Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

Der Rolls-Royce Spectre hat 2,5 Millionen Kilometer hinter sich
09.06.2023 - Rolls-Royce hat das Testprogramm für den Spectre erfolgreich zu Ende gebracht. Das erste vollelektrische Modell legte dabei insgesamt 2,5 Millionen Kilometer zurück und wurde mehr als 50.000 Stunden lang auf die Probe gestellt. Bewähren mussten sich die Prototypen bei Temperaturen zwischen plus 50 und minus 40 Grad. Es handelte sich um die bislang umfangreichsten Fahrzeugerprobung des Unternehmens.
Weiterlesen
Harley-Davidson kratzt an der Zwei-Liter-Marke
08.06.2023 - Mit der CVO Street Glide und der CVO Road Glide wird die Abteilung Custom Vehicle Operations von Harley-Davidson die bislang hubraumstärksten Modelle auf den Markt bringen. Der Milwaukee-Eight VVT 121 mit 1977 Kubikzentimetern Hubraum liefert 183 Newtonmeter Drehmoment bei 3500 Umdrehungen in der Minute. Er leistet 117 PS (86 kW) bei 5020 Touren, verfügt über eine variable Ventilsteuerung und größere Auspuffdurchmesser sowie ein neuen Kühlsystem. Es gibt erstmals drei hinterlegte Fahrmodi (Road, Sport, Rain) sowie zwei individuelle programmierbare Custom-Einstellungen.
Weiterlesen
Volvo EX 30 startet bei 36.590 Euro
07.06.2023 - Volvo bietet den neuen EX 30 zu Preisen ab 36.590 Euro an. Das 4,23 Meter lange Elektro-SUV mit knapp 320 Litern Kofferraumvolumen bietet in der Einstiegsvariante einen 200 kW (272 PS) starken Motor und bis zu 344 Kilometer Reichweite. Wird anstelle der Lithium-Eisen-Phosphat-Standardbatterie mit 51 kWh ein Nickel-Mangan-Kobalt-Akku mit 69 kWh gewählt, steigt der Aktionsradius auf bis zu 480 Kilometer. Das Topmodell mit zwei E-Motoren und Allradantrieb leistet 315 kW (428 PS) und beschleunigt den EX 30 in 3,6 Sekunden von null auf 100 km/h. Für nächstes Jahr hat Volvo bereits eine Cross-Country-Version angekündigt. (aum)
Weiterlesen
Der Citroën C5 Aircross bekommt elektrische Unterstützung
07.06.2023 - Citroën führt beim C5 Aircross die neue Motorisierung Hybrid ë-DSC6 ein. Der Antrieb besteht aus einem 1,2 Liter großen Benzinmotor mit 136 PS (100 kW), der mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe und einem 21 kW (28 PS) starken Elektromotor kombiniert ist. Letzterer liefert zusätzlich etwa neun kW (zwölf PS) beim Beschleunigen und entlastet so den Verbrenner. Dank 48-Volt-Technik kann der Aircross Hybrid 136 bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim Manövrieren auch rein elektrisch fahren. Zudem kann sich beim Loslassen des Gaspedals der Benziner zum „Segeln“ abschalten. Das alles sorgt für einen Normverbrauch von 5,7 bis 5,8 Litern je 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 38.720 Euro. (aum)
Weiterlesen
BMW arbeitet an der M 1000 XR
06.06.2023 - BMW arbeitet an einem dritten M-Motorrad. Die M 1000 XR übernimmt von den beiden anderen Modellen den über 200 PS starken Reihenvierzylinder. Der jetzt präsentierte Prototyp verspricht ein fahrfertiges Gewicht von lediglich 223 Kilogramm. Das tourentaugliche High-Performance-Bike für die Langstrecke soll eine Höchstgeschwindigkeit von rund 280 km/h erreichen. Als Sonderausstattung ab Werk wird es ein M-Competiton-Paket für noch mehr Sportlichkeit und geringeres Gewicht geben. Weitere Details zum „Long Distance Sportler“ (O-Ton) will BMW in der zweiten Jahreshälfte bekanntgeben. (aum)
Weiterlesen
Jaguar lässt den E-Type „ZP“ wieder aufleben
06.06.2023 - Mit sieben exklusiven Fahrzeugpaaren einer „E-Type ZP Collection“ erinnert Jaguar an das Renndebüt der legendären Baureihe. Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere des E-Type auf dem Genfer Salon von 1961 errangen die unter dem Projektnamen „ZP“ aufgebauten Rennwagen erste Siege. Der indigoblaue Wagen mit dem Nummernschild „ECD 400“, pilotiert vom späteren Formel-1-Weltmeister Graham Hill, und der perlgraue „BUY 1“ mit Roy Salvadori am Steuer bilden die Vorlage für die neu aufgebauten Klassiker. Fünf weitere ZP-Fahrzeuge mit dem 3,8-Liter-Reihensechszylinder gab es seinerzeit noch. In der zweiten Jahreshälfte will Jaguar noch je sieben „ZP“-Editionsmodelle des F-Type Coupé und Cabrio mit dem 5,0-Liter-V8-Kompressormotor bauen, die für die E-Type-Käufer reserviert sind.
Weiterlesen
Der Ari 1570 empfiehlt sich den Kommunen
06.06.2023 - Ari Motors erweitert sein Modellprogramm um den Geräteträger 1570. Das Elektrofahrzeug richtet sich vor allem an Kommunen und kleinere Betriebe. Der Ari 1570 ist in den Ausführungen Pritsche, Kipper, Müllsammelfahrzeug und Hakenlader erhältlich. Er ist mit einer universell ausgelegten Geräteträgerplatte ausgerüstet, die beispielsweise die Montage eines Schneepflugs, Mähwerks oder einer Kehrbürste ermöglicht.
Weiterlesen
Cadillac feiert sich mit neuen Verbrennern
05.06.2023 - Die amerikanische Nobelmarke Cadillac feiert den 20jährigen Markteintritt in China mit zwei neuen Baureihen. Bemerkenswert: Beide werden von klassischen Verbrennungsmotoren angetrieben.
Weiterlesen
Yamaha drückt bei den Pedelecs den Booster
05.06.2023 - Wer sagt, dass E-Bikes immer wie Fahrräder aussehen müssen? Yamaha orientiert sich bei seinem neuen Modell Booster eher am Mofa und Moped. Mit einem auffällig gestalteten U-Druckguss-Rahmen rollt es sowohl als e-Bike Booster Easy mit 25-km/h-Unterstützung sowie als S-Pedelc mit Unterstützung bis zu 45 km/h auf den Markt.
Weiterlesen
Range Rover hievt den Sport auf über 600 PS und unter vier Sekunden
05.06.2023 - Mit Einführung der neuen Coporate Identity führt Land Rover die Baureihe Range Rover als eigene Marke. Passend dazu wird mit dem Range Rover Sport SV ein neues Spitzenmodell präsentiert, das aus einem 4,4-Liter-V8-Twin-Turbomotor 635 PS (467 kW) holt. Damit sprintet das Luxus-SUV in 3,8 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigekit von 290 km/h. Mehr bot bislang kein Range Rover.
Weiterlesen
Peugeot E-308 mit stärkerem Motor
02.06.2023 - Bei Peugeot kan ab sofort der überarbeitete E-308 mit dem stärkeren 115-kW-Motor (156 PS) bestellt werden. Er bietet je nach Aussatttung bis zu 412 Kilometer Reichweite und ist zunächst nur online als „First Edition“ und ausschließlich im Leasing erhältich (https://financing.peugeot.store/konfigurator/). Zusätzlich bietet Peugeot zwei serienmäßige Pakete zur Auswahl an, die beim Umstieg auf die Elektromobilität helfen sollen. Beim „Street Paket“ ist eine Ladekarte von „Free2Move eSolutions“ mit einem Guthaben von 500 Euro enthalten. Das „Home Paket“ enthält eine Wallbox für zu Hause mit einer Ladeleistung von bis zu 22 kW.
Weiterlesen
Yamaha Ténéré 700: Die World Rally on top
01.06.2023 - Yamaha erweitert das Spektrum der Ténéré 700 um die World Rally. Die neue Topversion der Baureihe soll noch stärker an die Ursprünge von 1983 und die Dakar-Einsätze erinnern, die Yamaha unter anderem sechs Siege mit Stéphane Peterhansel bescherten.
Weiterlesen