Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

Rallye-Updates für den Toyota GR Yaris
15.04.2025 - Toyota hat seinen Straßensportler GR Yaris erneut weiterentwickelt. In das Update flossen zahlreiche Erfahrungen ein, die das Toyota Gazoo Racing World Rally Team in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gewonnen hat. So ist zum neuen Modelljahr unter anderem nun ein vertikales Handbremssystem erhältlich, für das sich gegen Aufpreis sowohl Kunden des Handschalters als auch mit der Achtgang-Automatik entscheiden können.
Weiterlesen
Audis neue Business-Class
15.04.2025 - Audi erweitert seine A6-Modellreihe um eine Business-Limousine. Auffällig an der sportlich-eleganten Karosserie ist der tief platzierte Single-Frame-Kühlergrill, die schlanken Scheinwerfer und die seitlichen Lufteinlässe. Unter anderem sorgen diese so genannten Air Curtains für den aerodynamischen Spitzenwert von cW 0,23 – dem besten eines Serienmodells mit Verbrennungsmotor in der Geschichte von Audi. Am leicht nach oben verlaufende Stufenheck fällt die Rückleuchten-Grafik, das durchgehende Leuchtenband und das vertikale Bremslicht ins Auge.
Weiterlesen
Der Suzuki e-Vitara kommt im Herbst
15.04.2025 - Suzuki bringt im Herbst den e-Vitara nach Europa. Das 4,28 Meter lange B-Segment-SUV soll je nach Ausführung Normreichweiten zwischen knapp 350 und fast 430 Kilometern haben. Es gibt drei Antriebsoptionen. In Kombination mit einer 49 kWh großen Batterie einen 106 kW (144 PS) starken Motor sowie eine Ausführung mit 61-kWh-Batterie als Fronttriebler mit 128 kW (174 PS) und als Allradvariante mit zusätzlichen 48 kW (65 PS) an der Hinterachse. Die Höchstgeschwindigkeit ist jeweils auf 150 km/h limitiert. Die Allradvariante des Suzuki e-Vitara beschleunigt in knapp 7,5 Sekunden auf Tempo 100. Die Produktion beginnt nächsten Monat in Indien. (aum)
Weiterlesen
Der Ford Puma wird zum kleinen Mustang Mach-E
14.04.2025 - Ford erweitert sein Modellprogramm um die vollelektrische Version des Puma. Bei einem Normdurchschnittsverbrauch von 13,1 Kilowattstunden ergibt sich eine WLTP-Reichweite von bis zu 376 Kilometern. Der Elektroantrieb mit 124 kW (168 PS) beschleunigt den Puma Gen-E in acht Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er trägt eine Front im Stil des Mustang Mach-E. Das Interieur prägen zwei hochauflösende Displays, eine neu geformte Mittelkonsole und ein vereinfachter Gangwahlhebel hinter dem Lenkrad. Durch den neuen Antrieb wächst das Kofferraumvolumen auf 523 Liter. Zudem kommt unter der Fronthaube ein 43 Liter großes Staufach hinzu. Mit an Bord sind unter anderem Amazons Sprachassistentin Alexa und ein Fahrspur-Pilot mit sich automatisch dem Straßenverlauf anpassender Geschwindigkeit. Die Preise beginnen bei 36.900 Euro. Zur Markteinführung wird der Puma Gen-E zum Aktionspreis von 35.055 Euro angeboten. (aum)
Weiterlesen
Wachablösung bei der großen Roadster von BMW
10.04.2025 - Nach der GS bekommt nun auch die große R von BMW als komplette Neuentwicklung den 1,3-Liter-Boxermotor. Die Nachfolgerin der R 1250 R ist sowohl optisch als auch technisch noch dynamischer ausgelegt. Der R 1300 R bietet mit weiter hinten platzierten Fußrasten und dem flacheren Lenker eine stärkere Vorderradorientierung. In der Variante Performance kommt die Roadster beispielsweise mit Sportfahrwerk, DTC-Shift und kurzem Handhebel, gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, zwei zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, und Sportbereifung den Kunden.
Weiterlesen
BYD zündet die zweite Stufe
10.04.2025 - Die Kernmarke hat sich noch nicht durchgesetzt, da zündet BYD schon die zweite Stufe seiner Expansionsstrategie: Noch in diesem Jahr soll die Luxusmarke Denza nach Europa kommen. Der Z9 GT, ein Fünftürer in Form eines Shooting Brake, leistet über 1000 PS (736 kW) und soll sowohl als Vollelektriker als auch als Plug-in-Hybrid angeboten werden. Er dürfte dabei etwa nur halb so viel kosten wie ein Porsche Taycan. Das Design stammt von Wolfgang Egger, der unter anderem schon für Alfa Romeo und Audi gearbeitet hat.
