Opel - Aktuelle Meldungen

17.03.2021 - Bislang galten vor allem Radios und Navigationsgeräte in Fahrzeugen als bevorzugte Objekte der Begierde von Autodieben. Doch seit einiger Zeit kristallisiert sich ein neuer Trend bei den illegalen Beschaffern heraus, der Katalysator-Klau. Polizei, Versicherer und Automobilclubs registrieren eine steigende Zahl entsprechender Diebstähle, berichtet das Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern. Experten sehen diese Entwicklung insbesondere dem in den Abgasreinigern befindlichen Edelmetall geschuldet. Damit stellt sich für immer mehr Autobesitzer im Fall des Falles die Frage: Wer zahlt für meinen abhandengekommenen Katalysator?
Weiterlesen
16.03.2021 - Der Corsa hat sich für Opel auch in der aktuellen Generation wieder zum Erfolgstyp entwickelt. Seit dem Marktstart im November 2019 wurden von dem mehrfach ausgezeichneten Kleinwagen über 300.000 Stück verkauft. In Deutschland war der kleinste Opel nicht nur im vergangenen Jahr die Nummer eins im Kleinwagensegment, sondern auch im bisherigen Jahresverlauf. Im Vereinigten Königreich war er als Vauxhall 2020 zeitweise das meistverkaufte Auto überhaupt und belegt bisher auch dort in diesem Jahr die Spitzenposition über alle Segmente hinweg.
Weiterlesen
15.03.2021 - Mit dem Mokka-e hat Opel nicht nur ein weiteres Elektroauto auf den Markt gebracht, sondern sich auch vor dem Manta verbeugt. Den stellen die Rüsselsheimer nun als so genannten Restomod vor. Die Abkürzung steht frei übersetzt für „in modifizierter Form restauriert“. Dabei werden ältere Fahrzeuge optisch und technisch ein wenig modernisiert. Wie das aussehen kann, zeigt Opel nun an der Studie Manta GSe „ElektroMOD“. Hier kommen ein elektrischer Antrieb und ein voll digitales Cockpit in der Außenhaut eines Manta von 1970 daher. Der Gegenwart angepasst wurde die Frontpartie. So trägt auch der Manta GSe Elektromod das neue Markengesicht von Opel, den Vizor (Visier), wie es beim Crossland und beim Mokka zu finden ist. Die deutsche Schreibweise „Elektro“ erinnert zudem an den Opel Elektro GT, der vor 50 Jahren Weltrekorde für E-Fahrzeuge aufstellte.
Weiterlesen
13.03.2021 - Als das SUV in Europa noch so gut wie unbekannt war, präsentierte Opel 1991 auf dem Genfer Automobilsalon mit dem Frontera (Spanisch für „Grenze“) schon ein „allradgetriebenes Freizeit-Automobil“, das zu einem Wegbereiter der weltweit erfolgreichsten Fahrzeuggattung der letzten Jahrzehnte werden sollte. Denn schon vor 30 Jahren verpackte der Frontera Offroad-Qualitäten mit guten Straßenmanieren in ein ansprechendes Äußeres, mit dem er prompt zum „Geländewagen des Jahres 1991/92“ gekürt wurde. 1993 hatte er sich an die Spitze der Zulassungsstatistik gesetzt und avancierte auch im Folgejahr zum meistverkauften Offroader Europas, mit Deutschland als größtem Einzelmarkt. Insgesamt wurden vom Frontera über 320.000 Einheiten zugelassen.
Weiterlesen
12.03.2021 - Der Insignia ist Opels bestes Stück. Die Limousine, die mit knapp fünf Meter Länge beinahe schon über die Mittelklasse hinauswächst, kann auf berühmte Vorgänger zurückblicken: Kapitän, Admiral und Diplomat gereichten den Rüsselsheimern in ihren erfolgreichsten Jahren zur Ehre. Aber auch die Kombis, die früher den treffenden Namen Caravan trugen (aus dem englischen: Car and Van,) waren beinahe schon ein Synonym für die Marke mit dem Blitz. Heute heißen die geräumigen Kombi-Versionen Sports Tourer, mit denen man nicht nur zum Baumarkt oder Wertstoffmarkt, sondern auch zum Golfclub fahren darf.
