Motor - Aktuelle Meldungen

22.10.2019 - Pascal Martens (49) übernimmt zum 1. November die Leitung des Geschäfts mit leichten Nutzfahrzeugen bei Opel und der britischen Schwestermarke Vauxhall. Martens ist derzeit Direktor Sales, Customer Care & Aftersales Europa bei Opel/Vauxhall. Er tritt die Nachfolge von Tobias Stöver an, der zum Marketingdirektor Peugeot Deutschland ernannt wurde. In seiner neuen Rolle wird Martens an Xavier Duchemin, Managing Director Sales, Aftersales and Marketing Opel, berichten.
Weiterlesen
22.10.2019 - Das Startup Lilium hat heute die erste Phase von Flugtests abgeschlossen. Das Unternehmen entwickelt am Standort Weßling bei München einen senkrecht startenden und landenden Jet, der in einer Stunde bis zu 300 Kilometer zurücklegen kann. Dort flog der Lilium Jet nun mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h zunehmend komplexe Manöver. Die erste Testphase wurde nach weniger als sechs Monaten abgeschlossen.
Weiterlesen
21.10.2019 - Mit der Probiker „Sport“ bietet Louis eine neue Einsteiger-Textilhose an. Sie unterscheidet durch ihren schlanken Schnitt mit schmal zulaufenden Beinabschlüssen von den üblichen Tourenhosen. Wie bei Kombihosen aus Leder können die Stiefel über der Hose getragen werden. Die Probiker Sport passt auch gut zu Motorrad-Sneakern und kommt ohne Klimamembran daher. Serienmäßig verfügt die Hose über höhenverstellbare Knieprotektoren, Sicherheitsnähte, Materialdopplungen an Gesäß und Hüften, Stretcheinsätze sowie Weitenverstellung am Bund und einen Verbindungsreißverschluss.
Weiterlesen
21.10.2019 - Sie heißen City GTO, Coupé GTi oder Crossline Evo: Hinter den markigen Modellbezeichnungen stecken Leichtkraftautos, die zwar vier Räder haben, aber nur zwei Sitze besitzen und maximal 45 km/h (mit einer Ausnahme) schnell fahren. Größter Vorteil: Auch 16-Jährige dürfen sich mit dem Mopedführerschein hinters Lenkrad setzen. Größter Nachteil: Wegen der relativ geringen Nachfrage erreichen die kleinen Autos Preise, für die es ebenso einen ausgewachsenen Kleinwagen gibt. Doch auch in Deutschland gibt es einen Markt für die Modelle des französischen Herstellers Aixam, der inzwischen zum amerikanischen Polaris-Konzern gehört.
Weiterlesen
21.10.2019 - Bridgestone ersetzt den vor 22 Jahren eingeführten BT45 durch den BT46. Der neue Diagonal-Touringreifen verfügt über eine invers gestaltete V-Form im Profil des Vorderreifens. Das soll unregelmäßigem Verschleiß vorbeugen und das Handling verbessern. Der Hinterreifen wurde mit einer neu angepassten Silika-Mischung verstärkt. Bridgestone verspricht hier mehr Grip und eine höhere Laufleistung. Zudem sollen die Nässeeigenschaften gegenüber dem BT45 besser sein.
Weiterlesen
21.10.2019 - Derzeit muss Daimler sich um mehrere Rückrufe in seiner Transportersparte kümmern, das melden mehrere Fachmedien. Bei der V-Klasse und dem Vito aus den Baujahren 2013 bis 2016 können Aluminiumschrauben des Hilfsmotors für die Servolenkung korrodieren. Die Folge kann ein Ausfall des Hilfsmotors sein. In Deutschland sind 74 634 Fahrzeuge betroffen, weltweit sind es 166 573 Fahrzeuge. Im Rahmen des Rückrufs tauschen die Werkstätten die Schrauben gegen Stahlschrauben aus und wachsen das Lenkgetriebe. In 2019 gebaute Einheiten von Vito und V-Klasse erhalten zudem eine korrigierte Bedienungsanleitung.
