Nutzfahrzeuge - Aktuelle Meldungen

Hauptuntersuchung: Sonderfall Sonderfahrzeug
13.10.2024 - Sonderfahrzeuge wie Feuerwehrautos, Müllwagen oder große Mobilkrane sind keine Ausnahme: Auch sie müssen als Nutzfahrzeug regelmäßig zur Hauptuntersuchung und zur Sicherheitsprüfung. „Geprüft wird dabei nach den gängigen Vorgaben und gesetzlichen Vorschriften“, erklärt Marc Zentgraf von der Gesellschaft für Technische Überwachung. Der Prüfingenieur und Akademie-Referent hat vor einem Jahr die Fachgruppenleitung der GTÜ-Akademie mit Schwerpunkt Nutzfahrzeuge übernommen. Dennoch gibt es die eine oder andere Sonderregelung.
Weiterlesen
Absatzrückgang beim VW-Konzern
11.10.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neuen Monaten dieses Jahres weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge (inklusive Lkw und Busse) ausgeliefert. Das sind 2,89 Prozent weniger als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Kleinen und größeren Rückgängen in Europa (minus 0,9 Prozent) und dem wichtigen chinesischen Markt (-10,2 %) konnten die Zuwächse in Nord- und Südamerika in Höhe von 7,4 und 14,6 Prozent nicht vollständig kompensieren. In Deutschland lagen die Neuzulassungen 1,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Paris 2024: Renault kündigt sieben Premieren an
10.10.2024 - Für das Heimspiel auf dem Pariser Autosalon (14.–20.10.) hat die Renault-Gruppe gleich sieben öffentliche Weltpremieren sowie zwei Konzeptfahrzeuge angekündigt. Ihr Debüt geben unter anderem die mit Spannung erwarteteten neuen Modelle R 4 E-Tech Electric und R 5 E-Tech Electric, der mit dem Alpine A290 auch einen sportlichen Ableger erhält. Zudem wird Renault den Prototyp eines elektrischen Twingo, einen R 17 Restomod und die Brennstoffzellenstudie Emblème präsentieren. Mit dem Estafette Concept wird auch schon einmal ein Blick in die Zukunft der leichten Nutzfahrzeuge im Konzern geworfen. Die Unternehmenstochter Dacia stellt das SUV Bigster vor, mit dem die Marke erstmals in die Kompaktklasse einsteigt. Alpine wird erstmals sein neues Topmodell A390 zeigen. (aum)
Weiterlesen
Jeder vierte Bus ist mit Mängeln unterwegs
08.10.2024 - Die Zahl der Reise- und Linienbusse mit „erheblichen“ oder „gefährlichen Mängeln“ ist deutlich gestiegen. 14,1 Prozent aller vom TÜV in den vergangenen zwei Jahren geprüften Fahrzeuge bestanden die Hauptuntersuchung nicht. Das ist gegenüber dem „TÜV-Report Omnibus 2022“ eine Zunahme um 2,4 Prozentpunkte. Bei weiteren 10,5 Prozent haben die Sachverständigen „geringfügige Mängel“ festgestellt (plus 0,9 Punkte). „Trotz engmaschiger Kontrollen ist fast jeder vierte Bus in Deutschland mit technischen Mängeln unterwegs“, stellte Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband, heute bei der Vorstellung der Ergebnisse fest. Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie erreichten die Mängelquoten damit wieder das alte Niveau – trotz einer etwas geringeren Fahrleistung.
Weiterlesen
VW deckt gesamten Strombedarf über Photovoltaik
01.10.2024 - Volkswagen hat das polnische Werk Wrzesnia an einem Tag erstmals vollständig durch Solarenergie betrieben. Dank optimaler Wetterbedingungen konnte die Photovoltaikanlage auf dem Werksgelände den gesamten benötigten Stroms liefern. Die Anlage ist eine der größten ihrer Art in Europa. Sie umfasst 25.000 Module mit einer Kapazität von 15,2 Megawatt (MW) und erstreckt sich über eine Fläche von 22 Hektar.
