18.11.2024 - Cristiano Fiorio wird Head of Global Marketing and Communication. Der Italiener kam 2013 zum damaligen FCA-Konzern. Vielfache Erfahrung in Marketing und Kommunikation.
25.07.2024 - Seat hat Arantxa Alonso zum Brand Officer ernannt. In dieser neu geschaffenen Position soll die Spanierin eine langfristige Strategie für die Marke entwickeln. Alonso, derzeit Leiterin des Cupra-Projektbüros bei Volkswagen Anhui in China, wird ihre neue Position am 1. September antreten und direkt an Sven Schuwirth, Vorstand für Vertrieb, Marketing und Aftersales bei der Seat S.A., berichten.
29.09.2023 - Auch rund 18 Monate nach der Eröffnung rumort es weiter im Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin. Medienberichten zufolge soll es zu einer überdurchschnittlich hohen Zahl an Arbeitsunfällen gekommen sein. Ferner wurden den Behörden mehr als zwei Dutzend Umwelthavarien gemeldet. Nun hat auch noch das Transparenzportal „FragDenStaat“ Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke verklagt. Er soll brisante Unterlagen der Öffentlichkeit vorenthalten haben.
20.09.2023 - Anna Wesolowski (36), seit November 2019 für die Unternehmenskommunikation von Polestar in Deutschland verantwortlich, übernimmt diese Aufgabe zusätzlich auch für Österreich und die Schweiz.
01.03.2023 - Er baute auf dem Golf IV auf, war aber größer. Nur an der etwas eingeschränkten Beinfreiheit im Fond machte sich der Radstand des Plattformspenders bemerkbar. Ansonsten aber war der Skoda Octavia Combi ein großer Wurf und wurde rasch zum Erfolgsmodell für die Marke. Seine Premiere feierte der Kombi am 3. März 1998 auf dem Genfer Automobilsalon. Kam das deutlich kleinere Vorgängermodell zwischen 1961 und 1971 auf 54.100 Einheiten, so kam die erste Generation der Neuzeit in 13 Jahren auf 470.600 Exemplare.
23.01.2023 - Rund 29.000 Menschen sind im November 2022 in Deutschland bei
Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das neun Prozent beziehungsweise knapp 2400 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg um sieben auf 203. Im Vergleich zum von der Pandemie unbeeinflussten November 2019 gab es drei Verkehrstote mehr und rund 1500 Verletzte (minus fünf Prozent) weniger.
03.08.2022 - Sebastian Rudolph wird ab September die Konzernkommunikation der Volkswagen AG leiten. Vorgängerin Nicole Mommsen wird die Unternehmenskommunikation übernehmen und ist auch die Stellvertreterin von Rudolph. Die Neubesetzung steht im Zusammenhang mit dem Wechsel an der Vorstandsspitze in Wolfsburg.
19.07.2022 - Er steht für den Aufbruch in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte von Volkswagen: Heute hat Volkswagen den ersten gebauten ID 3 im Beisein der Oberbürgermeisterin Constance Arndt an das Zwickauer August Horch Museum übergeben. Es handelt sich dabei um ein Vorserienmodell, das in Handarbeit und mit viel Improvisationstalent Ende 2018 in der Pilothalle Zwickau aufgebaut worden war. Ab sofort können die Dauerleihgabe in der Ausstellung besichtigen.
01.04.2022 - Pascal Martens (51), bislang Leiter des Transportergeschäfts von Opel und Vauxhall, ist als Director LCV künftig für markenübergreifend für alle leichten Nutzfahrzeuge im Stellants-Konzern zuständig. Ebenfalls neu verteilt wurden zwei weitere Zuständigkeiten. Luigi Saia (42) wechselt als Deutschland-Geschäftsführer von Fiat Professional zu Jeep. Niccolò Biagioli (47), der bislang beide Marken verantwortete, wird sich nun ausschließlich auf Alfa Romeo konzentrieren.
23.06.2021 - Soviel ist sicher: Den Produktionsanlauf, einst prognostiziert für Juli, gibt es im neuen Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin zum anvisierten Zeitpunkt nicht. Allerdings wird in den fast fertigen Hallen rund um die Uhr an Press- und Lackiermaschinen, an Fertigungsstraßen und Probeläufen gearbeitet. Mehr als ein Dutzend vorläufiger Genehmigungen ermöglicht dies, doch wann der erste Tesla aus der Halle rollt, weiß derzeit niemand so genau.
16.03.2021 - Der Corsa hat sich für Opel auch in der aktuellen Generation wieder zum Erfolgstyp entwickelt. Seit dem Marktstart im November 2019 wurden von dem mehrfach ausgezeichneten Kleinwagen über 300.000 Stück verkauft. In Deutschland war der kleinste Opel nicht nur im vergangenen Jahr die Nummer eins im Kleinwagensegment, sondern auch im bisherigen Jahresverlauf. Im Vereinigten Königreich war er als Vauxhall 2020 zeitweise das meistverkaufte Auto überhaupt und belegt bisher auch dort in diesem Jahr die Spitzenposition über alle Segmente hinweg.
04.12.2020 - Gegen den Trend des Zulassungsrückgangs von drei Prozent gegenüber dem November 2019 haben sich im vergangenen Monat unter den heimischen Herstellern November Opel (plus 17,1 Prozent), Audi (+3,1 %) und Mercedes-Benz gestemmt. Die stärksten Rückgänge zeigten sich bei Smart (-49,2 %), Marktführer Volkswagen (-18,4 %) und Ford (-15,8 %).