Weiterlesen
21.10.2019 - Audi baut sein Angebot an elektrifizierten Modellen aus: Nach dem A8 L 60 TFSI e Quattro kommt auch eine Plug-in-Hybridvariante des A6. Der A6 55 TFSI e Quattro mobilisiert eine Systemleistung von 367 PS (270 kW) und kommt im speziellen PHEV-Messzyklus auf einen Normverbrauch von 1,9 bis 2,1 Litern je 100 Kilometer.
Weiterlesen
21.10.2019 - Der teuerste Alfa Romeo ist auch gleichzeitig der beliebteste in Deutschland: Der Stelvio ist ein Segen für die italienische Traditionsmarke, man mag sich gar nicht ausmalen, was ohne dies SUV aus ihr geworden wäre. Im Unterschied zu anderen Geländegängern dieses Kalibers bevorzugen die Käufer aber Benzin- statt Dieselmotoren. Wir fuhren die 280-PS-Variante im Alltagstest.
Weiterlesen
20.10.2019 - Bei Volkswagen kann der Multivan 6.1 bestellt werden. Der Van wird zu Preisen ab 36 890 Euro angeboten. Parallel zu den Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“, „Highline“, „Edition“ sowie den Sondermodellen „Family“ und „Generation Six“ startet die neue Modellgeneration als exklusives Einfürhungsmodell „Cruise“ zu Preisen ab knapp 59 900 Euro. Beim umfassenden Facelift des T6 standen die Konnektivität und die Fahrasssistenz im Mittelpunkt der Weiterentwicklung. Motorseitig gibt es einen Turbodieseldirekteinspritzer (TDI)in den Leistungsstufen 110 PS (81 kW), 150 PS (110 kW) und 199 PS (146 kW). Für die beiden stärkeren Versionen ist Allradantrieb verfügbar. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.10.2019 - Fabian Kreim ist zum dritten Mal nach 2016 und 2017 im Skoda Fabia R5 Deutscher Rallyemeister geworden. Beim gestrigen Saisonfinale bei der 3-Städte-Rallye setzte er sich mit seinem Beifahrer Tobias Braun im Titelduell gegen Hermann Gassner Jr. und Ursula Mayrhofer (A) im Hyundai i20 R5 durch. Für Skoda ist es der achte DRM-Gewinn in 17 Jahren.
Weiterlesen
18.10.2019 - ZF hat sein Bus-Getriebe Ecolife weiter entwickelt. Das Grundprinzip eines 6-Stufen-Planetengetriebes mit Drehmomentwandler und Primärretarder hat ZF beibehalten, die Gesamtspreizung aber erhöht. Ecolife 2 ist für Stadt- und Überlandbusse mit einem Eingangsdrehmoment von bis zu 2000 Newtonmetern ausgelegt. Es ermöglicht sanftere Schaltvorgänge und verfügt in allen Versionen über Stopp-Start-Funktion für bis zu drei Prozent Kraftstoffeinsparung. Wandler und Torsionsdämpfer hat ZF auf den aktuellen Trend zu niedrigen Motor- und Getriebedrehzahlen angepasst.
Weiterlesen
18.10.2019 - Den österreichisch-chinesischen E-Scooter-Anbieter Horwin zieht es in die Klasse der Leichtkrafträder. Dem Enduro-Kleinkraftrad Ranger (45 km/h) soll in Kürze die CR6 folgen. Die Straßemmaschine spielt in der 125er-Liga. Sie soll 95 km/h und als CR6 Pro 105 km/h schnell sein. Die Reichweite gibt Horwin mit 150 bzw. 130 Kilometer an (jeweils bei 45 km/h Durchschnittgeschwindigkeit). Die Ladezeit an einer Haushaltsteckdose soll dank integriertem Schnell-Lader bei lediglich etwa drei Stunden liegen.
Weiterlesen