Oldtimer & Historie - Aktuelle Meldungen

06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Corona-bedingt muss die große Party ausfallen, aber Stolz dürfen die Spanier am 9. Mai trotzdem sein, denn dann wird Seat 70 Jahre alt. Im Bereich Forschung und Entwicklung ist der Automobilhersteller der größte industrielle Investor des Landes und erwirtschaftet etwa ein Prozent des Bruttoinlandprodukts. Das einstige Sorgenkind im Volkswagen-Konzern hat sich in den vergangenen Jahren zum Musterknaben und zur international erfolgreichen Marke entwickelt. Seit dem ersten Fahrzeugexport nach Kolumbien im Jahr 1965 hat sich Seat zum führenden industriellen Exporteur Spaniens entwickelt. Heute verkauft das Unternehmen 80 Prozent seiner Fahrzeuge in so verschiedene Länder wie Neuseeland, Mexiko oder Französisch-Guayana und zeichnet damit für fast drei Prozent aller Exporte Spaniens verantwortlich.
Weiterlesen
03.05.2020 - Wäre Deutschland momentan nicht im Corona-Ausnahmezustand würden mit den ersten Sonnenstrahlen die automobilen Schätzchen aus ihrem Winterschlaf geholt werden, Oldtimer, die das Auge des Betrachters erfreuen. Sie erregen Aufmerksamkeit und lassen manches Herz höher schlagen. Wie eine Diva stehen auch Oldtimer rasch im Mittelpunkt des Interesses. Damit das begehrte Altmetall auf Rädern Freude bringt, muss es allerdings zuerst in Schuss gebracht werden, am besten vom Fachmann.
Weiterlesen
02.05.2020 - Zum Millenium rückten die Münchener mit einem neuen Über-Dreier an. Die seit 1998 produzierte Baureihe E46 wartete sehnsüchtig auf die Ablöse des zuletzt 321 PS starken Vorgängers. Und die Bayern ließen sich beim neuen M3 nicht lumpen. Für 65.000 Euro erhielten Enthusiasten ein umfangreich modifiziertes Coupé oder Cabriolet, das sich zu Recht Sportwagen nennen durfte.
Weiterlesen
02.05.2020 - Mit dem 1000 MB präsentierte Skoda Mitte der 1960er-Jahre erstmals ein viertüriges Modell mit Heckmotor und Heckantrieb, das seinerzeit zu den modernsten Fahrzeugen seiner Klasse zählte. Neben der bekannten Stufenheckversion und dem 1000 MBX De Luxe genannten Coupé entstanden auch Prototypen einer Roadster- und einer Kombivariante. Der 1963 gebaute Fünftürer blieb ein Unikat. Seinen Spitznamen „Hajaja“ verdankt der Typ 990 einer Radiosendung mit Gutenachtgeschichten für Kinder.
Weiterlesen
01.05.2020 - Toyota feiert in diesem Jahr sowohl 50 Jahre Importeursdasein als auch ein halbes Jahrhundert Celica. Beides nimmt die Marke zum Anlass für einen Foto- und Bastel-Wettbewerb als willkommene Ablenkung in Corona-Zeiten. Unter https://www.toyota-collection.de/de/home.php#diy-klassiker sind ab sofort zwei Schnittmodelle verfügbar. Neben einem Celica 2000 GT aus dem Jahre 1973, der im markanten Grün an den Jubilar erinnert, steht auch ein weißer 1966er Corolla zur Wahl. Der Kompaktwagen war das erste von Toyota in Deutschland verkaufte Modell. Die Baureihe gilt mittlerweile als meistverkauftes Auto der Welt.
Weiterlesen
29.04.2020 - Die Elektromobilität ist in aller Munde. Dass sie schon zu den ganz frühen Automobilentwicklungen gehörte, ist bekannt. Ernsthaft wurde das Thema aber nach langer Ruhepause erst wieder in den letzten drei Jahrzehnten des zurückliegenden Jahrtausends aufgegriffen. So auch von Mercedes-Benz: Im Mai 1990 stellten die Stuttgarter auf der Hannover Messe einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Typ 190 (W 201) aus. Das auch als „Baby-Benz“ bekannte Modell komme „von Länge und Gewicht den Anforderungen eines Elektrofahrzeugs am nächsten“, hieß es damals. Bei dem Batterie-Erprobungsträger ging es vor allem „um die Überprüfung der Funktionstauglichkeit aller Komponenten, und zwar unter realen Bedingungen mit all den Vibrationen, Beschleunigungen und Temperaturschwankungen des Alltagsbetriebs“.
Weiterlesen
26.04.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundstein für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland. Am 9. Oktober 1970 wurde die „Deutsche Toyota-Vertrieb GmbH & Co. KG“ als Generalimporteur ins Kölner Handelsregister eingetragen und vier Jahre später zur Toyota Deutschland GmbH wurde.
Weiterlesen
24.04.2020 - Im Mittelpunkt des monatlichen Publikumstages in der Toyota Collection in Köln sollte am Sonnabend, 2. Mai, der Land Cruiser stehen. Die Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden, sondern quasi ins Internet verlegt. Auf Facebook sollen der Allrad-Klassiker und seine Historie jeweils um 10, 12 und 14 Uhr in moderierten Videos genauer vorgestellt werden.
Weiterlesen
22.04.2020 - Eigentlich schien es eine verrückte Idee, mit einem hoch bauenden Offroader ausgerechnet in der Disziplin anzutreten, die sonst eine Domäne ultraflacher Renner ist. Grund genug für das Toyota Motorsports Technical Center (MTC) in Los Angeles/USA, normalerweise zuständig für die Entwicklung von Toyota Rennwagen der Nascar-Serie, die Herausforderung einer Rekordfahrt mit 2000 PS anzunehmen.
Weiterlesen
21.04.2020 - Mit dem Typ B setzte Louis Renault vor 120 Jahren – nur ein Jahr nach seiner legendären „Voiturette” – einen weiteren Meilenstein: SeinTyp B war weltweit eines der ersten Modelle, bei denen eine geschlossene Kabine Fahrer und Beifahrer vor Wind und Wetter schützte. Ein großer Fortschritt, denn Standard war damals nach Vorbild von Pferdekutschen noch der Sitzplatz unter freiem Himmel.
Weiterlesen
19.04.2020 - Die Geschichte von Toyota begann vor über 120 Jahren mit der Produktion von Webstühlen, die den Grundsetin für einen der heute weltweit größten Automobilhersteller legten. Vor 50 Jahren wagte das Unternehmen den Schritt auf den härtesten Automarkt der Welt – Deutschland.
Weiterlesen