Nachhaltigkeit - Aktuelle Meldungen

Skoda Elroq Respectline: Hommage an Vielfalt und Tradition
05.05.2025 - Skoda hat mit dem Elroq Respectline ein Konzeptfahrzeug mit besonderem Exterieur- und Interieurdesign vorgestellt, das Markenkernwerte wie gegenseitiger Respekt, Vielfalt und Inklusion hervorheben soll. Das in Regenbogenfarben lackierte und von Skoda-Mitarbeitern aus dem gesamten Unternehmen entworfene Elektrofahrzeug feiert Ende der Woche am Stammsitz in Mladá Boleslav und in Hamburg seine Publikumspremiere.
Weiterlesen
JLR will so wenig wie möglich wegschmeißen
30.04.2025 - Wiederverwendung, Aufbereitung, Umnutzung und Recycling: Im Rahmen einer 100‑Millionen‑Pfund‑Initiative (ca. 117 Millionen Euro) reduziert Jaguar Land Rover die Abfallmenge in seinen Industrieanlagen in Großbritannien und Europa. Bei der Transformation vom reinen Autohersteller „zum nachhaltigeren modernen Luxusunternehmen“ (so das Eigenverständnis) spielt die Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle. Mit der bevorstehenden Markteinführung des Range Rover Electric, der sich gerade in der Wintererprobung befindet, gestaltet das Unternehmen alle Produktionsstätten um. Zehntausende von Geräten und Werkzeugen – von kompletten Fertigungsstraßen bis hin zu Schraubenziehern – werden nach vorheriger Prüfung weiterverwendet. Dabei wurden Faktoren wie die Einhaltung von Normen, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Kosten für Aufarbeitung und Wartung, potenzieller Ausschuss und Verkaufserlöse berücksichtigt.
Weiterlesen
Shanghai 2025: Mahle nimmt sich den Pinguin zum Vorbild
23.04.2025 - Mahle präsentiert auf der heute eröffneten Auto Shanghai in China (–2.5.) ein bionisches Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen. Die aerodynamische Form der Lüfterblätter wurde den Flossen des Pinguins nachempfunden, der durch das Wasser gleitet. Dank dieses Ansatzes und Designs ist das Gebläse vier Dezibel bzw. 60 Prozent leiser als konventionelle Lösungen. Gleichzeitig wird die Effizienz um rund 15 Prozent gesteigert, da der Motor durch die optimierte Bauweise weniger Energie benötigt.
Weiterlesen
Forschung: Batterien sollen stärker und sicherer werden
20.01.2025 - Die Energiewende kann nur mit Hilfe weiterentwickelter Batteriesysteme gelingen. Darüber sind sich Wissenschaftler einig, Forschung tut Not. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat hierfür das „Zentrum für elektrische Energiespeicher“ in Freiburg in Betrieb genommen. Dort sollen künftig die Verbesserung von Nachhaltigkeit, Sicherheit und Performance von Batteriespeichern untersucht werden. Da die Gefahr von Bränden oder gar Explosionen von Hochleistungsakkus heutiger Bauart nicht auszuschließen ist, gibt es in dem 3700 Quadratmeter großen Labor sogar spezielle Bunkerräume, in denen sich überstrapazierte Akkus ohne die Forscher zu gefährden selbst zerstören. (aum)
Weiterlesen
Unternehmen können Elektromobilität risikofrei kennenlernen
20.12.2024 - Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU fordert Unternehmen zu mehr Transparenz und Maßnahmen bei der CO2-Reduktion auf. Eine zentrale Möglichkeit für Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und die neuen Vorgaben zu erfüllen, liegt in der Flottenzusammensetzung sowie bei der Wahl von Dienstreisemitteln. Besonders hilfreich ist dabei der Einsatz von Elektrofahrzeugen – flexibel und ohne langfristige Verpflichtungen. Mit der Option, Elektrofahrzeuge für bis zu zwölf Monate zu mieten, können Unternehmen zum Beispiel über Euromobil risikofrei testen, wie sich Elektromobilität in ihrer Flotte oder für ihre Dienstreisen bewährt.
