Nio - Aktuelle Meldungen

13-Jährige war der Publikumsliebling in Oschersleben
03.06.2024 - Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) begeisterte am Wochenende zahlreiche Fans in der Motorsport-Arena Oschersleben. In sieben verschiedenen Klassen wurden 14 Rennen gefahren. Im Fokus der Zuschauer stand dabei auch Smilla Göttlich aus Sachsen. Der 13-Jährigen gelang am Samstag im ersten Rennen des KTM Junior Cups eine Sensation: Sie fuhr in ihrem ersten Rennen ihrer Saison direkt auf den ersten Platz vor. Das Rennen gestern beendete sie mit dem dritten Platz. Die IDM Superbike gewann der Ukrainer Ilya Mikhalchik vor Florian Alt (D) und Baline Kovacs (HU).
Weiterlesen
China spielt für Opel keine Rolle
02.06.2024 - Man habe sich ganz bewusst für Istanbul als Ort für die Präsentation des neuen Frontera entschieden, erklärt Opel-Chef Florian Huettl im Interview mit der Autoren-Union Mobilität. Die Rüsselsheimer haben in der Türkei einen überdurchschnittlich hohen Marktanteil. Die deutsche Marke im großen Stellantis-Konzern setzt ohnehin auf eine weitere Internationalisierung, „Wir gehen überall dort hin, wo die Kombination Deutsches Auto und E-Mobilität erfolgversprechend ist“, sagt Huettl im Interview. China spielt dabei allerdings keine Rolle. Die Frage, ob der Frontera von der Größe her nicht zu dicht am Mokka ist, verneint der Markenchef. Mit dem neuen Modell habe man eine ganz andere Kundenschicht im Auge. (aum/jm)
Weiterlesen
Skoda eröffnet hochmodernes Simulationszentrum
01.06.2024 - Skoda hat am Stammsitz Mladá Boleslav nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ein neues Simulationszentrum eingeweiht und dabei auch das bisherige Emissionszentrum erweitert. Das mit einem Investitionsvolumen von 22 Millionen Euro erbaute Labor ermöglicht Testreihen unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Im Fokus stehen Antriebs- und Thermomanagementsysteme. Das Simulations- und Emissionszentrum dient neben der Entwicklung neuer Techniken auch der Qualitätssicherung von Serienfahrzeugen. Geplant sind bis zu 850 Tests im Jahr, die heutige und kommende regulatorische Standards der Europäischen Union, von China, Indien, Brasilien und weiteren Weltregionen abdecken.
Weiterlesen
Jeep Wagoneer S: Der Luxus-SUV-Pionier erfindet sich elektrisch neu
31.05.2024 - Parallel zur Allradversion seines kleinsten Modells Avenger 4xe hat Jeep am anderen Ende der Modellpalette den Wagoneer S vorgestellt. In seiner amerikanischen Heimat gilt das Modell seit den 1960er Jahren als einer der Schöpfer der ersten Luxus-SUV. Diese Vorreiterrolle übernimmt das SUV sechs Jahrzehnte später als weltweit erstes batterieelektrisches SUV der Geländewagenmarke erneut - wenn auch in Größe und Form an europäische Standards angepasst. Noch in diesem Jahr soll der 4,89 Meter lange Stromer zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen, später folgen Europa und die übrigen Märkte.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
200 Meter Wimpel aus Stoff statt Plastik
23.05.2024 - Vor knapp einem Jahr entstand die Idee, nun wurde das Projekt gemeinsam mit dem örtlichen VHS-Bildungswerk umgesetzt: Bei Veranstaltungen in der Motorsport-Arena Oscherleben wird es in Zukunft auch bunte Wimpel aus Stoff statt aus Plastik geben. Alles hatte mit einem Aufruf bei Instagram begonnen. Menschen aus Menschen aus der Umgebung lieferten daraufhin ihre alte Bettlaken und Stoffe am Eingang der Rennstrecke in der Magdeburger Börde ab. Etwa 20 Teilnehmer der BvB-Reha und des Seniorenservices im Bildungswerk nähten daraus eine 200 Meter lange Wimpel-Kette. Sie wird erstmals beim „Fast Car Festival“ vom 14. bis 16. Juni in der Motorsport-Arena eingesetzt. (aum)
Weiterlesen
Buntes Motorsport-Wochenende
13.05.2024 - Ein buntes Motorsport-Wochenende bot das „ADAC Racing Weekend“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Geboten wurden abwechslungsreiche Rennen von historischen Formelwagen bis hin zu aktuellen GT3-Fahrzeugen. Die jüngsten Fahrer ab einem Alter von 15 Jahren gingen im ADAC Tourenwagen Junior Cup mit einheitlichen VW Up an den Start, das teilnehmerstärkste Feld bot der vorwiegend regional besetzte NATC (Norddeutscher ADAC Tourenwagen Cup) mit knapp 40 Autos. Sportlich faire Überholmanöver und einen intensiven Wettbewerb gab es schon ab den Qualifyings zu sehen. Mit der Special Tourenwagen Trophy und der Dutch Supercar Challenge waren Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen des GT-Motorsports zu sehen.