Weiterlesen
Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt fünf Jahre Garantie
30.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) erweitert die Herstellergarantie in Deutschland von bisher zwei auf fünf Jahre. Sie gilt für alle Caddy, ID Buzz, Multivan, Amarok und neuen Transporter sowie Crafter und California mit Auftragseingang ab 1. Oktober 2024. Die Pkw-Varianten sind mit eingeschlossen. Für die neuen Transporter- und Wohnmobilbaureihen gilt sie auch für Vorverkauf bestellte Fahrzeuge. In den ersten zwei Jahren der Garantie ist die Laufleistung unbeschränkt. Die weiteren drei Jahre gelten bis zu einer Kilometergrenze von 150.000. (aum)
Weiterlesen
Nachruf Bruno Sacco (1933-2024)
29.09.2024 - Am 12. November 1933 wurde er im norditalienischen Udine geboren, am 19. September 2024 ist er im Alter von 90 Jahren in Sindelfingen gestorben: Bruno Sacco, langjähriger Chefdesigner von Mercedes-Benz und der Mann, der die Marke in ihrer Ästhetik und in ihrem Auftreten bis heute mitprägt.
Weiterlesen
IAA Transportation: Strom, Wasserstoff, Verbrenner – die neue Vielfalt
21.09.2024 - Das Rennen um den besten „Kraftstoff“ für den Transport von Waren und Menschen ist offener denn je – und wahrscheinlich wird es mehr als einen Sieger geben. Auf der morgen in Hannover endenden IAA Transportation, der Leitmesse für Nutzfahrzeuge aller Art, wurden zahlreich kleine und große Laster mit klimaneutralem Antrieb vorgestellt – vom batterieelektrischen 40-Tonner bis zum Pick-up mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.
Weiterlesen
 Eon und MAN bauen Ladenetz auf
20.09.2024 - Eon und MAN haben mit dem Aufbau eines gemeinsamen und öffentlichen Ladenetzes für Elektro-Lastwagen begonnen. Geplant sind europaweit rund 170 Standorte mit etwa 400 Anschlüssen entlang des bestehenden MAN-Servicenetzes. Den Anfang macht das Center in Berlin-Wildau direkt an den Autobahnen A 10 und A 13 nahe des Schönefelder Kreuzes. Dort stehen zunächst zwei Ladepunkte für Lkw zur Verfügung. Tagsüber können Fahrer während ihrer Lade- und Lenkpause die vorhandene Infrastruktur der Werkstatt, wie die Sanitäranlagen und den Aufenthaltsraum, nutzen. Einkaufsmöglichkeiten sowie Gastronomie sind fußläufig erreichbar.
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: „Wir werden die Vorgaben der EU erfüllen“
19.09.2024 - Obwohl 2025 für die Automobilindustrie kein einfaches Jahr wird, bleibt Opel-Chef Florian Huettl gelassen: „Wir stehen voll zu den Emissionszielen, die 2025 in Kraft treten, und werden diese Vorgaben auch erfüllen“, sagt er im Interview mit Auto-Medienportal. Dabei werden im nächsten Jahr die CO2-Grenzwerte in der Europäischen Union deutlich verschärft, von derzeit 116 auf dann 93,6 Gramm pro Kilometer. Für jedes Gramm mehr, das der Durchschnitt der Neuwagen ausstößt, muss der Hersteller dann 95 Euro zahlen – pro Fahrzeug.
Weiterlesen
Hyundai und Iveco präsentieren Elektro-Transporter für Europa
18.09.2024 - Hyundai hat mit Iveco das erste Fahrzeug ihrer globalen eLCV-Plattform für die europäischen Märkte vorgestellt. Der „eMoovy“ kombiniert die auf einem Elektro-Fahrgestell basierende Plattform von Hyundai mit dem Aufbau von Iveco. Der Elektro-Transporter nutzt das elektrische und Batteriemanagement-System von Hyundai, das man aus den Ioniq-Modellen kennt. Damit verfügt er über ein 800-Volt-System für ultraschnelles Laden, mit der die 76,1 kWh-Batterie in zehn Minuten für 100 Kilometer Reichweite gefüllt werden kann. Als maximale WLTP-Reichweite gibt Hyundai 320 Kilometer an.
Weiterlesen
Stellantis Pro One eröffnet globales Nutzfahrzeug-Zentrum in Turin
17.09.2024 - Stellantis Pro One hat heute sein neues globales Nutzfahrzeug-Zentrum im Mirafiori Automotive Park 2030 in Turin eingeweiht. In dem neuen Hub sollen mehrere markenübergreifende Funktionen wie Engineering, Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb, Logistik und andere kundenorientierte Aktivitäten koordiniert werden. Darüber hinaus soll es als „Steuerungszentrum“ für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fungieren, die im globalen Nutzfahrzeuggeschäft tätig sind.
Weiterlesen