Motorradfahrer - Aktuelle Meldungen

05.12.2021 - Weihnachten steht vor der Tür: Es ist die Zeit der Besinnung, der Familien - und der Geschenke. Wer ein Präsent für einen Autoliebhaber sucht oder sich selbst beschenken möchte, für den gibt es reichlich Auswahl. Wir bei der Autoren-Union Mobilität haben uns Gedanken gemacht; hier sind unsere Empfehlungen zum Weihnachtsfest 2021. Eigentlich müsste für jeden etwas dabei sein.
Weiterlesen
26.11.2021 - Sebastian Schuh fuhr am Donnerstagmorgen, den 3. Juni 2021, mit seinem Rennrad auf der Landstraße 414, als er in einer langgestreckten Kurve auf der Gegenfahrbahn eine angefahrene Kurvenleittafel bemerkte. „Es gibt hier viele Kurven, die Gegend wird auch von Motorradfahrern geschätzt“, erklärt der Justizvollzugsbeamte aus Remscheid. „Ich sah gleich, dass da etwas nicht stimmte.“ Er hielt an, wendete und sah ein verunfalltes Motorrad, das eine etwa fünf Meter hohe Böschung heruntergestürzt war. Einige Meter davon entfernt lag jemand. „Während ich überlegte, was zu tun sei, sah mich der Fahrer und rief mir zu: „Können Sie bitte Hilfe holen?‘
Weiterlesen
21.11.2021 - Keine Frage, das Auto ist das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es um Mobilität geht. Es ist daher aber auch ein großer Teil des Problems, wenn es um den CO2-Ausstoß geht. Die Verkehrswende ist in aller Munde – und da scheint in der öffentlichen Diskussion selbst das Fahrrad eine wichtigere Rolle zu spielen als Motorroller oder Motorräder. Das bekommen auch die Hersteller zu spüren, wie auf einer Veranstaltung des europäischen Branchenverbands ACEM deutlich wurde. Er vermisst aus Brüssel mehr Unterstützung und deutlichere Signale für die Zukunft sowie eine Anerkennung des motorisierten Zweirads als nachhaltiges Fahrzeug für individuelle Mobilität.
Weiterlesen
27.10.2021 - In den Herbst- und Wintermonaten stoßen Auto- und Motorradfahrer auf eine eher unterschätzte Gefahr: die tief stehende Sonne. Unerwartet wird man von ihr geblendet, sieht für Augenblicke nichts, fährt manchmal quasi „im Blindflug“ weiter. Solche Situationen treten besonders häufig in Kurven, auf Kuppen oder hinter einem Tunnel bzw. einer Unterführung auf. Vor allem morgens und am Nachmittag bis frühen Abend kann es zu den gefährlichen Blendungen kommen.
Weiterlesen
20.10.2021 - Unfallforscher schätzen das Risiko, bei einem Baumunfall tödlich zu verunglücken, als hoch ein. Doch nur wenige Autofahrer sind sich der Gefahr bewusst, die von Hindernissen am Straßenrand ausgehen. Die Statistik scheint ihnen recht zu geben, denn seit 1995 ging die Zahl der auf Landstraßen bei Baumunfällen Getöteten um 78 Prozent zurück. Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) stellte aber 2019 fest, dass fast jeder vierte bei einem Unfall auf Landstraßen Getötete durch einen Baum ums Leben kam. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrats (DVR) berichtet 2020 von 466 Toten bei Baumunfällen.
Weiterlesen
08.10.2021 - Nach Verzögerungen wegen eines Formfehlers im vergangenen Jahr hat der Bundesrat heute den neuen Bußgeldkatalog auf den Weg gebracht. Er soll vor allem Fußgänger und Radfahrer besser schützen. Vom Tisch sind schnellere Punkte und der raschere Führerscheinentzug bei Tempoverstößen. Stattdessen werden die Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen deutlich angehoben. Aber auch falsches Parken beispielsweise wird künftig erheblich teurer.
Weiterlesen
16.09.2021 - Opel hat auf der Berliner Avus Geschichte geschrieben. Vor 100 Jahren siegte Fritz von Opel beim Eröffnungsrennen der „Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße“ am Grunewald. Und auch das letzte Rennen auf der berühmten Strecke gewann Opel: Stefan Kissling beendete die Rennsport-Ära auf der heutigen Stadtautobahn A 115 mit einem Doppelerfolg bei beiden Läufen der Deutschen Tourenwagen Challenge. Und die Rekordfahrt mit dem Opel RAK 2 im Jahr 1928 fand ebenfalls dort statt.
Weiterlesen
14.09.2021 - Fahr sauber, aber mit Stil. Das ist das Credo von RGNT Motorcycles. „Born in Sweden. Crafted in Kungsbacka“, wirbt das Start-up aus dem 20.000-Einwohner-Städtchen, rund 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen. „Craftsmanship“ aus Skandinavien – das ist in der Tat auf dem weiten Feld der Elektromotorräder im 125er-Segment mal ein Statement.
Weiterlesen
08.09.2021 - Im vergangenen Jahr hat das Corona-Virus die Unfallstatistik für Motorräder geschönt. Amtlichen Angaben zufolge begann die Motorradsaison 2020 – pandemiebedingt – später als gewöhnlich. In der Folge ging die Zahl der registrierten Motorradunfälle laut Statistischen Bundesamtes von 27.850 im Jahr 2019 auf insgesamt 26.087 im vergangenen Jahr zurück. Die Zahl der Verletzten sank dabei von 27.385 auf 25.546. Damit wird deutlich, dass Motorradfahrer im Straßenverkehr erheblich verletzungsgefährdet sind – nahezu jeder Motorradunfall ist mit Verletzungen des Bikers verbunden.
Weiterlesen
10.08.2021 - Klaus Broich befuhr frühmorgens im Januar die Zievericher Straße im Bergheimer Ortsteil Thorr in Richtung Sportparkstraße. Ihm kam ein Mofafahrer entgegen, der einer Verkehrsinsel nicht mehr ausweichen konnte und sich daraufhin überschlug. Der 57-jährige Schreiner zögerte keine Sekunde und kam dem Verunglückten zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Klaus Broich zum „Held der Straße“ des Monats Mai 2021 gekürt.
Weiterlesen
14.07.2021 - Bei dem Begriff „Blow-up“ fällt Kinofans der Kultfilm des italienischen Regisseurs Michelangelo Antonioni aus den 1960er-Jahren ein. Fotofreunde denken an die Vergrößerungen, die dem Film zu seinem Titel verhalfen. Doch Blow-ups stehen auch für eine zunehmende Gefahr für Auto- und insbesondere Motorradfahrer, denn sie bezeichnen auch Schäden an Fahrbahnen, bei denen hohe Temperaturen den Straßenbelag plötzlich aufplatzen lassen.
Weiterlesen
13.07.2021 - Um eine schnelle Rettung bei Motorradunfällen zu gewährleisten, fordert der ADAC das automatische Notrufsystem Emergency-Call (emergency Call) verpflichtend auch für Motorräder. Unfälle von allein fahrenden Motorradfahrern bleiben häufig unentdeckt, weil die Strecken von anderen Verkehrsteilnehmern wenig befahren werden oder der Unfall von der Straße aus nicht erkennbar ist. Deshalb plädiert der Automobilclub dafür, dass nicht nur neu typgenehmigte Motorräder – wie bei den Pkw – E-Call an Bord haben, sondern das System bereits für alle Neufahrzeuge vorgeschrieben wird.
Weiterlesen