Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

27.11.2019 - Es hat seinen Grund, dass Audi den neuen RS6 Avant in Kalifornien vorstellt: Dort kehrt das Modell nach jahrelanger Auszeit zurück, denn die Amerikaner finden wieder Geschmack am Kombi. In Europa handelt es sich ohnehin um das beliebteste Karosseriekonzept in dieser Klasse, und ein Stufenheckmodell gibt es schon lange nicht mehr. Dafür die Fließhecklimousine RS7 - aber der RS6, der übrigens mit der gleichen Frontmaske aufwartet wie der RS7, sieht vielleicht noch interessanter aus.
Weiterlesen
26.11.2019 - Renault hat seit 2012 im französischen Werk Flins 200 000 Einheiten des Stromers Zoe gefertigt. Nach knapp 180 000 Einheiten der ersten Generation produziert der Standort seit Juli den aktuell 135 PS starken Zoe, der eine Reichweite von bis zu 395 Kilometern nach WLTP-Testzyklus schafft. Das Jubiläumsmodell– ein Renault Zoe Intens in schwarz – geht an einen Kunden in den Niederlanden. Aktuell fertigen rund 2640 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb 725 Fahrzeuge pro Tag. Auch der Nissan Micra wird in Flins produziert. (ampnet/deg)
Weiterlesen
26.11.2019 - Skoda legt den Schalter um und startet in seine elektrische Zukunft. Neben dem kleinen Citigo iV rollt im kommenden Jahr das Flaggschiff der Marke als Plug-in-Hybrid auf die Straße. Der Superb iV fährt bis zu 62 Kilometer elektrisch.
Weiterlesen
26.11.2019 - Wenn ein Exot angreift, wird das kritisch beäugt. Auf die Fünfer und E-Klassen dieser Welt hat es Toyotas Premiumabteilung nämlich abgesehen. Mit einem wichtigen Unterschied: Bei Lexus läuft das mit Hybrid statt Plug-in. So bieten die Japaner mit dem ES 300h ein 218 PS starkes System, bestehend aus einem 2,5 Liter großen Vierzylindermotor mit 178 PS und einem 120 PS starken Elektromotor – beide liefern mindestens 200 Newtonmeter Drehmoment. Bei flotten und langen Testfahrten hat sich die sportlich-elegante Limousine dafür nur sieben Liter genehmigt.
Weiterlesen
23.11.2019 - Zumindest äußerlich sportlich tritt der Kamiq GT auf, den Skoda auf der Automesse in Guangzhou (–1.12.2019) exklusiv für den chinesischen Markt präsentiert. Unter der Haube des „Coupé-SUV“ geht es etwas zurückhaltender zu: Die beiden Motoren, ein 1,5-Liter-MPI und ein 1,2-Liter-TSI liefern 111 (82 kW) und 115 PS (85 kW). Damit zielt Skoda in seinem bedeutendsten Einzelmarkt auf eine jüngere Käuferschicht. Der etwas leistungsschwächere Aluminium-Motor ist an ein sechs-Gang-Getriebe gekoppelt, das Turbo-Triebwerk an ein Sieben-Gang-DSG.
Weiterlesen
22.11.2019 - Im Auslieferungszentrum der VW-Erlebniswelt Autostadt ist der erste VW T-Roc R an einen Kunden übergeben worden. Das weiße Fahrzeug ging an Marvin Klöpper, der selbst bei Volkswagen in der Forschung und Entwicklung arbeitet. Der 2,0-Liter-TSI-Motor leistet 300 PS (221 kW), liefert 400 Newtonmeter Drehmoment und beschleunigt den T-Roc R in weniger als fünf Sekunden auf Tempo 100. Die R GmbH hat für die kommenden Monate fünf weitere neue Modelle angekündigt. (ampnet/hay)
Weiterlesen
22.11.2019 - Toyotas Luxusmarke Lexus übernimmt wieder mal die Rolle des Pioniers bei der Elektrifizierung der Modelle des Konzerns. Mit dem neuen Lexus UX 300e stellt das Unternehmen sein erstes vollelektrisches Modell vor. Als Bühne wählten die Japaner die Motor Show, die dank einer willkürlichen Visapolitik der Volksrepublik China dieses Mal für viele westliche Journalisten unerreichbar war. Vermutlich war die Nähe der Millionenmetropole zu Hongkong eine der Ursachen für die Verweigerung der Visa.
