Neue Modelle - Aktuelle Meldungen

08.07.2019 - Jetzt ist das Quartett komplett. Nach Opel Combo, Citroën Berlingo und Peugeot Rifter/Partner rollt nun mit dem Toyota Proace City die vierte Variante in der Mannschaft der Hochdach-Kombis aufs Spielfeld. Mit dem neuen Modell verstärkt Toyota sein Angebot bei den leichten Nutzfahrzeugen und setzt dabei wie schon beim größeren Proace auf die Zusammenarbeit mit dem PSA-Konzern. Anfang kommenden Jahres rollt der Proace City zu den Toyota-Händlern. Mit dem Kastenwagen Proace und dem Pickup Hilux decken die Japaner nach eigenen Angaben dann mehr als zwei Drittel des Nutzfahrzeugmarktes ab.
Weiterlesen
08.07.2019 - Wer sich mit Reisemobilen auskennt, der denkt beim Begriff Luxus vielleicht an die Spitzenmodelle von Hymer oder Carthago. Doch das Ende der Fahnenstange wird nicht im Allgäu erklommen. Auf kleinstem Raum drängen sich im kleinen oberfränkischen Örtchen Schlüsselfeld gleich drei andere Marken, die wirklichen Luxus definieren. Neben Phoenix und dem Newcomer Morello baut hier Concorde im Stadtteil Aschbach Reisemobile, die weit vom ursprünglichen Gedanken des Campings entfernt fahren.
Weiterlesen
08.07.2019 - Zum ersten Mal bringt Porsche beim berühmtem Hill Run in Goodwood einen elektrischen Sportwagen an den Start. Dieses Debüt ist Teil des Porsche Triple Demo Runs. Der Taycan absolviert dabei innerhalb von drei Wochen drei Auftritte auf drei Kontinenten. In Goodwood startete der Prototyp mit einer Union-Jack-Grafik auf dem Dach und Mark Webber am Steuer.
Weiterlesen
05.07.2019 - Die Briten haben im Frühjahr die Modellpflege des XE vorgestellt. Als stärkste Raubkatze stellt sich der XE P300 AWD zur Wahl. Die Limousine wird im Topmodell von einem 2.0-Liter-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader angeschoben, der 300 PS leistet. In Verbindung mit der obligatorischen ZF-Acht-Gang-Automatik und intelligentem Allradantrieb macht der XE in 5,7 Sekunden einen Satz auf Tempo 100 km/h. Bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sind möglich.
Weiterlesen
05.07.2019 - Skoda rundet das Motorenangebot des Kompakt-SUV Karoq nach oben hin ab. Der kräftigste Diesel mit 2,0 Liter Hubraum leistet 190 PS und ist grundsätzlich mit Allradantrieb und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert. Zudem erweitert Skoda die Reichweite des Spurwechselassistenten auf 70 Meter und bietet das adaptive Fahrwerk auch für Varianten mit Frontantrieb an. Äußerlich kennzeichnet sich das Kompakt-SUV jetzt durch den Markennamen in Einzelbuchstaben am Heck.
Weiterlesen
05.07.2019 - Mit der BMW R nineT /5 wird die Heritage um einen weiteren Ableger mit besonderen historischen Wurzeln ergänzt: das Jubiläumsmodell anlässlich des 50. Geburtstages der /5-Baureihe und dem zeitgleichen Beginn der BMW-Motorrad-Fertigung im BMW Werk Berlin Spandau. Die Maschine ist an das /5-Vorbild der 60er Jahre angelehnt und kommt mit zeitgenössischen Knieschützern und einer Lackierung in Lupinblau metallic mit Smoke-Effekt und Doppellinierung des mit einer Jubiläumsplaktette versehenen Tanks.
