Motorrad - Aktuelle Meldungen

21.08.2019 - Im Juli sind in Deutschland 19 346 Motorräder und Kraftroller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen worden. Das sind rund 2800 Einheiten bzw. 17 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Wie der Industrieverband Motorrad (IVM) meldet, ergibt sich damit für den bisherigen Jahresverlauf eine Steigerung von 9,5 Prozent gegenüber 2018 auf 124 426 Maschinen.
Weiterlesen
20.08.2019 - Drei Superbikes von Ducati sind aktuell vor den Toren der Autostadt in Wolfsburg ausgestellt. Jeweils in Glasboxen werden eine 916, eine Panigale V4 Anniversario 916 und die 1098 R präsentiert. Die 916 galt ab 1994 als Designikone und sorgte auch mit ihrer Technik für Aufsehen. Als Hommage an dieses Bike wurde 2019 das Sondermodell Panigale V4 Anniversario 916 aufgelegt. Von dieser limitierten Edition existieren lediglich 500 Exemplare.
Weiterlesen
19.08.2019 - Dethleffs wird auf dem Düsseldorfer Caravan-Salon (31.8.–8.9.2019) einen E-Tretroller präsentieren. Er rollt auf 10-Zoll-Rädern, hat einen in der Höhe verstellbaren Lenker und eine Reichweite von bis zu 20 Kilometern. Der 20 km/h schnelle E-Scooter hat eine Straßenzulassung und ist zusammenklappbar. Die elektrische Unterstützung wird mit dem Zeigefinger bedient.
Weiterlesen
19.08.2019 - Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung teilen die Welt der Hobbyradler in zwei Fraktionen. Während die Puristen die Räder mit dem surrenden Antrieb aus ganzem Herzen ablehnen und ihren Besitzern jegliche Sportlichkeit absprechen, erobern die E-Waldradler langsam, aber sicher die Trails. Außerdem machen inzwischen eigene Meisterschaften die Geländestromer zusätzlich populärer und bringen neue Kundschaft in den Fachhandel. Gefühlt ist inzwischen die Mehrheit der Mountainbiker mit elektrischem Rückenwind unterwegs, und auf der Eurobike in Friedrichshafen (4.–7.9.2019) wird diesen Rädern wieder die Aufmerksamkeit der Besucher sicher sein.
Weiterlesen
18.08.2019 - Keiner hat die deutsche Automobillandschaft mehr gestaltet als Ferdinand Porsche. Er entwickelte erfolgreiche Rennwagen und Massen-Automodelle wie den Volkswagen Käfer. Sein Lebenslauf ist so bunt wie lang, und sein Name lebt in dem Unternehmen Porsche weiter, immerhin der bedeutendste Sportwagen-Hersteller und als Porsche SE Mehrheitseigner des Volkswagen Konzerns. Unser Autor Hanns-Peter von Thyssen und Bornemisza erzählt die Porsche-Vita als ein Stück deutscher Geschichte (Folge 2 von 6).
Weiterlesen
16.08.2019 - Nun erreicht die Elektromobilität auch das Segment der Großraum-Vans. Mercedes-Benz macht Ernst und stellt den EQV vor, die Elektroausgabe der V-Klasse. Volkswagen belässt es vorerst noch bei einem Update seines Klassikers T6. Als T6.1 wird der Bestseller vor allem bei der Digitalisierung auf den neuesten Stand gebracht, bekommt aber auch ein neues Gesicht.
Weiterlesen
16.08.2019 - Govecs bringt nach dem Scooter Pro Cargo zwei weitere Elektrozweiräder für Liefer- und Kurierdienste. Dabei sticht das Kleinkraftrad Elmoto Loop hervor. Das mit 59 Kilogramm sehr leichte Fahrzeug der Klasse L1e wird mit einem großen Rucksack für innerstädtische Kurierfahrten geliefert. Das 45 km/h schnelle Elmoto soll eine Reichweite von rund 90 Kilometern haben. Der herausnehmbare Akku kann nach Herstellerangaben binnen vier Stunden wieder voll aufgeladen werden.
Weiterlesen
16.08.2019 - Honda ruft weltweit rund 21 000 Motorräder mit kleinerem Hubraum der Baujahre 2017 und 2018 zurück. Bei den Modellen CRF 250 L und RL sowie CB 300 R kann es zu Schäden an einem Getriebezahnrad kommen. In Deutschland sind 190 Maschinen betroffen. EU-weit handelt es sich um 1716 Fahrzeuge. Bei einem etwas sechsstündigen Werkstattaufenthalt wird das Problem mit einem Austausch der Getriebehauptwelle behoben. Zu Unfällen soll es in Folge des Defekts bislang nicht gekommen sein. (ampnet/jri)
Weiterlesen
15.08.2019 - Zwei Jahrzehnte ist es her, da stieß Yamaha mit dem T-Max 500 bei den Kraftrollern sowohl leistungsmäßig als auch konzeptionell in bis dato unbekannte Dimensionen vor. Hierzulande boomt das Segment nach einigem Auf und Ab wieder, wenngleich ihr Revier als Autoersatz in überfüllten Städten eher im Süden Europas liegt. Da sich Maxi-Scooter aber längst vom alten Rollerimage befreit und sich immer motorradähnlicher fahren lassen, gibt auch hierzulande so mancher Kraftradfahrer der Vernunft Vorfahrt vor den Vorurteilen. Es sind aber nicht Modelle mit 500 oder mehr Kubikzentimetern Hubraum, die in der Gunst ganz oben stehen, sondern die Mittelklasse zwischen 300 und 400 Kubik. Und da können selbst eingefleischte Motorradfahrer noch Überraschungen erleben – wie beim Yamaha X-Max 300.
Weiterlesen
13.08.2019 - Die Elektrifizierung schreitet voran. BMW erneuert den Plug-in-Hybriden der 3er-Reihe, macht ihn stärker, sparsamer und langatmiger. Kombiniert werden ein Vier-Zylinder-Turbobenziner mit 184 PS (135 kW) und ein Elektromotor, der 113 PS (83 kW) beisteuert. Als maximales Systemdrehmoment erreicht das Duo 420 Newtonmeter, die werden über eine achtstufige Automatik an die Hinterräder weitergegeben. 51 550 Euro kostet der Teilzeitelektriker aus München, der vor allem die CO2-Bilanz von BMW verbessern soll.
Weiterlesen
13.08.2019 - Mit Zontes kommt eine neue Motorradmarke aus China nach Europa. Den Vertrieb für den deutschen, österreichischen und italienischen Markt übernimmt Distribike, eine Tochter des Enduro- und Trialspezialisten Beta. Erstes Modell ist die Zontes 310 mit 312 Kubikzentimeter großem Einzylinder. Sie ist als Naked Bike R 310, als Enduro T 310, als verkleidete X 310 und – ungewöhnlich für dieses Segment – als Cruiser V 310 erhältlich.
Weiterlesen
13.08.2019 - Mit dem U-Force 1000 bringt CF Moto ein neues Spitzenmodell. Das UTV (Utility Terrain Vehicles) mit Pedalerie und Lenkrad sowie Sicherheitsgurten wird von einem V2-Motor angetrieben, der 79 PS (58 kW) und 82 Newtonmeter Drehmoment mobilisiert. Das CVT-Getriebe hat einen Rückwärts- und einen Untersetzungsgang, manuell zuschaltbaren Allradantrieb und Differentialsperre. Die Ladefläche ist kippbar.
Weiterlesen