Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

22.04.2020 - Die Karosserie der vierten Generation des Octavia besteht zu mehr als 20 Prozent aus höchstfestem warmumgeformtem Stahl, zudem sind fast 14 Prozent der Struktur aus ultrahochfestem Stahl und Mehrphasenstahl gefertigt. Mit der Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Test gehört der neue Octavia zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Weiterlesen
22.04.2020 - Der neue Opel Mokka ist bereit für Testfahrten mit den Opel-Ingenieuren. Die zweite Mokka-Generation ist komplett neu konstruiert und verfügt nun auch über einen E-Antrieb. Sie wird vor der Markteinführung geprüft, abgestimmt und validiert. Die Produktion wird im vierten Quartal dieses Jahres starten. Die fertigen Serienfahrzeuge werden Anfang 2021 rein elektrisch zu den Kunden rollen.
Weiterlesen
22.04.2020 - Land Rover elektrifiziert den Range Rover Evoque sowie den Land Rover Discovery Sport. Die Motoren sind als Plug-in-Hybride konzipiert und kombinieren einen 200 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 109 PS starken Elektromotor als Hinterachsantrieb. Rein elektrisch fahren beide Modelle bis zu 68 Kilometer weit. Der Antrieb wird mit der Nomenklatur „P300e“ gekennzeichnet. Bisher waren die Fahrzeuge unter anderem als 48-Volt-Mild-Hybrid lieferbar. Mit einer neuen Acht-Studen-Automatik werden die Plug-in-Hybride übersetzt.
Weiterlesen
21.04.2020 - In ihrer zweiten Generation ist die Audi A3 Limousine rundum vernetzt – vom Infotainment über das digitale Cockpit bis zu den Assistenzsystemen. Unter der eleganten Karosserie sorgen neue Antriebe sowie eine präzisere Fahrwerksabstimmung für neue Erfahrungen in Sachen Fahrdynamik und Effizienz. In Deutschland startet der Vorverkauf Ende April 2020. Die ersten Auslieferungen erfolgen im Sommer. Der 35 TFSI mit 150 PS (110 kW) kostet ab 29.800 Euro. Es folgt ein Einsteiger-Benziner für 27.700 Euro.
Weiterlesen
21.04.2020 - Im Innenraum von Fahrzeugen wird es immer ruhiger. Die "Flüsterstrategie" von Ford bietet viele kleine Verbesserungen in Bezug auf die Akustik im Fahrzeug, die in der Summe einen großen Unterschied machen. Neben der Isolation durch Rad- und Motoraufhängungen, sowie Türdichtungen und Reifen sinkt das Geräuschniveau. Geräusche werden auch aktiv kompensiert.
Weiterlesen
21.04.2020 - Ein Weg für den Vorstädter zu sagen, dass es ihm gut geht, ist ein SUV aus dem Hause Audi. Klare Linien, ein Grill groß genug für das Samstagsbarbeque, und ein bisschen von oben nach unten schauen – so etwa die emotionalen Kaufargumente für den Q3. Was Audi Sport neuerdings mit fünf Zylindern und einem gefräßigen Turbolader bestückt, hat mit dem Basismodell wohl nichts mehr gemeinsam: Der RS Q3. Wer dieses 400 PS starke Elterntaxi fährt, kann sicher sein, dass die Nachbarskinder sich morgens im Kofferraum verstecken. Denn dabei sein ist alles.
Weiterlesen
21.04.2020 - Toyota legt den LC neu auf. Mit umfangreichen Änderungen will das Coupe modernisiert haben. So wurden die ungefederten Massen durch Aluminium-Lenker, leichtere Stabilisatoren und hochfesten Federstahl um knapp zehn Kilogramm reduziert. Auch die adaptiv variablen Dämpfer wurden verändert und der hintere Stabilisator versteift.
Weiterlesen
18.04.2020 - Ist er das Symbol einer Zeitenwende? Bisher waren es doch die sparsamen Autos und die E-Mobile, die einen Preis nach dem anderen abgeräumt haben. Doch als der Journalist Sid Patankar den Umschlag öffnete, war die Überraschung perfekt: Der Preis geht an den großen SUV Kia Telluride – ein Auto, das in Europa weitgehend unbekannt ist und derzeit nur in Nordamerika und dem Nahen Osten vermarktet wird.
Weiterlesen
17.04.2020 - Kampfpreise allein reichten seinerzeit nicht, um Hyosung auch mit hubraumstärkeren Motorrädern auf dem Markt zu etablieren. Mit Einführung der ABS-Pflicht und der Euro-4-Abgasnorm zog sich die koreanische Marke vor drei Jahren nahezu unbemerkt aus Deutschland zurück. Nun ist Hyosung wieder da und knüpft an seine Leichtkraft-Wurzeln in Deutschland an. Den Neustart bildet die GV 125 S Aquila, die mit einigen Besonderheiten in der Achtel-Liter-Klasse aufwartet.
Weiterlesen
16.04.2020 - Lotus hat einen 360-Grad-Konfigurator für den Evija freigeschaltet. Der 2000 PS (1471 kW) starke und über 320 km/h schnelle Elektro-Zweisitzer ist in Atomic Red, Carbon Black und Solaris Yellow zu bekommen – und nur gegen eine Reservierungsgebühr von 250.000 Britischen Pfund (ca. 286.000 Euro). Das britische Hypercar hat ein maximales Drehmoment von 1700 Newtonmetern und beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h. Tempo 300 soll in neun Sekunden erreicht sein.
Weiterlesen
15.04.2020 - Die Toyota-Kreditbank (TKG) wird Mitglied bei Hy-Cologne, einem Netzwerk für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektromobilität. Gemeinsam mit weiteren Partnern wollen die beiden Unternehmen die regionale Einführung von Wasserstoff als sektorübergreifenden Energieträger vorantreiben. Im Kontext von „Quartiersmobilität“ entwickelt die Toyota-Kreditbank individuelle Mobilitätskonzepte für Städte, Regionen und Landkreise. Zuletzt für das Berliner Zukunftsquartier Neulichterfelde. Dabei spielen auch alternative Antriebstechnologien wie Wasserstoff eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen
15.04.2020 - Renaults Zoe bleibt auch in herausfordernden Zeiten stark nachgefragt. Um 56 Prozent auf 4234 Einheiten stiegen die Zulassungen des elektrischen Kleinwagens im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis März 2019: 2717 Zulassungen). Der Elektro-Marktanteil des Zoe lag per Ende März bei 15,8 Prozent.
Weiterlesen