Weiterlesen
11.03.2021 - In fast so gutem Zustand wie ein Jahreswagen präsentiert sich der jüngste Neuzugang in der Fahrzeugsammlung von Opel: ein Astra Caravan von 2003. Es handelt sich um eines der späten Modelle der Generation G mit 1,7-Liter-Dieselmotor und 80 PS in bester Elegance-Ausstattung – inklusive Standheizung. Das Auto ist die meiste Zeit mit seinem Besitzer Henning Barth tagein tagaus aus dem Hunsrück rund 100 Kilometer zum Opel-Stammsitz nach Rüsselsheim und wieder zurück gefahren, denn Barth arbeitet bei Opel in der Instandhaltung. Dennoch: Viel gemacht werden musste in all den Jahren an dem Auto nicht.
Weiterlesen
09.03.2021 - Der Mobilservice von Opel für Neufahrzeuge gilt ab sofort für volle zwei Jahre. Damit verdoppelt der Hersteller die Laufzeit für den kostenfreien Pannendienst für alle ab 1. Januar 2021 neu zugelassenen Modelle. Die Soforthilfe am Pannen- oder Unfallort und der Abschleppdienst gelten auch für Fälle, in denen das Auto zu Hause nicht mehr anspringt. Für die batterieelektrischen Fahrzeuge und die Plug-in-Hybridmodelle gewährt Opel den Mobilservice für acht Jahre bzw. bis zu einer Kilometerleistung von 160.000 Kilometern. (ampnet/jri)
Weiterlesen
08.03.2021 - Ungeachtet der Corona-Pandemie hält Opel in diesem Jahr daran fest, erneut mehr junge Menschen auszubilden als im Vorkrisenjahr 2019. Wie schon im vergangen Jahr bietet der Autobauer erneut rund 170 Ausbildungsplätze an. In Rüsselsheim können 120 junge Menschen in zwölf Berufen und fünf Studiengängen eine Ausbildung beginnen. Dazu kommen 34 Lehrstellen im Werk Kaiserslautern und 15 am Standort Eisenach.
Weiterlesen
05.03.2021 - BMW präsentiert in diesen Tagen die neue Generation von M3 und M4 sowie des 4er-Cabrios. Letzeres bekommt zwei neue Sechs-Zylinder-Diesel implantiert. Renault schickt derweil mit dem Arkana sein erstes so genanntes SUV-Coupé aus Russland nach West-Europa. Gänzlich gegensätzlicher Natur ist der Alpine A110. Guido Borck stellt den frechen Franzosen im Fahrbericht vor. Wir bleiben ein weiteres Mal in Frankreich: Staatspräsident Macron bekommt einen neuen Dienstwagen. Der DS9 knüpft an die Tradition französischer Luxus-Limousinen an und verspricht Pariser Chic auf knapp fünf Metern Länge.
Weiterlesen
03.03.2021 - Auch im Februar sind die Neuzulassungen in Deutschland deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats geblieben, da die Autohäuser coronabedingt größtenteils geschlossen waren. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden 194.349 Pkw neu zugelassenen. Das sind 19 Prozent weniger als im Februar 2020. Die Zulassungen für gewerbliche Halter gingen um 15,2 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 70,0 Prozent, die der privaten Neuzulassungen (30,0 Prozent) nahmen vergangenen Monat um 26,8 Prozent ab.
Weiterlesen
02.03.2021 - Amaury de Bourmont (55) wird mit sofortiger Wirkung für das Deutschland-Geschäft von Stellantis verantwortlich sein. Er folgt in dieser Funktion auf die bisherige FCA-Chefin Maria Grazia Davino (42), die zum Head of Sales & Marketing für die Region Enlarged Europe von Stellantis befördert wurde.
Weiterlesen
02.03.2021 - Der klassische Mokka gehört zu den belebenden Getränken, das den Genießer dank des Energieschubs aus der kleinen Tasse auf Touren bringt, die Kreativität anregt, und diesen Schub bringt jetzt der neue kompakte Mokka in das Opel-Marketing. Dabei ist der Slogan der Kampagne „Mehr Mut. Mehr Mokka.“ gleichzeitig Programm und steht für eine neue mediale Ausrichtung der Traditionsmarke.
Weiterlesen