Motor - Aktuelle Meldungen

18.10.2019 - Den österreichisch-chinesischen E-Scooter-Anbieter Horwin zieht es in die Klasse der Leichtkrafträder. Dem Enduro-Kleinkraftrad Ranger (45 km/h) soll in Kürze die CR6 folgen. Die Straßemmaschine spielt in der 125er-Liga. Sie soll 95 km/h und als CR6 Pro 105 km/h schnell sein. Die Reichweite gibt Horwin mit 150 bzw. 130 Kilometer an (jeweils bei 45 km/h Durchschnittgeschwindigkeit). Die Ladezeit an einer Haushaltsteckdose soll dank integriertem Schnell-Lader bei lediglich etwa drei Stunden liegen.
Weiterlesen
18.10.2019 - In der kommenden Woche feiert Volkswagen die statische Premiere des VW Golf. Die achte Generation des Bestsellers soll noch vor Ablauf des Jahres auf den Markt kommen. Renault schärft mit der S-Version die Alpine noch einmal nach und stellt die zweite Generation des Captur vor. Honda schickt den Jazz künftig auch als Hybrid zu den Händlern und stellt seine weiteren Elektropläne vor.
Weiterlesen
18.10.2019 - Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der RS-Modelle ist im Audi-Forum Neckarsulm eine neue Erlebniswelt entstanden. Die Ausstellungsfläche vor dem Audi-Exclusive-Studio im ersten Obergeschoss wurde komplett umgestaltet. Neben Fahrzeugen mit individueller Ausstattung und Lackierung sind zwei Kundensport-Rennwagen zu sehen. Außerdem wurden zwei interaktive Stationen eingerichtet: So genannte „Soundduschen“ machen Motorgeräusche von aktuellen Modellen und Rennwagen akustisch und physisch erlebbar, indem die Sitze zum Sound vibrieren.
Weiterlesen
18.10.2019 - Die Tage werden kürzer, und die Temperaturen fallen: Wenn sich der „goldene Oktober“ verabschiedet, endet zugleich die Oldtimer-Saison. Wie man einen Klassiker richtig winterfest macht, weiß Andreas Hornig von der Autostadt, der Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns. Der Technische Leiter des Zeithauses der Autostadt empfiehlt zunächst eine gründliche Handwäsche: Mit ihr können auch kleinere Lackschäden besser ausgemacht werden. Nach der Wäsche sollte der Old- beziehungsweise Youngtimer noch einige Kilometer gefahren werden, so dass die Feuchtigkeit aus den Fugen und Ritzen entweichen kann. Abgestellt werden sollte das Fahrzeug mit einem vollen Tank, gegebenenfalls mit Benzinstabilisator. Kondenswasserbildung kann auch ein ölgetränkter Lappen im Auspuffrohr unterbinden. Bei anstehenden Ölwechseln rät es sich, diese vorzuziehen, da „frisches Öl den Motor optimal schützt“.
Weiterlesen
18.10.2019 - Hinter dem Can-Am Spyder steckt – etwas vereinfacht gesagt – die Idee, ein Snowmobil auf Rädern zu bauen. Das Dreirad-Konzept des kanadischen Bombardier-Konzerns hat auch hierzulande seit Jahren eine feste Fan-Gemeinde. Die soll nun weiter wachsen, denn viele potenzielle Interessenten dürfte der Preis von rund 19 000 Euro für das Einstiegsmodell abgeschreckt haben. Das neue Modell Ryker drückt die Summe nun um gut die Hälfte und auf unter 10 000 Euro. Das sind Regionen, in denen sich auch Motorräder der oberen Mittelklasse tummeln.
Weiterlesen
17.10.2019 - Toyota wird auf der „Future Expo“ der Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) ein serienreifes ultrakompaktes Elektroauto präsentieren. Der Zweisitzer für den Stadtverkehr soll bereits im nächsten Jahr in Japan auf den Markt kommen. Das 2,49 Meter lange Ultra Compact EEV hat eine Reichweite von rund 100 Kilometern, einen sehr kleinen Wendekreis und eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.
Weiterlesen
17.10.2019 - Seit Mitte 2010 gehört der ASX bei Mitsubishi zum Crossover-Angebot. Im Lauf der Zeit unterzogen die Japaner ihren, mit bislang weltweit rund 1,4 Millionen verkauften Exemplaren nach dem SUV Outlander und dem Pickup L200 wichtigsten Umsatzträger dreimal einer Verjüngungskur – 2012, 2016 und zuletzt vor zwei Jahren. Jetzt war ein viertes Bad im Jungbrunnen an der Reihe, gründlicher und umfassender als jemals zuvor.
Weiterlesen
17.10.2019 - Kia baut seine elektrifizierte Flotte weiter aus. Zum Crossover e-Soul, inzwischen nur noch mit Elektroantrieb, gesellt sich seit diesem Jahr der e-Niro mit Reichweiten bis 455 Kilometern. Daran angelehnt glänzen nun auch die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten des Niro im neuen Look und mit modernstem Infotainment.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit einer europaweiten 360-Grad-Werbekampagne macht Opel auf den 300 PS (221 kW) starken Plug-in-Hybriden Grandland X Hybrid4 aufmerksam. Im Mittelpunkt steht ein humorvoller TV-Spot, in dem sich ein junges Paar um die Namensgebung für das zu erwartende Kind streitet. Der Disput löst sich schließlich ganz von selbst und ohne Kompromisse.
Weiterlesen
16.10.2019 - Yamaha schickt eine nahezu komplett neue MT-125 ins Modelljahr 2020. Das kleine Naked Bike erhält analog zu den übrigen Vertretern der Modellfamilie einen aggressiveren Look mit schmalen doppelten Positionleuchten und einem kompakten mittig darunter platzierten LED-Scheinwerfer. Doch die Entwickler belassen es nicht bei reiner Kosmetik und spendierten dem Leichtkraftrad nicht nur eine Anti-Hopping-Kupplung, sondern gleich einen komplett neuen Motor. Er zeichnet sich durch die von der YZF-R 125 übernommene variable Ventilsteuerung aus, die für viel Drehmoment im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich sorgen soll. Die Maximaldrehzahl mit höherer Spitzenleistung liegt nun bei 10 000 U/min statt bisher 9000 Touren.
Weiterlesen
16.10.2019 - BMW hat in München 140 Motorräder für die internationale GS-Trophy 2020 vorbereitet. Der alle zwei Jahre stattfindende Enduro-Wettbewerb, bei dem auch Teamgeist eine wichtige Rolle spielt, wird im Februar in Neuseeland ausgetragen. Nach drei Veranstaltungen mit der R 1200 GS kommt nach acht Jahren Pause wieder die Mittelklasse-Baureihe der Bayern zum Einsatz. 19 Teams, darunter eine reine Frauen-Mannschaft, gehen an den Start. Aus Gründen der Chancengleichheit müssen einzelne Nationen immer einmal wieder aussetzen. So wird die GS-Trophy Ozeanien ohne Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.10.2019 - Fiat stattet den Talento im neuen Modelljahr mit drei Euro-6d-Temp-Dieseln aus und bringt neue Technik in den Transporter. Die 2,0-Liter-Dieselmotoren sind mit 120, 145 und 170 PS erhältlich. Als Alternative steht ein 1,6-Liter-Turbodiesel mit 95 PS zur Wahl. Alle Diesel verfügen über eine Adblue-Abgasreinigung und eine Start-Stopp-Automatik. Fiat verspricht eine bis zu elf Prozent gesteigerte Effizienz.
Weiterlesen