Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

18.11.2019 - Die Akkus sitzen beim Mach-E Platz sparend zwischen den Achsen im Fahrzeugboden. Ein aktives Kühl- und -Heizsystem für einen ausgeglichen Wärmehaushalt selbst bei extremer Witterung wie zum Beispiel Minustemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius unter null. Ford bietet den neuen Mustang Mach-E mit drei Fahrprogrammen an, die individuell einstellbar sind. Mit der Änderung des Fahrmodus können Elemente wie die Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainmentsystems sowie das Antriebsgeräusch (authentische Sound-Effekte) beeinflusst werden. Zudem verfügt der E-Mustang über das adaptive Magne-Ride-Hochleistungsfahrwerk, das eine große Spreizung zwischen sportlicher Gangart und Federungskomfort bietet.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Kleinwagen Corsa ist mittlerweile ein Urgestein im Modellprogramm von Opel. Mit rund 13 Millionen verkauften Exemplaren seit 1982, gehört er zu den erfolgreichsten Baureihen der Rüsselsheimer. Jetzt geht die sechste Generation mit einem deutlich geschärften Profil an den Start. Das Einstiegsmodell mit 75 PS kostet 13 990 Euro, einen Diesel gibt es ab 19 350 Euro und das 130 PS starke Spitzenmodell ist für 23 340 Euro zu haben.
Weiterlesen
15.11.2019 - Mini feiert auf der Los Angeles Auto Show (22.11. - 01.12.) sein 60-jähriges Bestehen. Der neue, rein elektrisch angetriebene Mini Cooper SE absolviert in LA seine US-amerikanische Messe-Premiere. Der Cooper SE basiert auf dem Dreitürer, sein Design wird um eigenständige Akzente ergänzt. Er wird gemeinsam mit dem konventionell angetriebenen Modell im britischen Mini Werk Oxford produziert und ist von März 2020 an in den USA erhältlich. Gleichzeitig zeigt Mini die jüngsten Sportversionen von John Cooper Works.
Weiterlesen
15.11.2019 - Die Renault-Modelle Clio und Captur verfügen mit dem Autobahn- und Stauassistenten und dem adaptiven Tempopiloten mit Stop&Go-Funktion über zwei neue Systeme, die helfen, Auffahrunfälle zu vermeiden. Beide Systeme haben bei Renault ihre Premiere in der Kleinwagenklasse.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Name „Supra“ ist ein schweres Erbe, steht er doch in der Automobilwelt für den Inbegriff der japanischen Leidenschaft für Sportwagen. Und dann kommt Toyota mit einem Auto um die Ecke, das zusammen mit BMW entwickelt wurde – und einfach jeder schaut hinterher oder will etwas über diese Kult-Neuauflage wissen. Die JDM-Fans schlagen Alarm, Enthusiasten sehen den Vorteil: Der Toyota ist nun kurz, beweglich und hat einen Reihensechszylinder. Alles über die 340 PS starke Mini-Viper aus dem München der aufgehenden Sonne lesen Sie im Fahrbericht.