Weiterlesen
1,5 Millionen Abrufe: Autoren-Union Mobilität meldet Allzeit-Hoch
13.05.2024 - Lange Wochenenden und Brückentage zahlen offenbar gleich doppelt auf die Anrufzahlen bei den Medien der Autoren-Union Mobilität ein. Auf der einen Seite sind da die Kollegen, die in ruhigen Kurzurlaubszahlen Stoff bei uns finden. Auf der anderen Seite zeigt sich hier der Einfluss unserer Leser, die unsere Portale so behandeln, wie ihre Fachzeitschrift. Sie lesen die Artikel unserer Fachjournalisten. Aber auch solch ein Rekord ist noch nicht das Ende der Entwicklung. Wir wissen inzwischen, dass unser Material über Medien rund ein Drittel seiner Reichweite schafft, aber zwei Drittel fließen über unsere Mobilversionen direkt zum Leser.
Weiterlesen
Buntes Rennprogramm in Oschersleben
07.05.2024 - Ein breites Motorsportspektrum bietet am kommenden Wochenende das „ADAC Racing Weekend“ (10.–12.5.) in Oschersleben. Auf der Rennstrecke bei Magdeburg werden sechs Rennserien ausgetragen, darunter sogar die Dutch Supercar Challenge auf internationaler Ebene.
Weiterlesen
Ab 7. Juli hat jeder Neuwagen elektronische Helfer am Start
25.04.2024 - Sinkende Unfallzahlen im Straßenverkehr – das ist ein wichtiges Ziel der Europäischen Union (EU). Bis zum Jahr 2038 sollen mehr als 25.000 Menschenleben gerettet und mindestens 140.000 schwere Verletzungen vermieden werden. Hochentwickelte Fahrerassistenzsysteme sollen dazu beitragen, Fahrzeuginsassen, Fußgänger und Radfahrer besser zu schützen. Zum 7. Juli 2024 werden weitere Assistenzsysteme in Neuwagen Pflicht. Bereits zugelassene Fahrzeuge sind von der Regelung nicht betroffen. Die Typgenehmigung neuer Autos berücksichtigt die aktuellen Vorschriften bereits seit 6. Juli 2022.
Weiterlesen
Globaler Trend zur E-Mobilität hält trotz deutscher Flaute an
25.04.2024 - Der Hochlauf der Elektromobilität hält entgegen dem kriselnden Absatz bei batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland ungebrochen an. Das zeigt der „Electric Vehicle Sales Review“ von „PwC Autofacts“ und „Strategy&“, der globalen Strategieberatung von PwC, in dem die Neuzulassungszahlen in weltweit 20 ausgewählten Märkten ausgewertet werden. Der globale E-Auto-Markt legte demnach im ersten Quartal 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zu. Damit wuchs er deutlich stärker als der Gesamtmarkt, der ein Plus von vier Prozent zeigte.
Weiterlesen
Die digitalen Zwillinge übernehmen die Führungsrolle
24.04.2024 - „Corona hat bei uns vielleicht keine Zeitenwende ausgelöst, aber zumindest einen Perspektivwechsel“, kommentiert Walther Wuttke, Geschäftsführer der Autoren-Union Mobilität, die Ergebnisse der aktuellen Reichweiten-Studie. „Meltwater“, der weltweit agierende Dienstleister für Medienanalyse, hatte für das vergangene Jahr 14.242 Artikel in 215 Medien aus 31 Ländern gefunden, alle basierend auf dem Material aus dem Netzwerk von freien Fachjournalisten.
Weiterlesen