Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

05.08.2020 - In den vergangenen Wochen ist der Anteil von Elektroautos an den Neuzulassungen deutlich gestiegen. Sie sollen mit dazu beitragen, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent senkt. Der Staat unterstützt deshalb den Kauf von E-Autos mit Prämien von bis zu 6000 Euro. Die Autohersteller legen noch einmal bis zu 3000 Euro obendrauf. Zusätzliches Sparpotential birgt die Kfz-Steuer: Bei einer Zulassung bis zum 31. Dezember verzichtet der Fiskus in vielen Fällen für die nächsten zehn Jahre darauf.
Weiterlesen
05.08.2020 - Die Corona-bedingte Talfahrt auf dem Pkw-Markt hat sich im vergangenen Monat deutlich verlangsamt. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 314.938 Neuzulassungen. Das sind 5,4 Prozent weniger als im Juli 2019. Im Juni betrug das Minus noch 32,3 Prozent. Vorjahresmonat. Gleichwohl bleibt es nach sieben Monaten bei einem Rückgang der Neuzulassungen um 30,1 Prozent auf knapp 1,53 Millionen Neuwagen.
Weiterlesen
04.08.2020 - In den fünf wichtigsten europäischen Motorradmärkten sind im ersten Halbjahr 413.200 Fahrzeuge verkauft worden. Das bedeutet einen Rückgang gegenüber dem Vorahreszeitraum um 17 Prozent. Dies gab der Verband ACEM (European Association of Motorcycle Manufacturers) heute bekannt. Deutschland stemmte sich dabei mit 110.863 Neuzulassungen und einem Wachstum von 5,5 Prozent gegen den Trend und steht zusammen mit Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien für 80 Prozent der EU-weiten Verkäufe. Die Zahl der Elektromotorräder nahm gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres von 4818 Zulassungen auf 7084 Einheiten zu.
Weiterlesen
23.07.2020 - Wie ein lautstarkes Statement gegen den oft wiederholten Vorwurf, Toyota baue zwar grundsolide, aber meist auch grottenlangweilige Autos, trat vor mehr als drei Jahren ein kompakter Fünftürer an, der ein „Coupé-High Rider“ sein sollte. Das Modell mit dem Kürzel C-HR polarisierte durch ein äußerst extrovertiertes Design: Doch schon im ersten vollen Jahr fanden mehr als 13.000 Deutsche Gefallen an dem Crossover. Im vergangenen Jahr waren es immerhin noch knapp 12.000 Neuzulassungen. Die Modellüberarbeitung geschah offenbar zur rechten Zeit.
Weiterlesen
15.07.2020 - Während der Pkw-Markt in Deutschland nach wie vor unter der Corona-Krise leidet, verbuchen die Motorradhersteller zum zweiten Mal in Folge deutlich steigende Zulassungszahlen. Vor allem die 125er-Klasse schießt förmlich durch die Decke. Im Juni wurden laut Branchenverband IVM insgesamt 48,4 Prozent mehr Krafträder und -roller verkauft als im Vergleichsmonat des Vorjahres. In Stückzahlen sind es 25.712 und damit über 8000 Fahrzeuge mehr als im Juni 2019.
Weiterlesen
14.07.2020 - Vor sechs Jahren überraschte der PSA-Konzern die automobile Welt mit der Gründung seiner Premiummarke und wählte dabei einen Namen, der Nostalgiker begeisterte. Die beiden Buchstaben „DS“ standen zwischen 1955 und 1975 für Innovation und einen unerreichten Komfort. Die zur „Déesse“ (Göttin) beförderte Limousine verschaffte Citroën dank des damals außergewöhnlichen Designs und der hydropneumatischen Federung eine Alleinstellung unter den europäischen Marken und wurde von den französischen Präsidenten als Staatskarosse gewählt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, als die neue Marke startete.
Weiterlesen
10.07.2020 - In den vergangenen Wochen hat die Nachfrage nach Elektroautos stark zugenommen. Verkaufstärkstes Modell auf dem deutschen Markt bleibt der Renault Zoe. Er kam im Juni auf 1448 Neuzulassungen. Der Marktanteil beträgt 17,8 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 kletterten die Zoe-Verkäufe in Deutschland um rund 27 Prozent. 7066 Fahrzeuge sind über 1500 mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres.
Weiterlesen
10.07.2020 - Der Toyota-Konzeren hat im ersten Halbjahr europaweit 424.862 Fahrzeuge abgesetzt. Während der Gesamtmarkt durch die Corona-Pandemie um 36 Prozent eingebrochen ist, fiel der Rückgang bei Toyota und Lexus weniger stark aus (-26,5 Prozent). Der Marktanteil kletterte dadurch um 0,8 Punkte auf 6,1 Prozent. Verantwortlich ist die weiterhin hohe Nachfrage nach Hybridmodellen.
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni steigerte sich die japanische Automobilmarke Marke um 11,2 Prozent bei den Neuzulassungen und entwickelt sich gegen den Trend des Pkw-Gesamtmarkts, der um 32,3 Prozent einbrach. Damit bleibt Mitsubishi nach Toyota der zweitgrößte japanische Autobauer in Deutschland und Low-Budget-Kleinstwagen Space Star im Privatmarkt mit knapp 2300 Einheiten der meistverkaufte Pkw. Auch der Outlander verkauft sich gut: Mit 3700 Einheiten im Jahresverlauf ist er der erfolgreichste Plug-in-Hybrid in Deutschland. (ampnet/deg)
Weiterlesen
09.07.2020 - Im Juni haben sich die Neuzulassungen von Elektro-Pkw laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mit einem Zuwachs um 118 Prozent auf 18.897 Fahrzeuge stark gesteigert. Der Anteil am Gesamtmarkt stieg damit auf 8,6 Prozent. Im ersten Halbjahr 2020 haben sich die Anmeldungen damit trotz der Corona-Krise auf 93.682 Elektroautos nahezu verdoppelt (+96 Prozent).
Weiterlesen
07.07.2020 - Wohnmobile sind im vergangenen Monat das einzige Segment mit Zuwachs bei den Neuzulassungen gewesen. Gegenüber Juni 2019 legten sie laut Kraftfahrt-Bundesamt um 62,2 Prozent zu. 8975 Fahrzeuge bedeuten einen Marktanteil von 4,1 Prozent. Sie übertrumpften damit zum Beispiel die Elektroautos. An der Spitze steht als Basismodell unangefochten der Fiat Ducato, der knapp 60 Prozent aller Wohnmobil antreibt.
Weiterlesen
06.07.2020 - Ford sieht klare Anzeichen für eine Erholung seines Marktes in Deutschland. Im Monat Juni verzeichnet Ford 16.145 neuzugelassene Pkw. Das entspricht zwar einem Rückgang von 35,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bei einzelnen Modellreihen wie dem Ford Focus befinden sich die Absatzzahlen bereits wieder auf Vorjahresniveau (-0,1 Prozent) und beim Ford Tourneo Custom um 7,9 Prozent sogar über Juni 2019. Ford erreicht damit einen Pkw-Marktanteil von 7,3 Prozent.
Weiterlesen