Weiterlesen
In Zukunft nur noch rein elektrisch
09.04.2025 - Die Sportwagenmanufaktur Alpine stand bisher für Coupés mit leistungsstarken Verbrennungsmotoren, die in überschaubaren Zahlen im französischen Dieppe hergestellt wurden. Nun wird sie als erste Marke der Renault-Gruppe in Zukunft ausschließlich elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Markt rollen und die Palette sowie die Stückzahlen deutlich ausbauen. Insgesamt sieben neue Modelle werden in den kommenden Jahren in den wichtigsten Segmenten auf den Markt kommen. Von der wachsenden Produktpalette verspricht sich Alpine Brand Director Deutschland Max Müller eine deutliche Steigerung der Absatzzahlen, wie er im Interview mit der Autoren-Union Mobilität sagte. Den Anfang macht die A290, der sportliche Ableger des Renault 5.
Weiterlesen
Jeden Tag ein neuer Leapmotor
08.04.2025 - Rein statistisch gesehen wurde im März an jedem Tag ein Fahrzeug der Marke Leapmotor in Deutschland verkauft. Die chinesische Marke mit 51-prozentiger Stellantis-Beteiligung kam vergangenen Monat auf über 330 Neuzulassungen. Das waren fast so viele wie in den beiden Vormonaten zusammen. Im März war die noch junge Marke damit die Nummer vier unter bei batterieelektrischen Fahrzeugen aus China.
Weiterlesen
Citroën schmeißt die Sitzbank raus
07.04.2025 - Citroën bietet den e-C3 ohne Rücksitzbank als Van an. Als Zweisitzer verfügt der 4,02 Meter lange Fünftürer über eine fest eingebaute Laderaumerweiterung mit Trennwand und ein Stauvolumen von bis zu 1220 Litern sowie über einen Dachgepäckträger. Die Ladefläche misst 1,13 x 1,0 x 0,94 Meter und wird durch eine horizontale Ablage geteilt, unter der 730 Liter Platz sind. Die Zuladung beträgt 302 Kilogramm. Der von einem 83 kW (113 PS) starken Elektromotor angetriebene Citroën e-C3 Van ist zu Nettopreisen ab 22.800 Euro erhältlich. Die Normreichweite liegt bei rund 320 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 132 km/h.
Weiterlesen
Renault frischt den Austral auf
04.04.2025 - Renault frischt zum Modelljahreswechsel im Sommer den Austral auf. Er erhält eine deutlich schärfer gestaltete Frontpartie im Stil des Espace und Rafale. Neue Vordersitze und Polster sorgen für eine höhere Qualitätsanmutung. Zudem verfügt der Austral künftig über eine kamerabasierte Fahrererkennung, die automatisch persönlich favorisierte Einstellungen beim Einsteigen aktiviert. Neben einer verbesserten Konnektivität via Bluetooth, Apple Carplay und Android Auto bietet das Multimediasystem neue Grafiken sowie eine Willkommensmusik, die in Zusammenarbeit mit Jean-Michel Jarre entwickelt wurde.
Weiterlesen
Alter Name für das Modell und neuer für die Marke
04.04.2025 - KGM lautet der neue Name des südkoreanischen Autoherstellers, der früher Ssangyong hieß. Der neue Besitzer hat jetzt erst einmal das Mittelklasse-SUV Actyon erneuert. Der 163 PS (120 kW) starke 1,5-Liter-Benziner hat mit dem 4,74 Meter und fast 1,6 Tonnen schweren Modell zwar etwas Mühe, nicht lumpen lassen haben sich die Entwickler aber beim recht luxuriösen Interieur. Los geht es bei 33.900 Euro. Die Topversion bleibt inklusive optionalem Allradantrieb unter 45.000 Euro. (aum/mk)
Weiterlesen
Stärker beschleunigt kein anderer Skoda
03.04.2025 - Sechs Monate nach Einführung der Baureihe stellt Skoda als sportliches Topmodell RS vor. Zwei Elektromotoren sorgen für eine Leistung von 250 kW (340 PS) und Allradantrieb. Mit 5,4 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h beschleunigt der RS so stark wie kein anderer Skoda im aktuellen Programm. Der RS erhält bis zu 21 Zoll große Räder und ein adaptives Fahrwerk sowie einen Innenraum mit Microfaserbezügen. Als Reichweite werden über 550 Kilometer genannt. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird das sportliche Kompakt-SUV nächste Woche auf der Mailänder Desginwoche. (aum)
Weiterlesen