Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

22.09.2020 - Für Kritiker der vertikalen Niere am neuen BMW 4er gibt es schlechte Nachrichten: An der Frontpartie der sportlichen Variante M4 prangt sie in nochmals auffälligerer Form - und sie wandert zudem auch auf die Front des Schwestermodells M3. Aber die Niere ist Geschmackssache. Wenden wir uns den inneren Werten des Hochleistungs-Duos zu. Und hier erweist sich, dass BMW die klassische Erfolgsformel der Baureihe beibehalten und den Ansatz nochmals verfeinert hat.
Weiterlesen
22.09.2020 - Mal eben runter nach Rom? Kein Problem! Unterwegs vielleicht auch noch eine Runde auf der Nordschleife drehen? Unbedingt! Mit der zweiten Generation des Porsche Panamera hat sich der sportliche Viertürer in Auftritt wie Antritt zu einem würdigen großen Bruder des Elfer gemausert. Zur Modellzyklus-Halbzeit haben die Schwaben die Bandbreite der Baureihe noch weiter geschärft und gestreckt.
Weiterlesen
22.09.2020 - Den Kofferraum voll Gepäck, die Dachbox gefüllt mit Freizeitartikeln und die Fähre nach Sylt geht in 30 Minuten. Wer jetzt erst in Flensburg steht, braucht ein Auto mit besonderen Qualitäten. So eins ist der RS 4 Avant - Audis Antwort auf die Frage, wie viel Gepäck eigentlich in einen Sportwagen geht. Freilich, der rote Kombi beackert diese Fahrzeugklasse nicht wirklich. Aber er serviert schnelles Fahren mit 450 PS kultiviert und alltagstauglich. Dazu ist er sogar ein bisschen sexy.
Weiterlesen
21.09.2020 - Honda hat die CB 125 F für das kommende Frühjahr fast komplett überarbeitet. Dank elf Kilogramm weniger Gewicht und neuem, reibungsarmen Motor sinkt der Kraftstoffverbrauch um ein Viertel auf einen Normwert von 1,5 Litern je 100 Kilometer. Dazu trägt auch das Anlasser-Generatorsystem bei. Die Leistung steigt marginal auf 11 PS (8 kW), das Drehmoment ebenfalls leicht auf elf Newtonmeter bei jeweils etwas niedrigeren Drehzahlen als bisher.
Weiterlesen
20.09.2020 - Es steckt viel Erfahrung im neuen Mercedes-Benz EQV, der jetzt als elektrisches Pendant zur V-Klasse in der österreichischen Hauptstadt Wien vorgestellt wurde: Schon vor fast einem Jahrzehnt gab es mit dem Vito E-Cell eine vollelektrische Kleinserie, die auf der Vorgängerbaureihe basierte. Und mit der für knapp 70.000 Euro angebotenen Großraumlimousine EQV wagt Daimler jetzt den großen Wurf.
Weiterlesen
18.09.2020 - Er war schon immer der wohl futuristischste Scooter, nun kommt der Italjet Dragster aus den 1990er-Jahren in einer Neuauflage zurück. Nach Corona-bedingter Verzögerung soll die Produktion im Herbst beginnen. Es wird eine 125er- und eine 20 PS (15 kW) starke 200er-Version geben. Geblieben sind der offene Gitterrohrrahmen und – als besonders typisches Markenzeichen – die Achsschenkel-Lenkung, die noch einmal weiter entwickelt wurde. Den Import für Deutschland und Österreich übernimmt die KSR. Ein Preis wurde noch nicht genannt. (ampnet/jri)
Weiterlesen
18.09.2020 - Ob auf gefrorenen Seen, in heißen Wüsten oder Laborbedingungen in Fahrsimulatoren: Rund um den Globus haben Ingenieure an der Entwicklung des batterieelektrischen Mustang Mach-E gearbeitet. Speziell für Europa hat das Team des Ford-Testzentrums im belgischen Lommel Komponenten wie Federung, Lenkung, Antriebsstrang und Fahrer-Assistenzsysteme an die Erwartungen der europäischen Käufer angepasst. Jetzt musste sich der Mach-E auf einer Langstrecken-Tour durch Norwegen, einem der europaweit fortschrittlichsten Märkte für elektrifizierte Fahrzeuge, zeigen, ob das gelungen ist.
Weiterlesen
18.09.2020 - Nach der 310 bringt Zontes nun zwei 125er-Modelle für die boomende Leichtkraftklasse auf den Markt. Technisch sind die ZT 125-U und 125-G1 identisch. Sie schöpfen mit 15 PS (11 kW) das Leistungslimit voll aus und erfüllen Euro 5. Die U ist als modernes Naked-Bike gestaltet, die G1 spricht mit ihrem klassischen Stil eher etwas konservativere Fahrer an. Der Importeur spricht von einer Streetfighter sowie einem (Neo-)Café-Racer. Die Maschinen rollen auf 17-Zoll-Rädern, haben vorne eine USD-Gabel, hinten ein Monofederbein und ABS von Bosch an Bord. Das Sechs-Gang-Getriebe verfügt über eine Anti-Hopping-Kupplung. Die ZT 125-G1 ist zudem serienmäßig mit Sturzbügeln ausgerüster.
Weiterlesen
18.09.2020 - Der „zivile“ Fiat 500 sieht einer wenig aufregenden elektrischen Zukunft entgegen, doch dass er auch anders kann, zeigen die Abarth-Sonderserien, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von Turin aus an den Start rollen. Jetzt kommen zwei weitere Leistungssportler auf Basis des 500er auf den Markt, und die zeigen, dass Fiats Kleinster nicht nur spielen will.
Weiterlesen
18.09.2020 - Lexus verfeinert seine Oberklassenlimousine LS zum neuen Jahr weiter. Bei der Überarbeitung haben sich die Ingenieure auf die Laufeigenschaften der Reifen, das adaptive variable Dämpfersystem (AVS), die Querstabilisatoren und die Sitzkonstruktion konzentriert. Zudem wurde die Hybrid-Batterie optimiert, um den Antrieb des LS 500h noch sanfter und kultivierter zu machen.
Weiterlesen
18.09.2020 - Nun müssen auch die harten Geländegänger an die Steckdose. Ein Jahr vor dem 80. Geburtstag der Marke kommen die beiden Jeep-Modelle Compass und Renegade als Plug-in-Hybride zu den Kunden. Die beiden im süditalienischen Melfi gebauten Modelle kombinieren einen 1,3-Liter-Vierzylinder mit einem 60 PS (44 kW) starken Elektromotor, der gleichzeitig auch die Hinterachse antriebt. Die Versionen mit Verbrennungsmotoren sind nur noch mit Frontantrieb ausgerüstet. Die beiden SUVs kommen in zwei Leistungsstufen mit 190 PS (140 kW) oder 240 PS (177 kW) auf den Markt.
Weiterlesen
18.09.2020 - Das ist doch mal ein beispielhafter Erster Blick auf ein neues Auto. Cupra, die Performance-Marke von Seat, zeigt den Formentor jetzt nicht nur mit Fotos, sondern auch mit einem 360-Grad-Video. „Der Formentor ist das erste exklusiv für Cupra entwickelte Modell und markiert somit einen großen Schritt bei der Erweiterung des Cupra-Portfolios. Er läutet eine neue Phase der Markenentwicklung ein und erschließt völlig neue Kundenmärkte“, sagt Antonino Labate, Direktor für Strategie, Geschäftsentwicklung und Operations bei Cupra. (ampnet/Sm)
Weiterlesen