Panne - Aktuelle Meldungen

18.03.2020 - Bestanden oder nicht bestanden? Das stellt sich im Sommer heraus. Dann wird Larry D. Thompson (74), Jurist und vom US-Justizministerium beauftragter Monitor/Auditor, in seinem Abschlusskommuniqué darüber befinden, ob der Volkswagen Konzern alles dafür getan hat, dass sich Straftaten wie der Dieselskandal nicht wiederholen können. Vieles spricht dafür, dass der unabhängige und renommierte Aufseher seinem Klienten in Wolfsburg ein gutes Zeugnis ausstellen und sein Mandat dann planmäßig beenden wird. Sicher ist das allerdings nicht – und das nicht nur, weil die Auswirkungen der Corona-Pandemie den Zeitplan des Projekts auf den Kopf stellen könnten.
Weiterlesen
17.03.2020 - Auch in der Corona-Krise unterstützt der Automobilclub ADAC seine Mitglieder im Falle einer Panne. Dabei gelte es, die bestmögliche Unterstützung für die Mitglieder aufrechtzuerhalten, ohne die Gesundheit der Fahrer zu gefährden. Die Fahrer seien informiert und angehalten, sich an die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygiene-Vorschriften zu halten.
Weiterlesen
17.03.2020 - Blaupunkt bringt die elektronischen Klappräder „Fiete 500“ und „Fiene 500“ auf den Markt. Die 20-Zoll-E-Falträder sind in den Farbvarianten Cosmos-Blau/Schwarz („Fiete 500“) und Racing-Orange/Schwarz („Fiene 500“) erhältlich. Der Magnesiumrahmen der Fahrräder lässt sich inklusive Pedale und Lenkstange zusammenfalten. Dafür sorgt ein Schnellspann-Klappmechanismus mit Magnetarretierung.
Weiterlesen
10.03.2020 - Daimler Trucks knackt in den USA die Marke von 200.000 ausgelieferten Western-Star-Lkw. Die speziell nach den Aufbau-Anforderungen der Kunden gefertigten US-Trucks kommen in Nordamerika vor allem als Spezial- und Baustellenfahrzeuge im Segment der sogenannten Vocational Trucks zum Einsatz. Das Jubiläumsfahrzeug, ein Western Star 4700 SB mit Abwasser­entsorgungsaufbau, konnte im Werk in Portland (Oregon) an den Kunden Joe Johnson Equipment, einen führenden Lieferanten für Infrastruktur-Instandhaltungsgeräte in Nordamerika, übergeben werden.
Weiterlesen
10.03.2020 - Mit der neuen Technik C2X („car to car- und Infrastruktur-Kommunikation“) können Autos zuverlässig und situationsgerecht vor Gefahren warnen. Viele Unfälle lassen sich so verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt ein Systemtest des ADAC. Der Volkswagen Golf 8 ist als erstes Auto serienmäßig mit pWLAN online, andere Hersteller bieten C2X über LTE-Mobilfunkkommunikation. Die neue Technik wurde vom ADAC jetzt für den „Euro NCAP Advanced Award 2020“ nominiert.
Weiterlesen
04.03.2020 - Aston Martin hat heute ein weltweit auf 88 Exemplare limitiertes Sondermodell vorgestellt, den V12 Speedster. Am Sitz in Gaydon wurde der Zweitsitzer enthüllt. Entwickelt wurde der V12 Speedster innerhalb eines Jahres von „Q by Aston Martin“, einem Service für kunden­spezifische Anpassungen der britischen Luxusmarke. Das Premieren-Exemplar zeigt eine Lackierung im Stil des Kampfjets F/A-18, die vom selben Team kreiert wurde.
Weiterlesen
03.03.2020 - Honda baut seine Konnektivitäts-Features aus. Die neuen Top-Systeme sind die „My Honda+“-App und der Honda Personal Assistant, die zunächst im Honda e sowie im neuen Honda Jazz und im Jazz Crosstar erhältlich sind. Später werden alle neuen Honda-Modelle über moderne Konnektivitäts-Technologien verfügen.
Weiterlesen
26.02.2020 - Vernünftige gibt es zwar bereits für 300 Euro, doch Qualität und Komfort haben ihren Preis. Der ADAC hat gemeinsam mit Stiftung Warentest zehn Dachboxen getestet. Sechs Dachboxen innerhalb einer Preisspanne von 300 bis 600 Euro haben im Test mit „gut“ abgeschnitten. Die Sieger allerdings sind auch die teuersten Modelle im Test. Die Thule Motion XT L für 590 Euro überzeugt insbesondere durch die mit Abstand beste Bedienfreundlichkeit, die Kamei Oyster 450 für 630 Euro mit Bestwerten bei der Crashsicherheit.
Weiterlesen
26.02.2020 - Der aktualisierte Renault Talisman wird jetzt mit neuen Ausstattungsdetails wie dem Autobahn- und Stauassistent und dem Online-Multimediasystem Easy Link sicherer und komfortabler. Der Talisman erhält außerdem LED Matrix-Vision-Scheinwerfer, die die Fahrbahn angepasst an die Verkehrssituation ausleuchten. Ab Juni 2020 sind die Coupé-Limousine der gehobenen Mittelklasse und der Kombi Grandtour erhältlich.
Weiterlesen
24.02.2020 - So heiß wurde ein BMW noch nicht diskutiert. Dabei geht es nur um ein kleines, Pardon, großes Detail: Die Nieren der 7er-Serie sind ohne technische Notwendigkeit auf gut einen Meter Breite angewachsen und stellen die Designtradition in Frage. Klar, die Bayern wollen damit ihre kaufkräftige chinesische und amerikanische Kundschaft beglücken. Hierzulande wird der 7er in dieser Aufmachung aber als zu protzig, von einigen gar als hässlich empfunden. Nur gut, dass hinter dem Blech einige Kaufgründe schlummern. Der 7er im Fahrbericht.
Weiterlesen
21.02.2020 - Die Evolution hat für den Menschen den aufrechten Gang als natürliche Körperhaltung vorgesehen. Auf dauerhaftes Sitzen reagiert der Körper dagegen mit Schmerzen. So kann auch die Anspannung während des Autofahrens zu Rückenschmerzen führen. Zudem muss sich der Autofahrer konzentrieren, was zu einer höheren Grundspannung in den Muskeln führt. Beine, Nacken, Schultern sowie die Lendenwirbelsäule können dadurch verkrampfen. Hinzu kommt: Muskeln und Bandscheiben sind während des Fahrens zum Stillstand verdammt, sie leben aber von der Bewegung. Schlechte Sitze, die immer noch oft in Autos zu finden sind, können ebenfalls zu Kreuzschmerzen beitragen.
Weiterlesen
19.02.2020 - Lexus gilt als einer der Hybridvorreiter. Auf dem Automobilsalon in Genf (3.–15.3.2020) wird die Toyota-Tochter nicht nur den UX 300e als erstes reines Elektroauto der Marke vorstellen, sondern mit dem LF-30 Electrified Concept auch gleich noch in die weitere Zukunft blicken. Der für autonomes Fahren ausgelegte Flügeltürer ist knapp 5,10 Meter lang und beschleunigt dank 544 PS (400 kW) in 3,8 Sekunden auf Tempo 100. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Lexus 200 km/h an, für die Reichweite 500 Kilometer. Als Antrieb dienen vier Radnabenmotoren. Da die vorderen und die hinteren Einheiten unabhängig voneinander angesteuert werden, fährt die Studie je nach Situation mit Front-, Heck- oder Allradantrieb.
Weiterlesen