Motorrad - Aktuelle Meldungen

20.05.2019 - Anhänger- und Aufbautenspezialist Humbaur steigt in das e-Cargo-Bike-Geschäft ein. Gemeinsam mit dem Hersteller Bayk wurde auf Basis des Schwerlastfahrrads Bring das Humbaur Flexbike entwickelt. Es bietet eine geschlossene Gfk-Box mit 1,4 Kubikmetern Fassungsvermögen. Die Grundfläche reicht für eine Euro-Palette, 260 Kilogramm Nutzlast sind möglich. Der Kofferaufbau hat eine einflügelige Hecktür, auf Wunsch ist rechtsseitig ein Rolltor erhältlich.
Weiterlesen
17.05.2019 - Porsche erweitert die Cayenne-Baureihe um ein „Coupé“. Dabei handelt es sich um einen Viertürer mit flacher abfallender Dachlinie. Die neu gestalteten hinteren Türen und Kotflügel verbreitern den Wagen um fast zwei Zentimeter. Chefredakteur Peter Schwerdtmann wird sich ans Steuer setzen. Angeboten werden drei Motorisierungen. Bei BMW bekommt die X2-Familie Zuwachs. Neues Spitzenmodell wird der M35i mit 306 PS (225 kW), der den Standardsprint in fünf Sekunden erledigen kan. Unser Autor Michael Kirchberger weiß mehr und Näheres. Ebenfalls den sportlichen Auftritt pflegt der Alpina B7, den Matthias Knödler einmal näher vorstellt.
Weiterlesen
17.05.2019 - Benelli strickt aus seiner 502 einen „Urban Cruiser“ mit vorverlegten Fußrasten, großem Sitz in niedriger Höhe und LED-Frontscheinwerfern sowie kupiertem Heck. Wie die Leoncino und TRK verfügt die 502 C über einen 48 PS starken Zweizylinder mit 46 Newtonmetern Drehmoment. Die neue Benelli rollt auf 17-Zoll-Rädern und hat einen üppigen 21,5-Liter-Tank. Markteinführung ist im Sommer zum Preis von 6499 Euro (Österreich: 6999 Euro). Vorerst wird es die Benelli 502 C nur in Schwarz geben, im Herbst sollen weitere Farben dazukommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.05.2019 - Kymco stattet den New Downtown 350i zum neuen Modelljahr serienmäßig mit seinem Smartphone-gestützten Konnektivitätssystem Noodoe inklusive Navigation aus. Es informiert im TFT-Display über die nächstgelegene Tankstelle, die Wettervorhersage, Handyanrufe oder die neuesten Social-Media-Updates und Nachrichten von Freunden. Außerdem wird der letzte Parkplatz des Rollers gespeichert.
Weiterlesen
16.05.2019 - Kia stellt in dieser Saison erstmals das Safety-Car der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). Zum Einsatz kommt die 366 PS (269 kW) starke V6-Topversion des Stinger 3.3 T-GDI. Er erreicht in 5,5 Sekunden Tempo 100 und ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h das schnelleste Auto der Marke. Kia ist Partner der IDM, die am Wochenende am Lausitzring in ihre neue Saison startet und auch Rennen in Belgien, Tschechien und in den Niederlanden beinhaltet. (ampnet/jri)
Weiterlesen
16.05.2019 - Nach den guten ersten drei Monaten hat sich der Schwung auf dem Motorradmarkt spürbar abgeschwächt. Der Branchenverband IVM meldet für den April 23 728 Neuzulassungen von Fahrzeugen mit mehr als 50 Kubikzentimetern Hubraum. Das sind knapp 340 Einheiten bzw. 1,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Jahresdrittel ergibt sich ein Zuwachs von 14,6 Prozent auf 67 995 Motorräder und Motorroller.
Weiterlesen
15.05.2019 - Ducati bietet Käufern einer Multistrada eine Garantieverlängerung auf 48 Monate an. Das Angebot gilt für die Modelle 950, 950S, 1260, 1260S, 1260 D-Air, 1260 Pikes Peak und 1260 Enduro. Voraussetzung sind Kauf und Zulassung bis zum 31. Juli dieses Jahres. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.05.2019 - BMW konnte im April seinen Absatz erneut steigern. Die Auslieferungen legten im Berichtsmonat um 0,7 Prozent auf insgesamt 196 179 Einheiten zu. Damit lag der Absatz in den ersten vier Monaten bei 801 520 Fahrzeugen (+0,2 Prozent). Trotz des fortbestehenden wettbewerbsintensiven globalen Marktumfelds sowie einiger anderer Herausforderungen erwartet die BMW im weiteren Jahresverlauf zunehmendes Momentum.
Weiterlesen
09.05.2019 - Yamaha bringt seine im Januar vorgestellte YZF-R125 als Monster Energy Yamaha MotoGP heraus. Angelehnt an die Rennsport-Abteilung ist die 125-Kubikzentimeter-Maschine in Farbe und Dekor inspiriert, Ähnlichkeiten zum Erscheinungsbild der YZRM1 von Valentino Rossi und Maverick Vinales sind dabei gewünscht. Der flüssigkeitsgekühlte 125ccm-Vierventilmotor wurde für das Modell 2019 komplett neu entwickelt und liefert mehr Drehmoment sowie eine breitere und kraftvollere Leistungsentfaltung durch ein variables Ventilsteuerungssystem (VVA).
Weiterlesen
08.05.2019 - Das brandenburgische Unternehmen e-Rockit Systems startet für sein über 80 km/h schnelles pedalunterstütztes Elektroleichtkraftrad e-Rockit eine Crowdfundingkampagne bei Startnext, die bis zum 9. Juni geht. Damit soll eine Roadshow mit über 50 Veranstaltungen finanziert werden. Unterstützer erhalten Merchandising-Artikel, geführte e-Rockit-Touren, Rabattgutscheine für den Fahrzeugkauf oder exklusive VIP-Tickets für die Launchparty im Juni in Berlin. Als besonderes Angebot erhalten Firmen, Vereine und Kommunen für eine Unterstützung von 500 Euro ein e-Rockit als besonderen Programmpunkt bei Veranstaltung. (ampnet/jri)
Weiterlesen
06.05.2019 - Greg Brew ist einer dieser Typen, denen in der Automotivebranche niemand so schnell etwas vormacht. Der 57-Jährige war im Laufe seiner Karriere unter anderem leitend in diversen Designcentern, bei BMW und bei Lancia. 2004 dann heuerte ihn Polaris an, um die Geländebiester des „Toys for boys“-Konzerns auf Vordermann zu bringen. Sieben Jahre später kaufte der US-Konzern die darbende Traditionsmarke Indian Motorcycle. Und seitdem darf Brew als Vice President Industrial Design offiziell auch das tun, was er sowieso am liebsten macht: Motorräder entwerfen und bauen. Sein jüngstes Baby ist die hinreißend schöne FTR 1200.
Weiterlesen
05.05.2019 - Die Motorradsaison ist angelaufen und viele Fahrer sind mit Sozius oder Sozia unterwegs. Wer noch kein eingespieltes Team ist, der sollte auf einige „Synhcroinisierungsfallen“ achten. Los geht es schon beim Aufsteigen. Wenn der Beifahrer sich unvermittelt auf die Maschine schwingt und sich plötzlich auf die linke Fußraste stellt, kann das Motorrad ins Schwanken und der Fahrer ins Schwitzen geraten. Das Essener Institut für Zwreiradsicherheit (IfZ) rät Neulingen daher, das Auf- oder Absteigen deutlich anzukündigen.
Weiterlesen