Weiterlesen
14.11.2019 - Volvos Elektromarke Polestar wird sein ab Mitte 2020 erhältliches Modell 2 zu einer monatlichen leasingrate ab 599 Euro anbieten. Das Angebot basiert auf einer Laufzeit von vier Jahren und 10 000 Kilometern Jahres-Laufleistung. Eine Anzahlung wird nicht fällig, routinemäßige Wartungs- und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt Fahrzeugabholung und Lieferung sind eingeschlossen. Der Polestar 2 hat eine Leistung von 405 PS (300 kW) und verfügt über Allradantrieb. Eine Reichweite nannte Volvo noch nicht. Der Kaufpreis für die Limousine beträgt 58 800 Euro. Gegen 1000 Euro Anzahlung werden Reserveierungen entgegengenommen. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.11.2019 - Ford sein erstes batterie-elektrisch angetriebenes SUV als Mustang Mach-E labeln. Die Weltpremiere des Fahrzeugs findet am Sonntag Vorfeld der Los Angeles Auto Show (22.11 – 02.12.) statt und wird bei Youtube, Facebook und Twitter übertragen. Im Anschluss kann der Mustang Mach-E auf der Ford-Website unverbindlich reserviert werden. Die ersten Interessen erhalten später eine spezielle „First Edition“ des Stromers. Die Fahrzeugspezifikationen gibt Ford am kommenden Montag bekannt. (ampnet/deg)
Weiterlesen
14.11.2019 - Ferrari hat auf einer Sonderveranstaltung für Kunden in Rom den Roma vorgestellt. Das neue Coupé 2+ mit Front-Mittelmotor leistet 620 PS (456 kW) bei 7500 Umdrehungen. Der V8-Turbo ist mit dem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, das erstmals im SF90 Stradale eingesetzt wurde. Wann der Wagen offiziell auf den Markt kommt steht noch nicht fest. Preislich dürfte er bei rund 200 000 Euro liegen.
Weiterlesen
13.11.2019 - Moto Morini plant eine Einsteigerbaureihe mit einem 650-Kubik-Reihen-Zweizylinder. Vorgestellt wurden ein Naked Bike mit der für die Marke klassischen Typenbezeichnung 6 1/2 sowie eine Reise-Enduro namens X-Cape 650. Leistungsangaben wurden noch nicht gemacht, angekündigt wurde aber, dass es jeweils auch eine 48-PS-Version geben wird.
Weiterlesen
12.11.2019 - Wenn der Ministerpräsident eines Landes zur Vorstellung eines neuen Automobils erscheint, dann muss es sich um ein ganz besonderes Modell handeln. Bei der Vorstellung des neuen Skoda Octavia in der Prager Nationalgalerie saß der tschechische Ministerpräsident Andrej Barbis in der ersten Reihe und war offensichtlich von dem, was er sah und hörte sehr angetan. Kein Wunder, denn die Marke, die im kommenden Jahr auf 125 Jahre zurückblicken kann, spielt für die tschechische Wirtschaft eine überaus wichtige Rolle und liefert einen Anteil von zehn Prozent am Bruttoinlandprodukts des Landes.
Weiterlesen
12.11.2019 - Mit dem Mii Electric bricht Seat Anfang nächsten Jahres in das Elektrozeitalter auf. Der 83 PS (61 kW) starke Mini wird etwas über 20 000 Euro kosten, so dass sich der Preis inklusive Umweltbonus auf 16 270 Euro reduziert. Alternativ wird ein Leasing ohne Anzahlung mit einer Monatsrate ab 145 Euro angeboten. Der Mii Electric kommt in der Stadt laut Hersteller bis zu 358 Kilometer weit, im WLTP-Messzyklus sind es um die 250 Kilometer. An einer DC-Schnell-Ladestaion mit 40 kW soll die Batterie binnen einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen sein, an einer Wechselstrom-Wallbox dauert dies etwa vier Stunden. Zum Laden an einer Haushaltssteckdose machte Seat bislang noch keine Angaben.
Weiterlesen
08.11.2019 - Wo Elektrizität und Kraftstoff aufeinander treffen, sind die Japaner nicht weit. Denn Toyota hat sich in den letzten Jahrzehnten zur Hybrid-Marke entwickelt. Der kurzzeitig aufs Abstellgleis gestellte Kompaktwagen-Klassiker Corolla fährt daher gar nicht mehr mit Dieselmotoren, sondern ebenfalls mit etwas zusätzlicher Kraft aus einem 80 kW starken 650-Volt-Elektromotor. Die Systemleistung geht mit 180 PS dennoch nicht weit über die des 153 PS starken Vierzylindermotors hinaus. Laut ECE-Norm ergibt sich ein theoretischer Kraftstoffverbrauch von 3,7 Litern. Wie viel Praxis in der Theorie steckt, zeigt unser Fahrbericht.
Weiterlesen