Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

28.05.2020 - BMW führt im Juli mit dem x-Drive 25e erstmals einen Plug-in-Hybrid in die X2-Baureihe. Ein 95-PS-Elektromotor (70 kW) an der Hinterachse und ein Dreizylinder mit 125 PS (93 kW) für die Vorderräder beschleunigen den Crossover mit einer Systemleistung von 220 PS (162 kW) in 6,8 Sekunden von null auf 100 km/h. Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 57 Kilometer. Das ergibt nach dem speziellen Messverfahren für Plug-in-Hybride einen Normverbrauchj von 1,9 Litern je 100 Kilometer. Mit 47.250 Euro Einstiegspreis liegt der BMW X2 x-Drive 25e exakt auf dem Niveau des Diesels X2 25d. (ampnet/jri)
Weiterlesen
28.05.2020 - Noch trägt es eine Sicherheitsmaske, das neue BMW 4er Coupé, und das hat seinen Grund: Der neue Look soll bis zur offiziellen Enthüllung eine Überraschung bleiben. Soviel ist durchgesickert: Der BMW 4er der nächsten Generation wird über einen retro-futuristischen, vertikalen Frontgrill verfügen, der von BMW-Modellen aus der Vorkriegszeit wie dem 328 inspiriert ist. Damit soll er als wesentliches Unterscheidungsmerkmal zur 3-Serie dienen, auf der die Baureihe basiert. Wir haben einen den Tag mit zwei Prototypen verbracht: einem 430i Coupé mit Hinterradantrieb und einem M440i Coupé mit Allradantrieb. Im Prinzip sind die Modelle fertigentwickelt: BMW befindet sich in der Endphase der Feinabstimmung.
Weiterlesen
27.05.2020 - Mercedes-Benz und Mercedes-AMG bringen die zweitürigen E-Klassen auf Vordermann. Mit aufgefrischtem Design, das sich vor allem über den A-förmigen Grill definiert, sowie Voll-LED-Scheinwerfer mit flacheren Gehäusen und geändertem Innenleben, zeigt auch die E-Klasse das neue Markengesicht. Zugleich übernehmen die Zweitürer im Zuge der Modellpflege die wesentlichen Aufwertungen der anderen Karosserievarianten. Elektrischen Anschwung bietet ein "EQ Bosst" genannter Elektromotor, der Generator und Anlasser vereint. E-Klasse Coupé und Cabriolet kommen im Herbst 2020.
Weiterlesen
27.05.2020 - Opel geht mit dem Mokka neue Wege bei der Beschriftung seiner Modelle. So ist der Mokka der erste Opel, der seinen Namenszug zentral auf der Heckklappe unterhalb des Blitzes trägt. Auf Ausstattungslinien oder Hubraumkürzel verzichten die Rüsselsheimer. Auf dem SUV steht nur „Mokka“ – oder „Mokka“ mit dem kleinen „e“ im Falle der rein batterie-elektrischen Variante. Die nächste Opel Mokka-Generation ist eine komplette Neukonstruktion und wird ab Anfang 2021 an die ersten Kunden ausgeliefert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
27.05.2020 - Volkswagen do Brasil stellt am morgigen Donnerstag sein neuestes Modell vor: Den Nivus. Der Crossover im Kleinwagensegment wird zunächst in Brasilien eingeführt und in der zweiten Jahreshälfte auch in Argentinien angeboten. Ab 2021 werden dann weitere Märkte in Südamerika folgen. Auch eine europäische Version ist perspektivisch geplant.
Weiterlesen
27.05.2020 - Im neuen Honda Jazz kommen neu entwickelte Sitze zum Einsatz, die über einen stabilisierenden Rahmen und eine unterstützende Auflagenstruktur in Sitzfläche und Rückenlehne verfügen. Diese ersetzt die S-förmige Federung aus dem Vorgängermodell und sorgt dafür, dass die Sitzfläche breiter gestaltet und mit 30 Millimeter dickeren und flexibleren Polstern ausgerüstet werden konnte.
Weiterlesen
27.05.2020 - Die BMW 5er Reihe bekommt ein umfassend modifiziertes Äußeres, ein verfeinertes Premium-Ambiente im Interieur, gesteigerte Effizienz und Dynamik durch Elektrifizierung der Antriebstechnik und aktuelle Innovationen in den Bereichen Fahrerassistenz, Bedienung und Vernetzung. Markteinführung der neuen BMW 5er Limousine und des neuen BMW 5er Touring ab Juli 2020.
Weiterlesen
26.05.2020 - Mit dem neuen Tricity 300 stellt Yamaha ein modernes Dreirad-Modell vor. Der Tricity 300 kann mit dem Autoführerschein gefahren werden. Die Klassen 3 und B berechtigen ohne zusätzliche Fahrstunden oder Prüfung zum Fahren (wenn vor dem 18.01.2013 erteilt). Seine Neigetechnik „Leaning Multi Wheel“ (LMW) soll für ein sportliches und sicheres Handling sorgen. Ab 8000 Euro ist der Mehrspurer ab Sommer erhältlich.
Weiterlesen
26.05.2020 - Ein von Hyundai veröffentlichtes Foto enthüllt mehrere Details des neuen Exterieurs des Santa Fe, darunter den modifizierten Kühlergrill, in den das Tagfahrlicht (DRL) als Teil der neuen Architektur integriert ist. Der Küflergrill wurde verbreitert und T-förmige Tagfahrlichter eingesetzt. Das luxuriöse SUV ist das erste Modell von Hyundai weltweit, das auf der neuen Hyundai Fahrzeugplattform der dritten Generation basiert. Die Modellpflege des Santa Fe Facelift kommt in Deutschland im Herbst 2020 auf den Markt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
22.05.2020 - Lexus läutet den Sommer ein: Ab sofort ist das neue LC Cabriolet bei den Händlern bestellbar. Die Preise beginnen bei 117.950 Euro. Zum Marktstart gibt es zudem die Limited Edition „Regatta“ (ab 138.800 Euro). Wegen der Corona-Krise ist jedoch noch ein wenig Geduld gefordert: In die Autohäuser kommt der offene Viersitzer im September.
Weiterlesen
21.05.2020 - Alpina verleiht dem BMW X7 Flügel: Das Unternehmen aus Buchloe bietet das große SUV mit 621 PS (457 kW) und 800 Newtonmetern Drehmoment an. Der 4,4-Liter-V8 beschleunigt den BMW Alpina XB7 in 4,2 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 290 km/h. Der getunte Allradler rollt auf 23 Zoll-Rädern und verfügt über eine adaptive Schwerpunktabsenkung um bis zu vier Zentimeter. Zu den feinen Details im Interieur gehört auch der in Kristallglas gearbeitete i-Drive-Controller mit eingelasertem „Alpina“-Logo.
Weiterlesen
20.05.2020 - Bei Hyundai ist ab sofort der aufgefrischte i30 bestellbar. Das Facelift umfasst leichte Designänderungen und neue Motoren sowie erweiterte Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen. Der Hyundai i30 erhält einen geänderten Kühlergrill mit 3-D-Wabenstruktur, neue LED-Scheinwerfer, einen bis zu 10,25 Zoll großen Touchscreen-Bildschirm, einen autonomen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrererkennung sowie ein 48-Volt-Hybridsystem. Die Markteinführung erfolgt im Sommer.
Weiterlesen