Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

10.09.2019 - Generationswechsel bei den offenen Ferrari mit V8-Motor: Der F8 Spider ersetzt künftig den 488 Spider. Der Neuzugang bringt nicht nur 50 PS und zehn Newtonmeter mehr, sondern wiegt auch lediglich 20 Kilogramm mehr als der etwas extremere 488 Pista Spider. Der 3,9-Liter-Motor liefert bei 8000 Umdrehungen in der Minute 720 PS sowie bei 3250 U/min ein maximales Drehmoment von 770 Newtonmetern. Damit sprintet der offene Zweisitzer in 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
10.09.2019 - Mit dem Citigo iV bietet Skoda sein erstes batterieelektrisches Serienfahrzeug zu einer monatlichen Leasingrate ab 145 Euro an. Dabei beträgt die Laufleistung 10 000 Kilometer pro Jahr, der Vertrag läuft drei Jahre. Der Kaufpreis beträgt 20 950 Euro, der sich durch die Elektroprämie auf 16 570 Euro reduzieren lässt.
Weiterlesen
10.09.2019 - Vor vier Jahren verabschiedete sich der Land Rover Defender, mit dem vor 71 Jahren die Geschichte des Allradspezialisten begann, aus der Modellpalette der Marke. Ausgerechnet der von der Europäischen Union definierte Fußgängerschutz besiegelte das Ende des Geländegängers, der bis dahin jede Herausforderung auf allen Kontinenten gemeistert hatte. Der urige Pfadfinder war am Ende seiner Laufbahn zwar zu einer Art rollendem Fossil mutiert, doch das hinderte seine Fans nicht, sein Hinscheiden zu beklagen und die Verkaufszahlen bis zum endgültigen Produktionsende noch einmal kräftig nach oben zu treiben.
Weiterlesen
09.09.2019 - Volkswagen startet auf der Frankfurter IAA (–22.9.2019) in seine elektrische Zukunft. Mitte nächsten Jahres kommt zunächst die Sonderedition „First“ mit drei Ausstattungsvarianten und elektrischen Reichweiten von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Die Batterie verfügt über einen Energiegehalt von 58 kWh. In der Serienversion werden später auch eine kleinere 45-kWh- und eine größere 77-kWh-Batterie mit Reichweiten bis 330 bzw. 550 Kilometern angeboten.
Weiterlesen
09.09.2019 - Audi teil-elektrifiziert den A7 Sportback. Der auf der IAA in Frankfurt (–22.9.2019) vorgestellte Plug-in-Hybrid A7 Sportback 55 TFSI e Quattro kommt mit einer Systemleistung von 367 PS (270 kW), Sportfahrwerk und S-Line-Exterieur-Paket daher. Der 252 PS (185 kW) starke 2,0-Liter-Vierzylinder bringt es im Zusammenspiel mit dem in der Spitze 143 PS (105 kW) starken Elektromotor auf ein Gesamtdrehmoment von 500 Newtonmetern bei 1250 Umdrehungen in der Minute. Der A7 PHEV beschleunigt in 5,7 Sekunden auf 100 km/h und ist bis zu 250 km/h schnell.
Weiterlesen
09.09.2019 - Audis neuer Hochleistungskombi RS 6 Avant vor wenigen Wochen war nur der Auftakt. Wie sich die gleiche Leistung des 600 PS (441 kW) starken V8-Biturbo in einem Gran-Turismo darstellt, präsentiert die Ingolstädter Tuningabteilung Audi Sport auf der heute beginnenden IAA in Frankfurt (–22.9.2019) mit den RS 7 Sportback. Um den Verbrauch in halbwegs sozialverträglichen Bahnen zu halten, und sich heute ohne Elektrifizierung ohnehin kein Auto mehr blicken lassen darf, hat das Power-Coupé einen Mini-Hybrid an Bord. Marktstart ist Anfang nächsten Jahres.
Weiterlesen
09.09.2019 - Weltpremiere bei der IAA in Frankfurt (Publikumstage 12.-22. September) für den Plug-in-Hybrid Mercedes-Benz GLE 350 de 4Matic. Der GLE bietet dank seiner einer Batterie mit 31,2 kWh Kapazität bei entsprechender Fahrweise über 100 Kilometer (nach NEFZ). Außerdem ist er elektrisch bis zu 160 km/h schnell. Auch der GLC 300 e 4Matic nutzt die dritte Generation der Plug-in-Technologie von Mercedes-Benz.
Weiterlesen
08.09.2019 - Der Audi A5 Sportback, das A5 Coupé und das A5 Cabriolet präsentieren sich in gestrafftem Look und mit aktuellem MMI-Touch-Bedienkonzept. Die Mild-Hybrid-Technologie bietet mehr Komfort und senkt zugleich den Kraftstoffverbrauch. Im überarbeiteten Audi S5 Sportback und im S5 Coupé sorgt ein 3.0 TDI-Motor mit elektrisch angetriebenem Verdichter und 48-Volt-Hauptbordnetz für starken Durchzug.
Weiterlesen
06.09.2019 - Mit kaum einen Sportwagen kann man dem Zeitgeist schneller und nachaltiger entkommen als mit dem Audi R8 V10. Er markiert das obere Ende der Skala der Supersportwagen, die von unseren Straßen verbannt werden sollen. Setzen wir ihm ein Denkmal, in Text, Fotos und erstmals auch in einem Video.
Weiterlesen
06.09.2019 - Ford stellt auf der IAA in Frankfurt (10.–22.9.2019) den Puma vor. Unter der alten Modellbezeichnung verbirgt sich aber kein kleines Coupé mehr, sondern ein 4,19 Meter langer Crossover auf Basis des Fiesta. Er kommt Anfang nächsten Jahres zu einem Basispreis von 23 150 Euro für die Ausstattungsvariante Titanium mit 125 PS (92 kW) starkem Dreizylinder auf den Markt.
Weiterlesen
05.09.2019 - Er läuft und läuft und läuft. Seit zwölf Jahren baut Fiat den 500, der als Coupé, Cabrio, Crossover (500X) und Minivan 500L inzwischen die bestverkaufte Modellreihe im Portfolio des Fiat-Konzerns darstellt. Erst im vergangenen Jahr 2018 stellte sie mit 200.000 Zulassungen einen neuen Rekord auf. Großen Anteil daran haben die regelmäßig aufgelegten Sondermodelle. Schon mehr als 30 davon hat Fiat auf die Straße geschickt. Das neueste trägt schon im Namen den Lifestyle der Gründerjahre des historischen Vorläufers: Dolcevita.
Weiterlesen
04.09.2019 - Volkswagen do Brasil wird erstmals ein eigenständiges Modell für internationale Märkte, darunter auch Europa, entwickeln. Das Fahrzeug auf Basis des Modularen Quer-Baukastens (MQB) wird als „New Urban Coupé“ bezeichnet und soll eine sportliche Optik mit einer höheren Sitzposition verbinden. Die Weltpremiere ist für das Frühjahr 2020 geplant. Die Produktion startet im gleichen Jahr im Werk Anchieta und ab 2021 auch in Europa.
Weiterlesen