Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Mahle orientiert sich an Eulen
13.08.2024 - Mahle präsentiert auf der IAA Transportation 2024 in Hannover (17.–22.9.) als Weltneuheit einen bionischen Hochleistungslüfter, der Nutzfahrzeuge deutlich leiser macht. Entwickelt wurde er für Brennstoffzellen- und batterieelektrische Fahrzeuge. Bei der KI-gestützten Optimierung der Lüftungsblätter ließen sich die Ingenieure von den Flügeln einer Eule, einem der leisesten Vögel, inspirieren. Dem Eulengefieder wird eine schallmindernde Wirkung attestiert.
Weiterlesen
Bosch zeigt Lösungen für den Güterverkehr von heute und morgen
08.08.2024 - Nach wie vor werden die meisten Güter auf der Straße befördert. Mit der Transformation vom Hardware- zum Softwaredefinierten Lastwagen zeigt sich auch hier ein Paradigmenwechsel, ähnlich wie beim Pkw. Bosch begleitet diesen Wandel und unterstützt Nutzfahrzeughersteller, Spediteure und Logistiker auf dem Weg in die Zukunft. Entsprechend präsentiert sich das Unternehmen auch nächsten Monat auf der IAA Transportation (17.–22.9.) in Hannover.
Weiterlesen
Toyota Proace Verso hält Deutschlands Rollstuhlbasketballerinnen mobil
06.08.2024 - Barrierefrei nach Paris: In Zusammenarbeit mit dem Umbauspezialisten Gruau bietet Toyota den Proace Verso als behindertengerechte Variante mit automatisch ausfahrbarer Rollstuhlrampe an. Diese Lösung ermöglicht es unter anderem den Rollstuhlbasketballern rund um Lisa Bergenthal, bei den Paralympischen Spielen in Paris mobil zu bleiben.
Weiterlesen
Nissan testet „coolen“ Lack
06.08.2024 - Nissan testet eine neue Lacktechnologie, die an heißen Tagen die Temperatur auf der Fahrzeugoberfläche und damit auch im Innenraum senken soll. Dadurch soll die Klimaanlage weniger beansprucht und Energie eingespart werden. Mit Radi-Cool, einem Spezialisten für Strahlungskühlung, entwickelt, besteht der Lack aus synthetischen Verbundwerkstoffen mit Strukturen, die in der Natur normalerweise nicht vorkommen.
Weiterlesen
Bei Opel gibt es Elektro für alle Fälle
06.08.2024 - Opel kann auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr zurückblicken. Um 15,5 Prozent wuchsen die Zulassungen bei den Personenwagen, und bei den Nutzfahrzeugen konnte die deutsche Marke im Stellantis-Konzern den Absatz sogar verdoppeln. Der Marktanteil wuchs von 4,9 Prozent im vergangenen Jahr auf 5,7 Prozent. So lässt sich das 125-jährige Firmenjubiläum noch deutlich stärker feiern. Und als Kirsche auf dem Geburtstagskuchen führt der Corsa sein Segment bei den Verbrennern und den „Elektrikern“ an.
Weiterlesen
Opel Movano mit neuer Automatik
01.08.2024 - Opel bietet jetzt den aufgefrischten Movano an. Der Transporter ermöglicht nun assistiertes Fahren auf Level 2 und bekommt eine völlig neuentwickelte Acht-Gang-Automatik. Sie ist für den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 140 PS (103 kW) und 180 PS (132 kW) erhältlich und senkt den Kraftstoffverbrauch auf bis zu 8,2 Liter auf 100 Kilometer. Dank hydraulischer Steuerung werden zudem die Schaltzeiten verkürzt, was sich auch beim Fahrkomfort bemerkbar macht. Hinzu kommen aredynamische Verbesserungen an der Karosserie des Movano.
Weiterlesen
Ari hat’s auch ein paar Nummern größer
30.07.2024 - Ari Motors, bislang eher bekannt für kleinere elektrische Nutzfahrzeuglösungen, stößt mit seinem neuesten Modell in die 3,5-Tonnen-Klasse vor. Auch eine Version mit 4,25 Tonnen zulässigen Gesamtgewicht wird es geben. Der Ari 1710 Kastenwagen bietet bis zu 12 Kubikmeter Ladevolumen und eine Nutzlast von bis zu 1,5 Tonnen.
