Motor - Aktuelle Meldungen

16.10.2019 - Der Tuner Posaidon hat sich dem E63 S 4-Matic+ T-Modell angenommen. Der 4,0-Liter-V8-Biturbo wurde von den Rheinländern von 612 auf 830 PS leistungsgesteigert. Als maximales Drehmoment liegen nun 1100 Newtonmeter im Kombi an. Damit soll der Sprint auf Tempo 100 km/h in drei Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 350 km/h.
Weiterlesen
16.10.2019 - Mit dem 2er Gran Coupé geht BMW erstmals den Schritt zum viertürigen Coupé in der Kompaktklasse. Mit 4,53 Metern Länge, 1,80 Metern Breite und 1,42 Metern Höhe wirkt der 2er deutlich abgeflacht, seine rahmenlosen Seitentüren verstärken den Coupé-Eindruck. Am Heck hat BMW eine neue Lichtsilhouette mit weit in die Fahrzeugmitte ragenden LED-Bändern erschaffen. Vorne sind serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer eingebaut. Mit 31 950 Euro Einstiegspreis geht die Neuentwicklung als 218i ab März 2020 an den Start. Ab 39 900 Euro ist der 220d zu haben. Vorgestellt wird er erstmals auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.).
Weiterlesen
16.10.2019 - In mittlerweile 100 Jahren Unternehmensgeschichte hat die englische Luxusmarke Bentley manche Höhen und Tiefen erlebt. Waren es in der Frühzeit noch die Bentley Boys, allesamt motorsportbegeisterte Aristokraten von der Insel, die in legendären und schnellen Wettfahrten das eine oder andere Fass Whiskey in ihren Boliden von der Insel zu den bevorzugten Urlaubszielen an der Cote d’Azur transportierten, vor allem aber Bentley mit finanziellen Zuwendungen über Wasser hielten, so war es in der Neuzeit der VW-Konzern, der den Briten unter die Arme griff. Wenn Ende des Jahres die dritte Generation der Edel-Limousine Flying Spur zum erlauchten Kunden gelangt, kann der sich über ein High-Tech-Bündel freuen, das in ähnlicher Form nur im Porsche Panamera oder im Audi A8 zu finden ist.
Weiterlesen
16.10.2019 - Audi wagt sich mit dem 5,30 Meter langen A8 L 60 TFSI e-Quattro in ein neues Gebiet. Erstmals bieten die Ingolstädter einen Plug-in-Hybrid in der Luxusklasse an. Bis zu 135 km/h schnell und 46 Kilometer weit soll die 449 PS starke Limousine rein elektrisch fahren können. Durch das hohe Drehmoment des Elektromotors stehen insgesamt bis zu 700 Newtonmeter zur Verfügung. Im Herbst öffnet Audi die Bücher für die Langversion, kurz darauf folgt die normale Variante.
Weiterlesen
16.10.2019 - Schon wieder gibt es einen neuen Yaris. Obwohl der Vorgänger bereits seit 2011 auf dem Markt ist, flitzt der in Europa produzierte Kleinwagen derzeit allenthalben erneuert um die Ecken. Das mag am zuletzt auffälligen Design der dritten Generation gelegen haben, deren Frontpartie mit kühnem Strich aus Kühlergrill, Motorhaube und Stoßfänger ein auffälliges „X“ geformt hat. Doch damit ist nun schon wieder Schluss, der neue Yaris, der kommende Woche auf der Tokyo Motorshow debütiert, fährt die Form wieder zurück, imposant ist die große Kühleröffnung jedoch immer noch. Vor allem als Hybridmodell soll der Viertürer um die Kundengunst buhlen, dazu hat Toyota die bekannte Technik umgekrempelt und sparsamer gemacht.
Weiterlesen
16.10.2019 - Performance ist das neue Normal: Der umfangreich geliftete Porsche Macan kommt jetzt auch als Spitzenmodell namens Turbo – mit der gleichen Leistung wie das frühere Turbo-Performance-Modell, das einst auf den regulären Turbo noch einmal 40 PS draufsetzte. Stolze 440 PS (324 kW) leistet der neue Macan Turbo, der die Baureihe nunmehr nach oben abschließt und komplettiert.
