Mountainbikes - Aktuelle Meldungen

14.03.2021 - Welche Bilder tauchen in unseren Köpfen auf, wenn wir an einen Campingplatz denken? Männer, die im Feinripp-Unterhemd an Klapptischen sitzen, Bier trinken und Karten spielen vielleicht. Frauen, die mit Staubtüchern über die Kunststoff-Butzenscheiben des Barschranks wischen oder am Küchenblock Kartoffeln schälen und Gemüse schnippeln. Manch einen, der sich für die Urlaubsform erwärmten könnte, haben diese Vorstellungen bislang abgeschreckt. Aber sie sind falsch. Studien zeigen, dass die Camper zunehmend ihren Lebensstil modernisieren und mit hohem Anspruch in den Urlaub oder das verlängerte Wochenende ziehen.
Weiterlesen
17.02.2021 - E-Bikes fahren im Trend – nicht nur bei pandemiebedingten Bahn-und-Bus-Verweigerern oder automobilfixierten Öko-Ideologen. Was aber kaum jemand weiß: E-Bikes haben ein zulässiges Gesamtgewicht – und das kann bei schweren Menschen oder viel Gepäck schnell überschritten werden. Für die Saison 2021 kommen deshalb E-Fahrräder auf den Markt, die ein höheres Gesamtgewicht erlauben.
Weiterlesen
23.10.2020 - Der Name ist Programm. Invincible, also unbesiegbar, hat Toyota die jüngste Variante seines Pickups Hilux getauft und meint es damit durchaus ernst. Denn dass der Arbeiter in der Modellpalette Nehmerqualitäten hat, musste bereits der begeisterte Autozerstörer Jeremy Clarkson in seinem inzwischen legendären Beitrag für die BBC-Sendung Top Gear erkennen. Obwohl das Team alles Erdenkliche unternahm, um einen Hilux-Pick-up zu zerstören, überlebte der Pritschenwagen alle Attacken, zu besichtigen bei Youtube.
Weiterlesen
19.08.2020 - Stefan Lohwasser übernimmt als Gesellschafter bei Storck Bicycles. Lohwasser übernimmt 25 Prozent der Unternehmensanteile vom strategischen Partner Decathlon und 25 Prozent der Unternehmensanteile von Mehrheitsgesellschafter Markus Storck. Damit sind beide gleichberechtigte Partner. Durch die hälftig geteilten Anteile bleibt Storck ein familiengeführtes Unternehmen. Auch der bisherige Gesellschafter Decathlon bleibt dem Unternehmen als strategischer Vertriebspartner erhalten.
Weiterlesen
11.05.2020 - Als Pick-ups auf europäischen Straßen noch zu einer exotischen Spezies gehörten, erweiterte Skoda Mitte der 90er-Jahre die Felicia-Familie um einen Pritschenwagen. Mit Erfolg: Nahezu jeder zehnte der insgesamt 1,4 Millionen produzierten Felicia lief als Pick-up vom Band. Im März 1995 debütierte der Skoda Felicia Fun, ein unkonventionelles Freizeitmobil mit knallig gelber Lackierung und einem Trick, der dem Zweisitzer zu zwei weiteren Plätzen verhalf.
Weiterlesen
05.05.2020 - Zwar ist die Fahrradsaison wegen Corona mit einiger Verspätung gestartet, doch das hat die Kundschaft nicht aus dem Sattel geworfen. Im Gegenteil. Seitdem die Geschäfte wieder geöffnet sind, stürmen die Kunden die Läden. Unverändert beliebt sind die E-Bikes, deren Marktanteil von Jahr zu Jahr wächst und die inzwischen in allen Formen im Fachhandel stehen. Bleibt nur die Frage, welches Rad passt zu mir und was erwartet mich nach dem Kauf.
