Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

12.01.2021 - Der Motorradmarkt in Deutschland kannte im vergangenen Jahr nur eine Richtung – nach oben. nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) wurden 218.778 Krafträder und -roller über 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. das sind über 50.000 Stück bzw. 32,3 Prozent mehr als 2019. Nicht zuletzt auch wegen des Abverkaufs bzw. der Händlerzulassung von Euro-4-Maschinen gab es im Dezember mit 13.538 Einheiten noch einmal ein explosionsartiges Wachstum von 365,4 Prozent.
Weiterlesen
12.01.2021 - Mit 82.802 neu zugelassenen Elektro-Pkw im Dezember hat sich der Absatz in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat laut Kraftfahrt-Bundesamt versiebenfacht (+629 Prozent). Auch der Elektroanteil am Pkw-Gesamtmarkt erreichte mit 26,6 Prozent einen neuen Höchstwert. Damit lag der Anteil von E-Pkw erstmals über dem von Diesel-Pkw (inkl. Mild-Hybride), der zum Jahresende 2020 26,2 Prozent betrug. In 2020 erreichten die E-Pkw einen Marktanteil von 13,5 Prozent, es wurden insgesamt 394.943 E-Pkw neu zugelassen (+263 Prozent ggü. Vorjahr).
Weiterlesen
12.01.2021 - Hyundai wird auch vom Kona eine Performancevariante auf den Markt bringen. Der Kona N wird einen 2,0-Liter-Turbomotor mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombinieren. Außerdem erhält das SUV sportliche Fahrprogramme und eine Launch Control. Zur Leistung machte Hyundai noch keine Angaben. Der Kona ist mit über 31.500 Neuzulassungen im vergangenen Jahr das erfolgreichste Modell der Marke in Deutschland und auch als reines Elektroauto zu haben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.01.2021 - Der VW Golf war auch 2020 wieder Europas beliebtestes Auto. Laut Volkswagen wurden rund 312.000 Fahrzeuge ausgeliefert. In Deutschland kam das Modell auf rund 133.900 Neuzulassungen und belegte hier ebenfalls Platz eins. Mit Tiguan und Passat besetzte VW auf dem heimischen Markt alle drei Spitzenplätze der Zulassungsstatistik. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.01.2021 - Auch wenn im zurückliegenden Monat mit 311.394 Neuzulassungen ein Wachstum von 9,9 Prozent gegenüber Dezember 2019 registriert wurde, war 2020 ein schlechtes Autojahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet für das gerade beendete Jahr einen Rückgang der Neuwagenverkäufe um fast ein Fünftel (19,1 Prozent) auf 2,9 Millionen Fahrzeuge. 62,8 Prozent (minus 22,4 Prozent) der Autos wurden gewerblich und 37,1 Prozent (-13,0 %) privat zugelassen.
Weiterlesen
06.01.2021 - Die Zahl der verkauften Elektroautos in Deutschland war trotz eines rund 20-prozentigen Rückgangs der Pkw-Neuzulassungen so hoch wie noch nie. Ihr Absatz legte mit 394.940 Fahrzeugen gegenüber 2019 um das Dreifache (plus 206 Prozent) zu. 13,5 Prozent aller in Deutschland neu zugelassenen Pkw hatten damit einen elektrischen Antrieb, zu denen das Kraftfahrt-Bundesamt auch Plug-in-Hybride zählt. Besonders hohe Anteile weisen die Bundesländer Schleswig-Holstein, Berlin und Baden-Württemberg mit über 16 Prozent auf. Der Anteil am Pkw-Gesamtbestand wuchs von 0,5 auf 1,2 Prozent.
Weiterlesen
29.12.2020 - Im kommenden Jahr werden die Elektromobile ihr Wachstum fortsetzen und einen Anteil von 15 Prozent bei den Neuzulassungen erreichen, was sich in 480.000 E-Autos übersetzt. Der Gesamtmarkt wird, so die Einschätzung von Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach, rund 3,3 Millionen Neuzulassungen erreichen.
Weiterlesen
28.12.2020 - Bei der Farbwahl neuer Autos liegt in diesem Jahr Grau oder Silber. Jeder dritte Neuwagen kommt mit einer der beiden Farben auf die Straße. Damit stehen Grau und Silber seit dem Jahr 2000 auf der Spitzenposition aller Autofarben, mit einer Unterbrechung in den Jahren 2011 bis 2015, als Schwarz sich vorübergehend einen hauchdünnen Vorsprung erkämpfen konnte. Seit 2016 legen Grau und Silber wieder zu, während Schwarz in diesem Jahr nur noch auf einen Anteil von knapp einem Viertel kommt. (2020: 24 Prozent, 2010: 30 Prozent. 2000: 19 Prozent).
Weiterlesen
17.12.2020 - 40 Jahre nach dem Erscheinen auf dem deutschen Markt hat Subaru jetzt 400.000ste Fahrzeug verkauft. Es handelt sich um einen schwarz lackierten Forester „Edition Sport 40“. Der Käufer ist ein Neukunde.
Weiterlesen
11.12.2020 - Der Motorradmarkt ist in einem ohnehin guten Jahr im November noch einmal durch die Decke gegangen. 10.290 Neuzulassungen bedeuten gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres mehr als eine Verdoppelung (plus 136 Prozent). Maßgeblichen Anteil daran haben die 125-Kubik-Leichtkrafträder und -roller, aber auch das klassische Motorradsegment kommt auf eine Steigerungsrate von über 100 Prozent. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich nach Angaben des Industrieverbands Motorrad (IVM) ein Plus für den Gesamtmarkt von 26,4 Prozent. Mit über 40.000 Verkäufen mehr als in den ersten elf Monaten 2019 wurde die Marke von 200.000 Einheiten geknackt.
Weiterlesen
08.12.2020 - Renault wird in diesem Jahr die Marke von 100.000 neuen Elektroautos überspringen. Bis Ende November kam das Unternehmen auf knapp 96.000 Neufahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb, darunter auch leichte Nutzfahrzeuge und der neue Twingo Electric. Das sind 80 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit ist Renault Marktführer in Europa.
Weiterlesen
04.12.2020 - Gegen den Trend des Zulassungsrückgangs von drei Prozent gegenüber dem November 2019 haben sich im vergangenen Monat unter den heimischen Herstellern November Opel (plus 17,1 Prozent), Audi (+3,1 %) und Mercedes-Benz gestemmt. Die stärksten Rückgänge zeigten sich bei Smart (-49,2 %), Marktführer Volkswagen (-18,4 %) und Ford (-15,8 %).
Weiterlesen