Motorradmarkt - Aktuelle Meldungen

Elektrokrafträder sind nicht sonderlich beliebt
17.01.2025 - Getragen vom Schlussverkauf der Euro-5-Modelle im Dezember hat der Motorradmarkt in Deutschland 2024 mit einem Plus von 16,2 Prozent abgeschlossen. 246.870 Neuzulassungen meldet der Industrieverband Motorrad (IVM) für das zurückliegende Jahr. Das sind rund 34.500 Fahrzeuge mehr als 2023.
Weiterlesen
Vorschau: Noch ein Retro-Renault und die Motorradbilanz
10.01.2025 - Wenn es um die Verknüpfung von Elektromoibilität und Modelle der eigenen Historie geht, hat Renault momentan einen Lauf. Nach R 5 und R 4 erwecken die Franzosen nun auch noch den Ur-Twingo wieder zum Leben. Unser Autor Guido Borck durfte im Prototyp des Twingo E-Tech Electric zumindest schon einmal Platz nehmen.
Weiterlesen
Euro-5-Abverkauf beflügelt den Motorradmarkt
17.12.2024 - Mit der bevorstehenden Einführung der neuen Abgasnorm Euro 5+ sind die November-Zulassungen auf dem Motorradmarkt in die Höhe geschossen. Die Abverkäufe und Händlerzulassungen von Euro-5-Maschinen trugen zu einer Steigerung von 167 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat bei. Insgesamt wurden laut Industrieverband Motorrad 17.864 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum (bzw. deren Elektro-Äquivalenz) neu zugelassen.
Weiterlesen
Vorschau: Viele Stromer und ein Dakar-Debütant
08.11.2024 - Mit dem EV6 und EV9 hat Kia in puncto Design und Technologie in der Elektromobilität Ausrufezeichen gesetzt. Beim EV3 müssen die Koreaner zeigen, dass sie auch im hart umkämpften Kompaktsegment gegen Konkurrenten wie VW ID 3, Volvo EX30 oder Renault Megane E-Tech bestehen können. Der gestrige Gewinn des „Goldenen Lenkrads 2024“ kommt dabei nicht unverdient, findet unser Autor Frank Wald nach den ersten Proberunden mit dem monolithisch gestalteten Crossover.
Weiterlesen
Die europäischen Motorradmärkte entwickeln sich unterschiedlich
04.11.2024 - Die Motorradneuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten, die für rund 80 Prozent der Verkäufe stehen, sind in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gestiegen. 885.500 Auslieferungen sind ein Plus von 1,3 Prozent. Die Länder entwickelten sich aber unterschiedlich.
Weiterlesen
Nachfrage nach 125ern rückläufig
22.09.2024 - Mit 19.600 Neuzulassungen schloss der Motorradmarkt im vergangenen Monat mit einem Minus von 4,2 Prozent gegenüber dem August 2023 ab. Für die ersten acht Monate ergibt sich in der Statistik des Branchenverbandes IVM damit ein leichter Rückgang um knapp 4500 Fahrzeuge auf 168.088 Einheiten (minus 2,6 Prozent).
Weiterlesen
Vorschau: Einmal ohne Extras und neue EU-Pläne
09.08.2024 - Der Citroën C4 ist das Angebot der Franzosen in der Kompaktklasse. Nur selten verirrt sich ein Basismodell in die Testwagenflotte. Wir waren mit der Version „You“ ohne Extras unterwegs, die für 19.565 Euro ohne Extras bei den Händlern steht. Was darf erwartet werden – und was nicht?
Weiterlesen
Vorschau: Ein einstiger Exot, ein Abschied und ein günstiges Gespann
21.06.2024 - Am Anfang war der Toyota Prius – optisch wie technisch – eine automobile Merkwürdigkeit. In der fünften Generation, sportlich geformt und nur noch als Plug-in-Hybrid unterwegs, ist aus der einstigen Kuriosität ein sexy Auto geworden, das wir zum Praxistest einbestellt haben. Die nächste Generation steht schon in den Startlöchern: Doch bevor der neue Hyundai Santa Fe in die Verkaufsräume rollt, drehten wir mit der aktuellen Ausgabe des SUV-Flaggschiffs noch eine Abschiedsrunde durch die Berglandschaft Österreichs. In der Topausführung Signature muss das Mittelklasse-SUV keinen Vergleich mit dem heimischen Mitbewerbern scheuen.
Weiterlesen
Motorradmarkt legt um 16 Prozent zu
18.05.2024 - Mit 26.924 Neuanmeldungen hat der Motorradmarkt in Deutschland im vergangenen Monat gegenüber dem April 2023 um 15,8 Prozent zugelegt. Mit 17.262 Zulassungen stieg die Zahl der Krafträder gegenüber dem Vorjahresmonat um 19,1 Prozent, Kraftroller kamen mit 2110 Verkäufen auf ein Plus von 15 Prozent. 4008 neue Leichtkrafträder bedeuten ein Wachstum Plus von zwölf Prozent in der 125er-Motorradklasse, während Leichtkraftroller mit 3544 Stück um sechs Prozent zulegten.
Weiterlesen
Motorräder im Minus
11.04.2024 - Im März sind in Deutschland 29.011 Krafträder und Großroller neu zugelassen worden. Das sind 7,6 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für das erste Quartal ergibt sich damit nach Zahlen des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Minus von 2,5 Prozent auf 53.228 Neufahrzeuge.
Weiterlesen
Zehn Prozent mehr Motorräder zugelassen
15.03.2024 - Trotz des eher unbeständigen Wetters: Im Februar sind in Deutschland 17.355 Motorräder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen worden. Das sind nach zehn Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Für die ersten beiden Monate des Jahres bedeutet das wegen des schwachen Januars ein Marktwachsum von 4,3 Prozent.
Weiterlesen