Weiterlesen
12.03.2020 - Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren vom Freizeitmobil zum vollwertigen Fahrzeug entwickelt, das auch in den Mobilitätskonzepten der Städte eine zunehmend tragende Rolle einnimmt. Viele Pendler lassen inzwischen immer häufiger das Auto in der Garage stehen und nutzen für den Weg zur Arbeit vor allem das E-Bike, mit dem sich Wege weitgehend mühelos und ohne Schwitzen absolvieren lassen.
Weiterlesen
09.02.2020 - Das Fahrrad, in der Vergangenheit liebevoll als „Drahtesel“ bezeichnet, verlässt zunehmend seine analoge Gegenwart und fährt in die digitalisierte Welt. Zwar bleibt die Art der Fortbewegung unbedingt analog – das Treten in die Pedale ist auch beim smarten Rad Voraussetzung für Mobilität – doch intelligente Chips vernetzen den Fahrer mit seiner Umwelt. Kluge Helme melden zudem Unfälle und ermöglichen so eine schnelle Ortung und Bergung, und Elektronik-Pakete machen das Rad diebstahlsicher.
Weiterlesen
22.08.2019 - Brose baut sein E-Bike-Geschäft aus und wird vom Motorenlieferanten zum Systemanbieter. Das Berliner Familienunternehmen hat für sein „Brose Drive System“ verschiedene Ausführungen entwickelt. Der Brose Drive C ist für die Stadt gedacht, der Drive T fürs Trekking und der Drive TF für S-Pedelecs mit Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Für den sportlichen Einsatz – beispielsweise in Elektro-Mountainbikes – ist der Drive S ausgelegt.
Weiterlesen
19.08.2019 - Mountainbikes mit elektrischer Unterstützung teilen die Welt der Hobbyradler in zwei Fraktionen. Während die Puristen die Räder mit dem surrenden Antrieb aus ganzem Herzen ablehnen und ihren Besitzern jegliche Sportlichkeit absprechen, erobern die E-Waldradler langsam, aber sicher die Trails. Außerdem machen inzwischen eigene Meisterschaften die Geländestromer zusätzlich populärer und bringen neue Kundschaft in den Fachhandel. Gefühlt ist inzwischen die Mehrheit der Mountainbiker mit elektrischem Rückenwind unterwegs, und auf der Eurobike in Friedrichshafen (4.–7.9.2019) wird diesen Rädern wieder die Aufmerksamkeit der Besucher sicher sein.
Weiterlesen
04.08.2019 - Einmal im Jahr mutiert Friedrichshafen am Bodensee, im Rest des Jahres vor allem als Heimat des Zeppelins und des Automobilzulieferers ZF bekannt, zum Zentrum der Fahrradindustrie und erlebt einen Verkehrsinfarkt, wenn die Zweirad-Freunde in Richtung Messegelände aufbrechen. Ihr Ziel ist die „Eurobike“, die einst als Fachmesse für sportliche Zweiräder gestartet ist und heute die ganze Breite der Fahrradindustrie abbildet. Während die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt mit einem dramatischen Ausstellerschwund zu kämpfen hat, begrüßt die Eurobike (4.–7.9.2019) in diesem Jahr rund 150 neue Hersteller, die ihre Produkte am Bodensee präsentieren. Insgesamt kommen 1400 Aussteller in die Messehallen.
Weiterlesen
20.06.2019 - Die Elektromobilität hat sich auf breiter Front durchgesetzt – wenigstens, wenn es um Fahrräder geht. Aus den einst als Rentner-Chopper belächelten Gefährten hat sich die Stütze des Fahrradhandels und der Industrie entwickelt. Im vergangenen Jahr entschieden sich knapp eine Million Bundesbürger für ein Rad mit elektrischer Trittunterstützung, und ein Ende des Booms ist nicht absehbar. Rund ein Viertel aller Räder in Deutschland besitzen inzwischen einen mehr oder weniger sichtbaren elektrischen Antrieb.
Weiterlesen