Neuzulassungen - Aktuelle Meldungen

04.04.2020 - Volkswagen-Vorstandsvorsitzender Herbert Diess hat mit seiner Ankündigung, der Konzern werde die Entwicklung von Erdgas-Motoren nicht mehr fortsetzen, eine Reihe von Sympathiekundgebungen für den Treibstoff Erdgas oder CNG (Compressed Natural Gas) ausgelöst. Auch der ADAC weist jetzt darauf hin, dass CNG-Fahrzeuge im „ADAC Ecotest“ regelmäßig Bestnoten erzielen. Auch wirtschaftlich fährt man mit einem Erdgasauto wesentlich günstiger als mit einem konventionell betriebenen, weiß der Club. Trotz dieser Vorteile setzen Politik und Automobilhersteller bei alternativen Antrieben in erster Linie auf Elektro.
Weiterlesen
03.04.2020 - 215.119 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im März 2020 neu zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigte sich in den Zeiten der Corona-Krise ein Rückgang von -37,7 Prozent. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen ging um -39,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,9 Prozent. Private Neuzulassungen büßten -34,4 Prozent ein. Nach Ende des ersten Quartals des laufenden Jahres zeigte sich insgesamt ein Rückgang der Pkw-Neuzulassungen von -20,3 Prozent.
Weiterlesen
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
Weiterlesen
31.03.2020 - Hinter dem Focus ist der Kuga im vergangenen Jahr mit über 49.500 Neuzulassungen der beliebteste Ford gewesen. Das SUV kommt nun in der dritten Generation auf den Markt und wandelt sich stärker Richtung Crossover. Es ist die erste Baureihe der Kölner, die in gleich drei verschiedenen Hybridvarianten erhältlich ist.
Weiterlesen
24.03.2020 - Seit Anfang des Jahres gelten in der Europäischen Union die neuen CO2-Grenzwerte für Autohersteller. Neue Pkw dürfen im Flottendurchschnitt nur noch maximal 95 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstoßen. Der Grenzwert muss zunächst von 95 Prozent der Neuwagenflotte eingehalten werden. Ab 2021 gilt das Limit dann für die gesamte Flotte. Wer mehr emittiert, muss zahlen. Und zwar 95 Euro für jedes Gramm pro Auto.
Weiterlesen
15.03.2020 - Nach dem fulminanten Jahresauftakt sind die Motorradzulassungen in Deutschland auch im Februar im Plus gewesen. 13.331 Fahrzeuge bedeuten eine Steigerung um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das meldet der Industrieverband Motorrad (IVM). Dabei verloren die klassischen Krafträder über 125 Kubikzentimeter Hubraum mit 9252 Käufern zwar leicht an Boden (minus 4,0 Prozent), aber das wurde durch die enormen Zuwächse bei den Leichtkrafträdern (1553 Stück / +60,6 %) und Leichtkraftrollen (1468 Einheiten / +53,8 %) mehr als wett gemacht. Ob das schon auf die Möglichkeit zurückzuführen ist, dass Autofahrer schneller den Führerschein der Klasse A1 erwerben können, ist nicht bekannt. Auch die Maxi-Scooter verbuchten mit 1063 Neuzulassungen (+5,7 %) ein, wenn auch leichteres Wachstum. (ampnet/jri)
Weiterlesen
12.03.2020 - Deutschlandweit wurden im vergangenen Monat 8154 reine Elektroautos neu zugelassen. Das sind 76 Prozent mehr als im Februar 2019. Dazu kamen 8345 Plug-in-Hybride, was ein Plus von 279 Prozent darstellt. Die zusammen über 16.500 Einheiten (plus 141 Prozent) machten einen Anteil am gesamten Pkw-Markt von 6,9 Prozent aus. Auch das ist ein Rekord.
Weiterlesen
09.03.2020 - Kia hat seit dem Vertriebsstart 1993 insgesamt eine Million Fahrzeuge in Deutschland verkauft. Jubiläumsmodell ist ein X-Ceed, der im Autohaus Lauff in Moers seinen neuen Besitzern übergeben worden ist. Rund die Hälfte aller bislang hierzulande verkauften Fahrzeuge setzte die Marke im Zeitraum von 2012 bis heute ab. 2019 erzielte sie mit fast 70.000 Neuzulassungen ihren fünften Absatzrekord in Folge. (ampnet/jri)
Weiterlesen
09.03.2020 - Der Renault Zoe hat als erstes Elektroauto in Deutschland die Marke von 30.000 verkauften Einheiten übersprungen. Im Februar kam der Bestseller auf dem Markt auf 30.400 Zulassungen seit dem Marktstart 2013. Allein im Februar kam Deutschlands meistverkauftes E-Auto auf rund 1350 Einheiten. Das war der bislang zweitstärkste Verkaufsmonat für den Zoe überhaupt – nach dem Januar mit 1800 Neuzulassungen.
Weiterlesen
09.03.2020 - Topkomfortabel, bärenstark und obendrein noch freundlich zur Umwelt – so sieht Audi sein Spitzenmodell A8 L 60 TFSI e Quattro. Luxuslimousinen sieht man am häufigsten in vornehmem Schwarz, doch diese gibt sich very British: „Goodwoodgrün“ nennt Audi die Individuallackierung und verlangt von den Kunden auch gleich 3100 Euro extra dafür. Doch wer ein Auto für einen sechsstelligen Listenpreis bestellt, den schrecken solche Petitessen nicht. Die Außenfarbe ist Programm beim Topmodell aus Ingolstadt, denn es prangt ein „E“ auf dem amtlichen Kennzeichen. Im Alltag bedeutet das nicht nur abgasfreies Fahren im Teilzeit-Modus, sondern in vielen Gemeinden auch Vorrechte beim Parken oder der Benutzung der Busspur.
Weiterlesen
06.03.2020 - In vier Fahrzeugsegmenten hat im Februar der Spitzenreiter bei den Neuzulassungen gewechselt. In der oberen Mittelklasse zog der BMW 5er am Mercedes-Benz E vorbei. In der Oberklasse verdrängte die S-Klasse von Mercedes-Benz den Audi A6 und der VW T-Roc den Mercedes-Benz GLC bei den SUVs. In der Sportwagenklasse setzte sich das Mercedes-Benz E-Klasse Coupé vor den Porsche 911.
Weiterlesen