Nissan - Aktuelle Meldungen

09.09.2020 - Die Allianzpartner Renault und Nissan wollen künftig mit dem Verkehrsdienstleister Uber in Europa enger zusammenarbeiten. Die Unternehmen haben hierzu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach sollen in Zukunft über die Uber-App speziell auch Fahrten mit Elektroautos buchbar sein. Die neue Funktion soll dabei in Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Großbritannien – wo Nissan und Uber bereits erfolgreich ein Pilotprojekt abgeschlossen haben – eingeführt werden.
Weiterlesen
03.09.2020 - Mit einem neuen Fertigungsverfahren will der japanische Autobauer Nissan die Entwicklung von Fahrzeugteilen beschleunigen, die aus carbonfaserverstärktem Kunststoff bestehen. Um 80 Prozent soll die Zykluszeit bei der Produktion durch das neue Verfahren verringert werden. Bei den Japanern wird Karbonfaser erst geformt und dann mit Hilfe von eingespritztem Kunstharz in der Presse ausgehärtet. Durch die Überwachung mittels Temperatursensoren soll die Qualität ebenfalls gesteigert werden. (ampnet/deg)
Weiterlesen
01.09.2020 - Er kommt wegen Software-Problemen etwas verspätet, aber mit guten Nachrichten: Der ADAC hat die Kosten des VW ID 3 unter die Lupe genommen und stellt dem ab diesen Monat erhältlichen Elektroauto aus Zwickau ein hervorragendes Zeugnis aus. Bei einer Vollkostenrechnung, die den Kaufpreis, die Fix-, Betriebs- und Wartungskosten sowie den Wertverlust einbezieht, schneidet der ID 3 nicht nur besser ab als vergleichbare VW-Modelle mit konventionellem Antrieb – der Neuling aus dem Volkswagen-Konzern ist auch günstiger als Elektroautos anderer Hersteller.
Weiterlesen
28.08.2020 - Landauf, landab dieselben Klagen. Autohändler schimpfen über chaotische Zustände bei ihren örtlichen Kfz-Zulassungsstellen. Der Grund: Oftmals wochenlange Bearbeitungszeiten für die einfachsten Vorgänge wie Neuzulassungen oder Besitzumschreibungen. Die Folge: Verärgerte Kunden, die ihr gerade erworbenes Auto endlich fahren wollen, und Händler, deren vorfinanzierte Ware viel länger auf dem Hof steht, als dies eigentlich notwendig wäre.
Weiterlesen
27.08.2020 - Der japanische Automobilhersteller hat für deutsche Kunden die Null-Prozent-Wochen ausgerufen. So werden den Kunden bis zum 30. September weder die Mehrwertsteuer, noch eine Anzahlung, noch normalerweise anfallende Zinsen bei der Finanzierung berechnet. Das Angebot gilt für die Modelle Micra, Juke, Qashqai und X-Trail.
Weiterlesen
03.08.2020 - Florian Kraft ist seit 1. August 2020 Vertriebsdirektor bei Peugeot Deutschland. Er war zuvor mehrere Jahre in Führungspositionen bei Nissan tätig und verfügt über Vertriebserfahrung im In- und Ausland. Er übernimmt die Vertriebsdirektion von Haico van der Luyt, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, der die Position bislang in Doppelfunktion innehatte. Kraft berichtet an van der Luyt.
Weiterlesen
03.08.2020 - In Sachen sparsamer Antrieb fährt der Toyota Yaris als bislang einziges Hybridmodell in der Kleinwagenklasse schon lange vorne weg. In der vierten Neuauflage, die ab 19. September beim Händler steht, schenken die Japaner ihrem meistverkauften Modell in Deutschland und Europa nun auch eine sportliche Optik, die mit der üblichen Niedlichkeit in der Klasse bricht. Die größeren Überraschungen stecken allerdings unter der schicken Schale
Weiterlesen
30.07.2020 - Die Zahlen von Renault sind von der Coronakrise gezeichnet. Der französische Automobilhersteller hat im ersten Halbjahr 18,4 Milliarden Euro Umsatz erzielt, das sind 34,3 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die weltweiten Verkäufe sanken um 34,9 Prozent auf 1,26 Millionen Einheiten.
Weiterlesen
29.07.2020 - Jordi Vila übernimmt zum 1. August 2020 als Divisional Vice President Marketing & Sales bei Nissan in Europa. In dieser Funktion verantwortet er den Vertrieb und das Marketing des operativen Hauptsitzes im französischen Montigny-le-Bretonneux. Vila folgt auf Roel de Vries, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt.
Weiterlesen
28.07.2020 - Im ersten Halbjahr 2022 soll sie starten, die Mercedes-Benz T-Klasse, ein kleiner Van für Privatkunden. „Mit der neuen Mercedes-Benz T-Klasse werden wir ein Fahrzeug anbieten, das Familien und freizeitaktiven Menschen den Einstieg in die Mercedes-Benz-Welt ermöglicht“, beschreibt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans, das Ziel des neuen Modells unterhalb der Mercedes-Benz V-Klasse, das den Privatkundenmarkt ins Visier nehmen soll.
Weiterlesen
27.07.2020 - Während Carlos Ghosn in seinem Exil in Libanon hartnäckig über die Details seiner Flucht aus seinem japanischen Hausarrest schweigt, bringen in den USA neue Dokumente ein wenig Klarheit, wie es dem einst mächtigen Chef der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi gelang, seine Flucht zu organisieren. Nach einem Bericht des Branchendienst „The Detroit Bureau“, bezahlte der Sohn von Carlos Ghosn 500 000 Dollar in Kryptowährung, um seinen Vater über die Türkei in den Libanon zu schleusen.
Weiterlesen
22.07.2020 - Elektroautos sind beim Verbrauch eine Mogelpackung. Das jedenfalls fand der Automobilclub ADAC heraus. Bordcomputer in Elektroautos lieferten nämlich kein reales Abbild der Energiebilanz, da sie Verluste beim Ladevorgang nicht mit einrechnen. Das Ergebnis eines Tests mit 15 E-Autos ergab, dass je nach Fahrzeug zehn bis 25 Prozent auf den angezeigten Verbrauch gerechnet werden müssen.
Weiterlesen