einem hohem Automatisierungsgrad in Prüfstationen und in der Materialversorgung verknüpft und nutzt umfangreiche Digitaltechnologien.“ (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.10.2019 - Nissan legt vom Micra das Sondermodell „N-Style“ auf. Es ist in den zwei neuen Lackierungen „Warm Silver“ und „Inspiration Red“ erhältlich, die mit einem roten beziehungsweise schwarzen Außendesign-Paket kombiniert werden. Die Stoßfänger an Front und Heck sind Styling-Elementen versehen, Seitenleisten und Spiegelkappen farblich abgesetzt und die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen folgen ebenfalls dem jeweiligen Farbschema. Vorne kommt LED-Lichttechnik zum Einsatz.
Weiterlesen
27.10.2019 - Auftakt zum Deutschen Auto des Jahres: Eine Jury von 15 Fachjournalisten hat aus rund 40 Neuerscheinungen die fünf vielversprechendsten Modelle ausgewählt. Sie stellen sich Mitte Oktober bei ausgedehnten Testfahrten zur Wahl, aus der das „German Car of the Year 2020" hervorgehen wird.
Weiterlesen
27.10.2019 - Hat sich Ducati bei der Multistrada zuletzt vor allem um den Enduro-Charakter gekümmert, geht es bei der jüngsten Version um die Reisetauglichkeit. Mit der 1260 S Grand Tour. Wichtigste Extra-Zutaten des neuen Modells sind neben den obligatorischen Koffern der Hauptständer, Nebelscheinwerfer, Reifendruckkontrollsystem und ein schlüssellos zu bedienender Tankdeckel sowie Heizgriffe. Dazu kommen ein großer „1260“-Schriftzug über den Tank und ein „Ducati“-Schriftzug auf den Felgen.
Weiterlesen
26.10.2019 - Elektro-Autos gelten als umwelt- und klimaschonender als herkömmliche Antriebsarten wie etwa Benziner oder Diesel-Fahrzeuge. Allerdings können die E-Autos bei Nutzung des deutschen Strommix ihre Klimavorteile gegenüber herkömmlichen Antrieben erst nach mehreren Betriebsjahren und hohen Fahrleistungen ausspielen. Das ist das Ergebnis der aktuellen Lebenszyklus-Analyse der Forschungsgesellschaft Joanneum Research, aus der der ADAC bereits im August eine Vorabauswertung veröffentlicht hat.
Weiterlesen