Weiterlesen
Vom Club-Mobil zur Premium-Alternative
20.12.2024 - Angefangen hatte Lynk & Co, ein Joint Venture des chinesischen Geely-Konzerns mit Volvo, 2016 mit einem neuartigen Sharing-Mobilitätskonzept. Kunden wurden zu Clubmitgliedern, die das Modell 01, ein Plug-in-Hybrid SUV auf der Plattform des Volvo XC40 abonnieren und zugleich mit anderen Mitgliedern teilen konnten. Die anfängliche Begeisterung ob dieser Mobilitätsalternative erlahmte jedoch schnell, auch Leasing oder Verkauf waren nicht sonderlich erfolgreich. Nun versucht die Marke mit dem ersten rein elektrischen Modell 02 einen Neustart. Wir fuhren schon mal eine Runde.
Weiterlesen
Das neue Flaggschiff von DS gibt es nur elektrisch
12.12.2024 - Mit dem N°8 (frz. = Nummer Acht) läutet DS ein neues Kapitel in seiner Markenhistorie auf. Das neue Flaggschiff ist das erste Modell der Premiummarke, das ausschließlich mit Elektroantrieb angeboten wird. Die 4,82 Meter lange und 1,58 Meter flache Limousine hat einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 und kommt im WLTP-Zyklus auf Reichweiten von bis zu 750 Kilometern.
Weiterlesen
Mercedes-Benz beruft drei neue Vorstandsmitglieder
11.12.2024 - Mathias Geisen, Oliver Thöne und Olaf Schick rücken im nächsten Jahr in den Vorstand von Mercedes-Benz nach. Sie übernehmen die Posten von Sabine Kohleisen, Renata Jungo Brüngger und Hubertus Troska, die alle drei mit dem Auslaufen ihrer Verträge in den Ruhestand gehen.
Weiterlesen
ADAC attestiert dem Verkehrssektor Rückschritt bei der Nachhaltigkeit
23.10.2024 - Dem Verkehrssektor in Deutschland gelingt es nach der Corona-Pandemie nicht, die Nachhaltigkeit zu stärken. Das ist das Ergebnis des ADAC Mobilitätsindex, der den Sektor unter den Aspekten Klima- und Umweltschutz, Verkehrssicherheit, Bezahlbarkeit, Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit von Mobilität betrachtet. Daraus ergibt sich der Indexwert im Sinne eines Gesamtbildes. Für das Berichtsjahr 2022 sank der Mobilitätsindex von 113 auf 111 Punkte. Er ist damit zum zweiten Mal in Folge rückläufig.
Weiterlesen
VW sichert sich den Zugriff auf Quellen für grünen Stahl
22.10.2024 - Volkswagen Group und Thyssenkrupp Steel haben im Rahmen der Internationalen Zulieferer Messe IZB in Wolfsburg ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, dass die zukünftige Belieferung von Volkswagen mit CO₂-reduziertem Stahl aus der künftigen Direktreduktionsanlage von Thyssenkrupp Steel vorsieht. Diese Vereinbarung unterstreicht das Engagement beider Unternehmen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz und stellt einen weiteren Meilenstein in ihrer langjährigen Partnerschaft dar.
Weiterlesen
Kfz-Gewerbe beklagt neue Bürokratie
26.09.2024 - Das heute im Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung verabschiedete vierte Bürokratieentlastungsgesetz bleibt weit hinter den Erwartungen des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes zurück. „Auf größere mittelständische Betriebe rollt mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung der nächste Bürokratietsunami zu, aber in Berlin wird die Hauptentlastung in der Abschaffung von Schrifterfordernissen gesehen. Das ist völlig an der Realität vorbei“, beklagt ZDK-Präsident Arne Joswig.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen