Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

19.10.2020 - Hyundai hat in der kleinsten Baureihe den i10 N-Line aufgelegt. Und der bringt für 18.316 Euro alles mit, was es für die engagierte Ausfahrt ins nächste Mittelgebirge braucht. Eine stramme Federung, Durchzugskraft und eine präzise Lenkung. Mögen die Spiele beginnen.
Weiterlesen
17.10.2020 - McLaren Automotive feierte am Freitag heute die Premiere des McLaren Elva Gulf Theme by MSO (McLaren Special Operations), eine Hommage an die erneuerte Beziehung zwischen McLaren und der Marke Gulf Oil. Der einzigartige McLaren-Roadster in den blauen und orangefarbenen Gulf-Farben feiert seine Weltpremiere bei der virtuellen Goodwood Speed Week an diesem Wochenende. Die Käufer eines Elva können ihren Supersportler bei MSO im Gulf-Lokk bestellen.
Weiterlesen
16.10.2020 - Mit eigenständiger SUV-Optik, großzügigem Raumangebot bei kompakten Abmessungen und praxisorientierter Ausstattung soll der Dacia Spring Electric den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Der Elektromotor mit 44 PS (33 kW) Leistung, die Batteriekapazität von 26,8 kWh und die Möglichkeit Gleich- und Wechselstrom bis 30 kW schnell zu laden ermöglichen dem Fünftürer ausreichende Reichweiten im Stadtverkehr und urbanen Umfeld.
Weiterlesen
15.10.2020 - Bei der Speedweek in Goodwood reist Automobilhersteller Ford mit einigen sportlichen Neuheiten an. Dazu gehören die ersten Action-Bilder des Elektro-Supersportlers Mustang Mach-E 1400 mit einer Leistung von über 1400 PS. Rennfahrer Vaughn Gittin Jr. wird den neuen Super-Ford auf dem Goodwood Motor Circuit zu einer Dynamikfahrt ausführen. Ähnlich dynamisch kommt auch der Puma als neue ST-Version, erstmals in diesem Segment mit mechanischem Sperrdifferenzial, nach Goodwood. Auf dem Traditionskurs feiert er sein Rennstrecken-Debut.
Weiterlesen
15.10.2020 - Weltweit ist das Segment der Motorräder mit 250 bis 550 Kubikzentimeter Hubraum schwer im Kommen. Plus 150 Prozent beträgt die Bilanz seit 2010. Im gleichen Zeitraum nahmen die Verkäufe von Bikes mit 550 bis 750 ccm um 40 Prozent ab. Was bislang fehlt in der Aufsteigerklasse, ist ein voll alltagstaugliches Sportmotorrad, hat die italienische Marke Aprilia festgestellt. Eins, das jeder beherrschen kann, das auch auf längeren Strecken überzeugt, gepäcktauglich ist – und das gleichzeitig echte Racing-Gene mitbringt. Ein Mittelklasse-Allround-Sportler im besten Sinne also. Nennen wir es die eierlegende Fahrspaßsau.
Weiterlesen
15.10.2020 - Mitsubishi führt den Exlipse Cross Plug-in-Hybrid auch auf dem deutschen Markt ein. Das SUV kommt außerdem mit dem Allradantrieb Super-All-Wheel-Control (S-AWC). Die Einführung ist für Deutschland sowie weitere ausgewählte europäische Märkte vorgesehen. Der Verkaufsstart für das neue Modell ist für Anfang 2021 vorgesehen. (ampnet/deg)
Weiterlesen
15.10.2020 - Seit nunmehr 40 Jahren steht der Allradantrieb Quattro von Audi als hauseigenes Markenzeichen. Deshalb ehrt Audi Sport den TT RS mit einer 40-Jahre-Quattro-Edition, die auf 40 Fahrzeuge limitiert ist. Die Folierung auf Motorhaube, Schultern, Dach und Heck erinnert an die Farbgebung des speziell modifizierten Audi Sport Quattro S1, mit dem Walter Röhrl im Jahr 1987 das legendäre Bergrennen am Pikes Peak in den USA gewann.
Weiterlesen
14.10.2020 - Der neue Golf GTI bekommt eine Clubsport-Variante. Das 300 PS (221 kW) starke Topmodell erhält exklusiv ein erstmals realisiertes Fahrprofil "Nürburgring", das Teil eines neuen Fahrdynamikmanagers für das Sportfahrwerk ist. Dieser regelt die elektronischen Differenzialsperren und die querdynamischen Anteile der optionalen elektronischen Dämpferregelung DCC. Erstmals wird von dem System auch eine serienmäßige elektromechanische Vorderachsquersperre angesprochen.
Weiterlesen
14.10.2020 - Volkswagen stattet sein Flaggschiff Touareg ab sofort mit zwei verschiedenen Plug-in-Varianten aus. Wie beim Konzernbruder Q8 kommen Hybridmotoren mit 381 PS (280 kW) im Touareg e-Hybrid und 462 PS (340 kW) im Touareg R zum Einsatz. Bis zu 47 Kilometer Reichweite (WLTP) schaffen die Fahrzeuge rein elektrisch. Bis 130 km/h können die Fahrzeuge segeln, beim Bremsen werden bis zu 80 kW Energie rekuperiert. Die normale Verzögerung bis 0,3 g übernehmen die Hybridmodelle des Touareg rein durch Gaswegnahme. Der Touareg e-Hybrid ist ab 72.278 Euro erhältlich, der große Bruder Touareg R kostet 84.660 Euro. (ampnet/deg)
Weiterlesen
13.10.2020 - Audi komplettiert das Antriebsprogramm für den Q8. Mit einem Plug-in-Hybridantrieb ist nun auch eine elektrifizierter Antrieb erhältlich. Das SUV-Coupé ist als Q8 55 TFSI e-Quattro mit 381 (280 kW) und als Q8 60 TFSI e-Quattro mit 462 PS (340 kW) Systemleistung erhältlich. Die stärkere der beiden Motorisierungen beschleunigt den Q8 aus dem Stand auf Tempo 100 km/h in 5,4 Sekunden. In 5,8 Sekunden erledigt die 381-PS-Variante den gleichen Spurt. Als Elektromotor dient eine permanent erregte Synchronmaschine (PSM) mit 100 kW Peakleistung.
Weiterlesen