Weiterlesen
Wortklauberei (58): Selbstbetrug
29.07.2024 - Am Wochenende erfreute das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung(ZSW) unsere Medien mit einer frohen Botschaft. So titelte „Spiegel online“ brav: „Zahl der Elektroautos steigt weltweit rasant“. 2023 sind offenbar rund 50 Prozent Autos mit einer Batterie als Quelle für die Fahrenergie mehr neu zugelassen worden als im Jahr davor. ZSW rechnet mit einem weltweiten Bestand von 42 Millionen Elektroautos. Klimaexperten werden das mit Schrecken zur Kenntnis genommen haben.
Weiterlesen
Toyota startet mit Coca-Cola Testprogramm für Wasserstoff-Lkw
25.07.2024 - Toyota hat gemeinsam mit Coca-Cola ein Testprogramm ins Leben gerufen, bei dem ein wasserstoffbetriebener Brennstoffzellen-Lkw ab sofort Teil der Lieferkette des Getränkeherstellers wird. Den Wasserstoff für dieses Projekt liefert Air Liquide. Diese Kooperation unterstreiche die Bedeutung der parallelen Entwicklung von Fahrzeugen und Infrastruktur, um eine nachhaltige Wasserstoffgesellschaft zu installieren, heißt es in einer Pressemeldung des deutschen Importeurs. Im Straßen-Schwerlastverkehr, der gemessen an Tonnenkilometern ein Viertel des gesamten europäischen Güterverkehrs ausmacht, bilde Wasserstoff als Energieträger eine zentrale Säule auf dem Weg in Richtung CO2-Neutralität.
Weiterlesen
ZF und Goodyear entwickeln System gegen Aquaplaning
25.07.2024 - Wer kennt das nicht: Es regnet Bindfäden vom Himmel, das Wasser bleibt auf der Straße und es kommt zu Aquaplaning. Dabei schwimmt das Fahrzeug auf, weil die Reifen den Wasserfilm nicht mehr effektiv ableiten können. Die Gefahr, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren, ist groß – mit verheerenden Folgen, besonders auf Autobahnen oder bei höheren Geschwindigkeiten.
Weiterlesen
Im Lkw spielt Mahle „Vier gewinnt“
24.07.2024 - Der Verkehr der Zukunft soll CO2-neutral sein. Beim Pkw ist der Weg zu diesem Ziel klar: Das batterieelektrische Auto sorgt für klimaschonende Mobilität. Aber was ist mit Transportern, Lkw, Bau- und Landmaschinen? „Sie machen in manchen Märkten fast die Hälfte der CO2-Emissionen des Verkehrs aus“, sagt Arnd Franz, Chef des Automobilzulieferers Mahle. Mit steigender Tendenz. Denn bis 2030 werden weltweit 42 Prozent mehr Güter auf der Straße bewegt. Um den Transport künftig klimagerecht zu organisieren, braucht es nach seiner Meinung vor allem eines: Technologieoffenheit. „Sie ist die Voraussetzung für CO2-Neutralität“, sagt Arnd Franz.
Weiterlesen
125 Jahre Automobilbau bei Opel: Pionier bei der Elektromobilität
18.07.2024 - Vor 125 Jahren startete Opel mit der Automobilproduktion. Schon relativ früh begann dabei auch die Geschichte der Elektromobilität im Unternehmen. Sie beginnt für Opel bereits Ende der 1960er Jahre. Während vielerorts Studenten mit ihren Protesten die Straßen lautstark füllen, realisieren 1968 findige Ingenieure das erste Hybridfahrzeug der Marke. Der Kadett „Stir-Lec I“ besitzt eine damals so ungewöhnliche wie fortschrittliche Antriebstechnik: Ein Stirling-Motor im Heck produziert Strom, der einen Generator mit Energie versorgt, der wiederum 14 im Bug des Kadett platzierte Bleibatterien auflädt.
Weiterlesen