Motor - Aktuelle Meldungen

19.09.2019 - Renault hat den Zoe rundum aufgefrischt. Das Elektroauto kommt in der jüngsten Evolutionsstufe auf eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern (WLTP). Erstmals wird außerdem das Schnell-Laden mit Gleichstrom ermöglicht. Weitere Merkmale der Modellüberarbeitung sind ein leistungsstärkerer Elektromotor, neue Fahrerassistenzsysteme und ein markanteres Frontdesign.
Weiterlesen
19.09.2019 - Als Hommage an die letzten produzierten VW Beetle hat B & B aus Siegen mehrere Leistungspakete für den stärksten Serienmotor des Modells entwickelt. Damit lässt sich der VW Beetle Cabrio 2.0 TSI in vier Stufen modifizieren. Die Leistung steigt von serienmäßigen 220 PS und 350 Newtonmetern im Endausbau für rund 10 000 Euro auf 380 PS und 525 Nm. Dadurch beschleunigt das Cabrio anderthalb Sekunden schneller von null auf 100 km/h (5,2 Sekunden) und acht Sekunden schneller von null auf 200 km/h (17,8 Sekunden). Die Höchstgeschwindigkeit steigt von 231 km/h auf über 250 km/h.
Weiterlesen
18.09.2019 - Kia läutet die Wintersaison ein: Wer bis zum 30. November 2019 bei einem teilnehmenden Händler einen Satz Winterkompletträder kauft, kann einen von sechs Kia Picanto 1.0 Dream-Team Edition gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist, dass die Räder mit Reifen der Marken Hankook, Kumho, Michelin, Nexen, Nokian oder Vredestein aus dem aktuellen Modelljahr ausgerüstet sind. Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, muss sich der Kunde nur auf der Aktions-Website (kiagewinnspiel.com) registrieren und seinen Kaufbeleg hochladen.
Weiterlesen
18.09.2019 - Alfa Romeo ist Thema der ersten Ausstellung in der neuen Halle 3 im Technikmuseum Sinsheim. Ab morgen werden unter dem Motto „Mythos Alfa Romeo" rund 25 Exponate aus der Historie der 1910 gegründeten Marke gezeigt – eine deutschlandweit einmalige Bandbreite. Die zukünftig wechselnden Ausstellungsstücke sind Leihgaben privater Sammler sowie des Werksmuseums „La Macchina del Tempo" in Arese.
Weiterlesen
18.09.2019 - Im Werk Kvasiny ist heute der erste Skoda Superb iV vom Band gerollt. Das Unternehmen hat rund zwölf Millionen Euro für Umbaumaßnahmen zur Produktion seines ersten elektrifizierten Serienmodells investiert. Der Plug-in-Hybrid wird auf derselben Fertigungsstraße wie der Superb mit reinen Verbrennungsmotor gebaut.
Weiterlesen
18.09.2019 - Mit dem „Trussardi“ hat Fiat erstmals beim Panda ein Sondermodell in Zusammenarbeit mit einem Modelabel entworfen. Es basiert auf dem Panda Cross mit 69 PS (51 kW) 1,2-Liter-Vierzylinder. Die Karosseriefarbe Caffé Braun ist in Metallic-Ausführung und erstmalig auch matt verfügbar. Alternativen sind Gelato Weiß, Cinema Schwarz und Colosseo Grau. Das Windhund-Logo von Trussardi ziert die hinterste Seitenscheibe und die Nabenkappen der Leitmetallräder, der Schriftzug des Modelabels findet sich auf den Rammschutzleisten der hinteren Türen.
Weiterlesen
18.09.2019 - Skoda feiert am Sonnabend bei seinen Händlern die Markteinführung des Kamiq. Das Modell rundet die SUV-Palette der Marke nach unten ab. Zur Serienausstattung gehören ein 6,5 Zoll großes Multi-Touchdisplay, das online-fähige Skoda Connect inklusive Fahrzeugfernzugriff sowie ein Spurhalte- und ein Fahrlichtassistent. Die Motoren decken ein Leistungsspektrum von 95 PS (70 kW) bis 115 PS (85 kW) ab. Der Einstiegspreis liegt bei 17 950 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.09.2019 - Als der Autor dieser Zeilen im Sommer 2007 als einer der ersten Journalisten den damals – nach zehn Jahren Produktions-Stillstand – wiedergeborenen Fiat 500 auf öffentlichen Straßen bewegen durfte, sorgte er zwischen Mailand und Turin für Aufruhr. Carabinieri stoppten aus Neugierde mehrfach die Retro-Ausgabe des einstigen Kultautos, störten sich nicht daran, dass es hin und wieder im absoluten Halteverbot zum Fotografieren stehen blieb. Sie wollten das Auto nur aus der Nähe sehen. Ein Sportwagenfahrer nahm gar den Verkehr nicht mehr so wichtig und schenkte der Renaissance des „Tschinkwetschento“ derart viel Aufmerksamkeit, dass er quer durch die Blumenbeete in der Mitte eines Kreisverkehrs pflügte. Diesmal regte sich in Florenz, wo der Fiat 500X Sport jetzt erstmals ins Licht der Öffentlichkeit trat, niemand mehr auf.
Weiterlesen
18.09.2019 - Warum fährt jemand mit einem erdgasgetriebenen Auto von Shanghai nach St. Petersburg? Weil es geht. Doch haben Aktionen wie diese bisher nicht das Aufsehen erregt, das zu einer massenhaften Nachfrage von Erdgas-Pkw hätte führen können. Die Initiative „Blue Corridor Tour“, die jetzt in Berlin Station machte, will das zügig ändern.
Weiterlesen
18.09.2019 - Wer kein SUV mag, dem bleibt als Alternative ein Crossover. Auch diese Fahrzeugart boomt derzeit. Ford hat daraus die „Active“-Familie gemacht. Nach dem Ka+ und dem Fiesta bekam auch der Focus ein wenig mehr Bodenfreiheit und die üblichen Attribute wie schwarze Radhausverkleidungen und Seitenschweller sowie einen angedeuteten silberfarbenen Unterfahrschutz vorne wie hinten.
Weiterlesen
17.09.2019 - 16 Jahre nach Einführung der Modellreihe hat die Ducati Multistrada die Stückzahl von 100 000 erreicht. Das Jubiläumsfahrzeug ist eine 1260 Pikes Peak mit einer exklusiven Laserbeschriftung auf der Gabelbrücke. Sie geht nach Deutschland, wo sie Dave Hayward bei einem Düsseldorfer Händler bestellt hatte. Übergeben wurde das Motorrad in Italien von Firmenchef Claudio Domenicali persönlich.
Weiterlesen
17.09.2019 - Mit einem neuen Modell, das designerisch an den MF5 anknüpfen wird, will Wiesmann im kommenden Jahr zurückkehren. Das Konzept aus Frontmittelmotor, einer Gewichtsverteilung von 50:50 und Heckantrieb soll bei dem neuen Fahrzeug unter dem Projekktnamen Gecko (dem Markenzeichen des Unternehmens) erhalten bleiben. Auch setzt die 2016 vor der Pleite gerettete Dülmener Sportwagenmanufaktur unter den britischen Investoren weiterhin auf die V8-Motoren von BMW M. (ampnet/jri)
Weiterlesen