Motorrad - Aktuelle Meldungen

Ducati macht 91 Millionen Euro Gewinn
18.03.2025 - Ducati hat 2024 mit 54.495 Motorrädern zwar rund 4200 Fahrzeuge weniger verkauft als im Vorjahr, erzielte aber zum dritten Mal in Folge einen Geschäftsumsatz von über eine Milliarde Euro. Der Gewinn betrug 91 Millionen Euro, was einer Rentabilität von 9,1 Prozent entspricht. 2023 waren es 10,5 Prozent bei einem Rekordgewinn von 112 Millionen Euro gewesen. Angesichts des herausfordernden Marktumfelds zeigte sich CEO Claudio Domenicali aber mit dem Geschäftsjahr zufrieden und setzt für dieses Jahr auf insgesamt zehn neue Modelle, darunter auch ein Modell für den Motocross-Sport. (aum)
Weiterlesen
Ratgeber: Sicherer Start in die Motorradsaison
18.03.2025 - Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Motorradsaison. Vor der ersten Ausfahrt nach der Winterpause empfiehlt die Gesellschaft für Technische Überwachung aber noch einige Vorbereitungen, damit der Start gelingt und die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt.
Weiterlesen
Aprilia spendiert der RS 660 fünf PS mehr
17.03.2025 - Aprilia hat die RS 660 modifiziert. Die Verkleidung bekommt neue aerodynamische Winglets für mehr Stabilität, die Leistung des Zweizylinders steigt von 100 PS auf 105 PS (77 kW). Das Elektronikpaket wird um eine Launch Control erweitert, das Cockpit erhält ebenfalls eine farbliche Auffrischung. Als Factory rollt die Aprilia mit voll einstellbarem Öhlins-Fahrwerk vor. Die Aprilia RS 660 kostet 11.999 Euro. Der Aufpreis für die Factory beträgt 2000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Ein Turbo unter Strom, eine Renaissance und ein Aufsteiger
14.03.2025 - Mit dem breitbackigen Renault 5 Turbo 3E präsentieren die Franzosen eine extrem sportliche Variante des aktuellen Renault 5, die optisch stark an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren erinnert. Doch statt des Mittelmotor-Turbos hinter den Vordersitzen arbeiten zwei Elektromotoren an der Hinterachse, die zusammen 500 PS leisten. Was sonst noch hinter dem neuen Kraftzwerg steckt, weiß unser Autor Guido Borck.
Weiterlesen
Deutschland hat mehr Fahrräder als Einwohner
12.03.2025 - In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Einwohner: Der Branchenverband ZIV nennt für Ende 2024 einen Bestand von 88,7 Millionen Fahrrädern. Das sind rund zwei Millionen mehr als Ende 2023. Verkauft wurden im vergangenen Jahr 3,85 Millionen Zwei- und Dreiräder. Das sind 2,5 Prozent weniger als im Vorjahr und ein Zeichen dafür, dass sich nach dem durch die Corona-Pandemie ausgelösten Boom die Lage wieder normalisiert. Die Pedelecs machen dabei, wie schon im Vorjahr, einen Anteil von 53 Prozent aus.
Weiterlesen
Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche
07.03.2025 - Der Kalender für nächste Woche ist gut gefüllt, aber der eine oder andere Termin hängt wegen der drohenden Streiks den deutschen Flughäfen förmlich noch in der Luft: Mazda stellt zum Beispiel den überarbeiteten CX-60 vor, und für Mitsubishi ist der neue Outlander das wohl wichtigste Modell und Aushängeschild seit dem Neustart in Europa. Das Plug-in-Hybrid-SUV rollt Ende des Monats in vierter Generation zu den Händlern. Frank Wald ist – wenn Verdi es denn zulässt – bei der ersten Ausfahrt des neuen Flaggschiffs der Japaner dabei.
Weiterlesen
Der Pirelli für starke Cruiser
04.03.2025 - Vor allem an Besitzer von leistungsstarken Cruisern und Baggern richtet sich Pirelli mit dem neuen Diablo Powercruiser. Der Reifen soll sich nicht zuletzt durch hohen Grip und gutes Hadling auch bei Nässe auszeichnen. Verfügbar sind im Laufe des Jahres Radial- und Diagonaldikmensionen von 100 bis 260 Millimetern und in Größen von 16 bis 21 Zoll (hinten bis 18 Zoll). (aum)
Weiterlesen
Zontes bekommt einen Vertriebsleiter
04.03.2025 - Michael Lang (53) ist zum Verkaufsleiter für die Marke Zontes ernannt worden. Die Position wurde von Distribike, dem Importeur des chinesischen Motorradherstellers, neu geschaffen.
Weiterlesen
Zwei Rampen fürs Verladen von Motorrädern
02.03.2025 - Louis nimmt exklusiv zwei Auffahrrampen von Rothewald ins Programm auf, um Motorräder mühelos und sicher in den Transporter oder auf den Anhänger zu verladen. Die dreiteilige Ausführung aus Aluminium ist für Traglasten bis 240 Kilogramm ausgelegt und wiegt selbst nur 5,2 Kilogramm. Sie bietet eine Länge von zwei Metern und eine maximale Auffahrhöhe von 90 Zentimetern. Sie kostet 99,99 Euro und misst im zusammengeklappten Zustand 72 mal 31 mal 20 Zentimeter. Für schwerere Maschinen mit einer Tragkraft von 340 Kilo gibt es noch eine zweiteilige Ausführung von gleicher Länge und Auffahrhöhe. Auch sie ist aus Aluminium und wiegt 6,2 Kilogramm. Zusammengeklappt betragen die Maße 102 x 30 x 13 Zentimeter. Der Preis liegt bei 119,99 Euro. (aum)
Weiterlesen
Vredestein wird Sponsor des Beat Cycling Club
02.03.2025 - Apollo Tyres hat einen neuen Sponsorenvertrag mit dem „BEAT Cycling Club“ unterzeichnet, einem professionellen Radfahrclub mit Sitz in den Niederlanden. Die Reifenmarke Vredestein ist nun der offizielle Domain-Partner des Vereins und auf den Trikots des Profiteams, den Begleitfahrzeugen und allen offiziellen Kommunikationsplattformen prominent vertreten. Apollo Tyres und der Club wollen auch gemeinsam neue Fahrradreifen von Vredestein entwickeln und testen.
Weiterlesen
Riese
01.03.2025 - Als erster Hersteller der Branche setzt Riese & Müller ab sofort Mehrwegverpackungen für den europaweiten Versand von E-Bikes ein. Das Mehrweg-Konzept wurde im Vorfeld mehrere Monate lang getestet. Zum Einsatz für den Fahrradversand an die über 1000 Händler kommen Boxen aus Kunststoff, die bis zu 30-mal wiederverwendet werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen können so über 70 Prozent CO2 und bis zu 210 Kilogramm Kartonage über den gesamten Lebenszyklus einer einzelnen Transportbox eingespart werden.
Weiterlesen
Vorschau: Ein Nachfolger, ein Lückenschluss und ein Gespräch
28.02.2025 - Volkswagen hat früh auf Elektromobilität gesetzt, aber auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Noch immer fehlt auch ein günstiges Einstiegsmodell als Nachfolger des E-Up. Nächste Woche gewährt das Unternehmen zumindest schon einmal einen Blick auf den ID 1. Auf den Markt kommt er erst aber im nächsten Jahr.
Weiterlesen