Weiterlesen
15.10.2019 - Ford weitet seine Feldversuche mit Plug-in-Hybridmodellen (PHEV) auf Köln aus. Das Pilotprojekt soll die Vorteile elektrifizierter Transporter und Großraum-Vans für die Umwelt, den Stadtverkehr sowie die Betreiber gewerblicher Fuhrparks aufzeigen und analysieren. Ähnliche Tests laufen bereits in der britischen Hauptstadt London und im spanischen Valencia. In der Rheinmetropole gehen neun Lieferwagen des Typs Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid sowie ein Tourneo Custom Plug-in-Hybrid als Personentransporter zu fünf kommunalen Flotten, beispielsweise dem Stromanbieter Rheinenergie und den Flughafen Köln-Bonn. Sie werden ein Jahr lang in unterschiedlichen realen Alltagsszenarien zum Einsatz kommen. Das Projekt dient darüber hinaus der Erprobung von Geofencing- und Blockchain-Technologien.
Weiterlesen
15.10.2019 - Die Nachfrage nach Erdgasautos ist nach wie vor recht gering. Im vergangenen Monat registrierte das Kraftfahrt-Bundesamt gerade einmal 514 Neuzulassungen. Das sind nur 0,2 Prozent aller verkauften Autos. Dabei bescheinigt der ADAC dem alternativen Kraftstoff CNG (Compressed Natural Gas) die derzeit beste Klimabilanz aller gängigen Antriebsarten. Seat startet daher in Zeitungen, Fernsehen und Radio eine groß angelegte Werbekampagne für den Arona 1.0 TGI mit 90 PS (66 kW). Zudem verspricht der spanische Hersteller für alle seine CNG-Modelle eine Lieferzeit von drei Wochen.
Weiterlesen
15.10.2019 - Harley-Davidson stoppt vorübergehend die gerade erst begonnene Produktion der Livewire. Bei internen Überprüfungen ist ein nicht näher bezeichneter Qualitätsmangel festgestellt worden. Medienberichten zu Folge soll es sich möglicherweise nicht um das Elektromotorrad selbst, sondern um das Ladegrät handeln. In den USA ist das Modell bereits auf dem Markt. Nach Deutschland sind nach bisherigem Kenntnisstand noch keine Maschinen des Typs geliefert worden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.10.2019 - Schaeffler sieht in der Wasserstofftechnologie viel Potenzial als Energieträger der Zukunft. Daher entwickelt das Unternehmen aus Herzogenaurach Schlüsselkomponenten für Brennstoffzellen und Brennstoffzellen-Stacks, so genannte metallische Bipolarplatten. Dabei nutzt der Zulieferer traditionelle Kernkompetenzen in Material-, Umformungs- und Oberflächentechnologie. Auf der 46. Tokyo Motor Show (24.10.–4.11.2019) wird Schaeffler die Wasserstofftechnologie besonders in den Fokus seines Messeauftritts rücken.
Weiterlesen
15.10.2019 - Nichts Genaues wusste man nicht bei der Pressevorstellung des Nissan Juke im spanischen Barcelona. Zumindest bei der Frage, wie es nach einem möglicherweise ungeregelten Brexit mit dem ausschließlich in England produzierten Crossover weitergehen soll, gerieten die Verantwortlichen ins Stottern. Schließlich meinten sie optimistisch, dass am Ende doch noch alles gut werde. Immerhin würde ja nichts so heiß gegessen wie es gekocht werde.
Weiterlesen
15.10.2019 - Damit hat Peugeot in Kürze vier, ausschließlich mit Strom betriebene Fahrzeuge im Programm: den Stadtwagen Ion, den kompakten e-208, das SUV e-2008 und den Kleintransporter Partner Electric. Dabei aber soll es nicht bleiben. „Ab dem Launch unseres neuen Kleinwagens werden wir in Zukunft alle neuen Pkw-Modelle mit einer elektrifizierten Variante anbieten. So können unsere Kunden den Antrieb wählen, der zu ihrem Lebensstil passt“, verspricht Steffen Raschig, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland. „Wir wollen im B-Segment einen wahren Kontrapunkt setzen."
Weiterlesen