Weiterlesen
21.11.2019 - Als Mercedes-Maybach GLS 600 4-Matic mutiert der GLS zum SUV der Luxusklasse. Seinen ersten Auftritt hat der neue Stern von Mercedes-Benz auf der morgen beginnenden Automesse im chinesischen Guangzhou (–1.12.2019). Der V8-Motor mit vier Litern Hubraum, 558 PS (410 kW) und 730 Newtonmetern Drehmoment ist eine exklusiv für Maybach entwickelte Motorvariante. Kombiniert ist er mit dem 48-Volt-System EQ Boost. Damit sprintet der Maybach in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h, der Normverbrauch bei rund zwölf Litern je 100 Kilometer. Das imposante Allrad-SUV rollt wahlweise auf 22-Zoll- oder 23-Zoll-Rädern.
Weiterlesen
20.11.2019 - Mercedes-AMG stellt auf der Autoshow in Los Angeles (–1.12.2019) die beiden Spitzenmodelle des GLE sowie des GLS vor. Als GLE 63 4-Matic+ leistet das Performance SUV 571 PS (420 kW) und in der S-Version sowie als GLS 612 PS (450 kW). Der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor ist erstmals mit dem „EQ Boost“-Startergenerator kombiniert. Dies geht einher mit einer elektrischen Zusatzleistung von 22 PS (16 kW) und 250 Newtonmetern Drehmoment, 48-Volt-Bordnetz, Zylinderabschaltung, Segelfunktion und Ottopartikelfilter. Der AMG-GLE und -GLS haben einen vollvariablen Allradantrieb mit Neun-Gang-Automatik sowie eine Luftfederung mit adaptiver Verstelldämpfung und aktiver Wankstabilisierung. Die beiden zwei zusätzlichen Fahrprogramme „Trail“ und „Sand“ sowie die um 55 Millimeter anhebbare Bodenfreiheit gewähren erhöhte Geländegängigkeit.
Weiterlesen
20.11.2019 - Von wegen SUV-Scham. Was Audi Anfang 2020 in die Schauräume rollt, ist schlicht der automobile Mittelfinger für alle Umwelthilfe-Apostel und Klima-Aktivisten. RS Q8 heißt die neue Speerspitze im Ingolstädter SUV-Programm, bollert mit 600 PS (441 kW) starkem V8-Biturbo-Benziner durch die Stadt und – hoffentlich erst hinterm Ortsausgangsschild – in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Immerhin, ein Mildhybrid-System soll den Alltagsverbrauch drücken. Wieviel sich das Power-SUV nach Norm genehmigt, verrät Audi aber (besser) noch nicht. Dafür den Einstiegspreis: 127 000 Euro.
Weiterlesen
20.11.2019 - Nicht erst seit den hochpreisigen Limousinen der Marke Tesla versucht die deutsche Autoindustrie, das Thema E-Mobilität emotional zu besetzen. Die Ingolstädter Premiummarke Audi hat dabei eine Vorreiterrolle eingenommen - symbolisiert etwa durch Fahrzeugstudien, die schon vor zehn Jahren vorgestellt wurden. Doch vom Konzept zur Serie ist es ein weiter Weg, insbesondere dann, wenn man es sich nicht erlauben kann, im Stil der US-amerikanischen Konkurrenz Technologien im Erprobungsstadium auf Kunden und unbeteiligte Verkehrsteilnehmer loszulassen. Audi ist diesen Weg mit dem 2018 vorgestellten e-Tron gegangen - und stellt diesem Modell auf der Los Angeles Auto Show (–1.12.2019) jetzt eine sportlichere Karosserievariante zur Seite, die auf die Modellbezeichnung e-Tron Sportback hört.
Weiterlesen
18.11.2019 - Der Mitsubishi Space Star bekommt ein neues Gesicht. Unter Beibehaltung der bekannten Silhouette wird die Frontpartie der aktuellen Designsprache der Marke angepasst – wie zuletzt beim ASX. Die Scheinwerfer und Rückleuchten werden auf LED umgestellt. Zudem wird das Interieur des Kleinstwagens mit Cockpitelementen in Carbon-Optik, Stoff-Kunstleder-Sitzen und Sieben-Zoll-Infotainmensbildschirm aufgemöbelt.
Weiterlesen