Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

25.09.2020 - Heute hat ein einzigartiger Ferrari bei einem kurzen, aber intensiven Shakedown in Fiorano seine Runden gedreht. Von einem europäischen Kunden in Auftrag gegeben, ist das jüngste unter den einzigartigen karossierten One-off-Modellen von Ferrari eine dynamische Zurschaustellung der Werte von Ferrari in Bezug auf den GT-Rennsport. Der auf der Rennstrecke ertönende Sound des V12-Motors mag zwar vertraut geklungen haben, aber die auffällige Optik des Wagens ist einzigartig. Mit seinem Rosso-Magma-Finish und seiner Rennlackierung ist der Ferrari Omologata eindeutig ein Nachfahre der GT-Tradition von Ferrari.
Weiterlesen
25.09.2020 - Mit seinem extremen Beschleunigungsvermögen lässt der Ford Mustang Mach-E GT alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse hinter sich. Die High-Performance-Version des Elektro-Crossover bringt es auf eine Spitzenleistung von 465 PS (342 kW). Der Allradantrieb setzt die 830 Newtonmeter Drehmoment auf der Straße in eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden um. Der Marktstart der voll batterieelektrischen GT-Variante ist für Ende 2021 vorgesehen. Die Verkaufspreise stehen noch nicht fest.
Weiterlesen
25.09.2020 - In diesen Tagen lernen wir zwei sehr unterschiedliche Wege kennen, die Elektromobilität mit Kraft anzuschieben. Da war der Tesla-„Hoheprister“ Elon Musk, der seine Gemeinde beim groß angekündigte Batterietermin statt mit revolutionärer Technik mit der Ankündigung eines neuen E-Auto mit einem Preis von 25.000 Euro überraschte, der am Ende ebenso wenig stimmen wird wie seine bisherigen Preisangaben für neue Modelle. Und da ist der Chinese Li Shufu, Besitzer des chinesischen Hersteller Geely, der ebenfalls mit Geld lockt – aber leise und lockend.
Weiterlesen
25.09.2020 - Seat bietet bei seinen Händlern ab sofort den Leon auch als e-Hybrid an. Das Plug-in-Hybridmodell ist auch als Kombi zu bekommen und kann bis zu 72 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Die Systemleistung liegt bei 204 PS (150 kW), das Schalten übernimmt ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Der Seat Leon e-Hybrid beschleunigt in 7,4 Sekunden von null auf 100 km/h (Sportstourer: 7,7 Sekunden) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
Weiterlesen
24.09.2020 - Mash ist 2012 mit dem Verkauf von Leichtkrafträdern in Frankreich gestartet, wo die Marke inzwischen Marktführer in der 125er-Klasse ist. 2014 begann der Export auch in andere europäische Länder. Bislang wurden rund 45.000 Fahrzeuge in 26 Länder abgesetzt. Die Modellpalette deckt inzischen ein Spektrum von 50 bis 650 Kubikzentimeter Hubraum ab. Das Auto-Medienportal sprach anlässlich der Präsentation der X-Ride 650 mit Benelux-Importeur Jan Ykema und Deutschland-Geschäftsführerin Heide Porten, die jeweils zur Hälfte die deutsche Mash-Motors GmbH halten.
Weiterlesen
24.09.2020 - Hyundai hat den modellgepflegten i30 N in den Startlöchern. Derzeit wird er noch homologiert und kommt im ersten Quartal 2021 zu den Händlern. Neben optischen Veränderungen sind es auch neue Technologien, die in den i30 N Einzug halten. Dazu gehört auch ein erstmals für den Kompaktsportler erhältliches Acht-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ford komplettiert die Puma-Baureihe. An der Spitze steht nun der ST als Modell der „Ford Performance“-Linie. Er holt aus dem Dreizylinder mit 1,5 Litern Hubraum 200 PS (147 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute. Das maximale Drehmoment von 320 Newtonmetern liegt konstant zwischen 2500 und 3500 Touren an. Damit sprintet er in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h. Nach unten rundet der neue Puma „Cool & Connect“ als Einstiegsmodell das Programm ab. Er ist wahlweise mit 95 PS (70 kW) oder 125 PS (92 kW) aus dem bekannten 1,0-Liter-Ecoboost-Motor erhältlich.
Weiterlesen
23.09.2020 - Mit der Sonderedition Louvre haucht die Citroen-Tochter dem DS 7 Crossback französische Kultur ein. Vielfältige Verknüpfungen zum weltberühmten Pariser Kunstmuseum bieten sich innen und außen. 182 berühmte Kunstwerke können gar auf dem zentralen Bildschirm des Infotaintmentsystems abgerufen werden. Podcasts übernehmen virtuelle Führungen, und auch in der Realität können DS-Kunden Kunst erleben: Der Kauf eines Sondermodells beinhaltet einen einjährigen Priority-Zugang zum Louvre und weiteren Museen.
Weiterlesen
23.09.2020 - Im neuen Modelljahrgang 2021 erhält der Velar neue Antriebe mit Plug-in oder Mild-Hybridtechnologie sowie das hochmoderne Pivi-/Pivi-Pro-Infotainment-System. Die Bestellbücher des Range Rover Velar Jahrgang 2021 sind ab 1. Oktober 2020 geöffnet, die Preise starten bei 58.385 Euro. Ab Anfang 2021 gehen die Fahrzeuge zu den Kunden.
Weiterlesen
23.09.2020 - Renault führt sein SUV-Coupé nach erfolgreichem Start in Russland auch ab 2021 in Europa ein. Mit 4,57 Metern ist der im südkoreanischen Busan gefertigte Arkana in der Länge zwischen Renault Kadjar und Koleos angesiedelt aber zehn Zentimeter tiefer geschnitten. Auf Wunsch ist der Arkana darüber hinaus in einer Zwei-Farb-Lackierung mit schwarzem Dach verfügbar, insgesamt stehen sieben Lacktöne zur Wahl.
Weiterlesen
23.09.2020 - Die Sportlimousine Kia Stinger präsentiert sich zum Modelljahr 2021 mit neuen Assistenzsystemen und großformatiger Kartennavigation inklusive der Online-Dienste Uvo-Connect. Darüber hinaus wurde das Interieur durch neue Details und Materialien aufgewertet und auch im Außendesign gibt es kleine Modifikationen. Aufgrund der Beliebtheit hierzulande bietet Kia den Stinger GT zukünftig ausschließlich als 3.3 T-GDI AWD GT mit 370 PS (272 kW) an. Bestellbar ist der gepflegte Stinger ab dem vierten Quartal 2020.
Weiterlesen