Weiterlesen
04.07.2019 - Ford und der kanadische Motorsport-Spezialist Multimatic zeigen heute beim Goodwood Festival of Speed (bis Sonntag, 7. Juli 2019) den Ford GT Mk II, der als limitierte Rennsportversion die nächste Ausbaustufe des Ford GT-Supersportwagens darstellt. Sein 3,5-Liter-Eco-Boost-Motor mit 700 PS (515 kW) , seine rennerprobte Aerodynamik und sein exzellentes Handling wurden von Ford Performance und Multimatic gemeinsam entwickelt, unabhängig von Wettbewerbs-Reglements.
Weiterlesen
04.07.2019 - Mit dem A 45 4Matic und 4Matic+ sowie dem CLA 45 Matic und 4Matic+ stößt Mercedes-AMG in der Komapktklasse in neue Leistungsdimensionen vor. Der komplett neu entwickelte 2,0-Liter Motor ist das stärkste für die Großserie gefertigte Vierzylinder-Turbotriebwerk der Welt. Er liefert im Basismodell 387 PS ( 285 kW) und in der S-Variante 421 PS (310 kW). Das sind 40 PS mehr als beim Vorgänger. Geschaltet wird über das ebenfalls neue Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe mit „Race Start“-Funktion.
Weiterlesen
04.07.2019 - Eura Mobil feiert 60. Geburtstag. Was 1959 mit Caravans der Marke Blessing begann, ist heute ein Teil der französischen Trigano-Gruppe, einem familiengeführten Unternehmen, das es mit insgesamt 9000 Mitarbeitern auf immerhin 2,3 Milliarden Euro Umsatz gebracht hat. Fast 42 800 Campingmobile haben die verschiedenen Marken im vergangenen Geschäftsjahr verkauft, Eura Mobil war daran mit immerhin 1800 Fahrzeugen beteiligt. Das Jubiläum nutzt das im rheinhessischen Sprendlingen beheimatete Unternehmen für eine umfassende Erneuerung der Modellpalette.
Weiterlesen
03.07.2019 - Alles begann mit Vaclav Havel. Der tschechische Staatspräsident verlangte nach einer standesgemäßen Staatskarosse, und Skoda lieferte mit dem Superb ein passendes Modell, in dem sich Havel fortan gut aufgehoben fühlte. Vor inzwischen 18 Jahren rollte das Modell an den Start, seitdem entstanden bis heute 1,25 Millionen Exemplare. Aus dem einstigen Geheimtipp hat sich im Laufe der Jahre eine feste Größe in der Mittelklasse entwickelt. Nun rollt der Bestseller in einer überarbeiteten Version in sein zweites Jahrzehnt.
Weiterlesen
03.07.2019 - Mit zahlreichen Neuerungen schickt Opel den Astra in die zweite Hälfte seines Modellzyklus. So bekommt der Kompaktwagen aus Rüsselsheim nicht nur neue, effizientere Motoren, sondern auch eine Neun-Stufen-Automatik und ein neues Sportfahrwerk. Zudem zieht ein Digitaltacho in den Astra ein. Trotz nur leichter äußerlicher Retuschen gelang es, den cW-Wert auf 0,26 beim Fließheck sowie 0,25 beim Kombi zu senken. Beide gehören damit zu den windschlüpfrigsten Autos ihres Segments, das Fließheck ist laut Opel sogar Klassenbester.
Weiterlesen
03.07.2019 - Im neuen BMW X6 verbinden sich die Fahreigenschaften eines Sports Activity Vehicles mit der Ästhetik eines Coupés. Die dritte Generation des BMW X6 stellt sich mit ihrer exklusiven Designsprache selbstbewusst und souverän dar. Die fortschrittliche Antriebs- und Fahrwerkstechnik verspricht in der Verbindung mit zahlreichen Innovationen für ein sportliches und zugleich luxuriöses Fahrerlebnis. Der neue BMW X6 wird wie seine Vorgänger im US-amerikanischen BMW Werk Spartanburg produziert. Seine Markteinführung beginnt im November 2019.
Weiterlesen