Pedelecs - Aktuelle Meldungen

29.01.2020 - Auf dem Weg in die elektrifizierte Zukunft geht der Blick gerne zurück – frei nach dem Motto: Elektromobilität hat bei uns eine lange Tradition. Peugeot holte jetzt passend zur Vorstellung seiner weitgehend elektrifizierten Modellpalette den VLV (Voiture légère de Ville) von 1941 aus dem Museum. Der Zweisitzer schaffte damals immerhin eine Reichweite von 70 Kilometern und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 39 km/h. Allerdings war 1945 nach 377 gebauten Exemplaren Schluss mit dem Ausflug in die Elektromobilität. Danach folgten zwar noch einige Anläufe, doch erst jetzt setzt sich die Marke konsequent unter Strom.
Weiterlesen
03.12.2019 - Schaeffler hat seinen Bio-Hybrid bei Anwendungserprobungen auf Deutschlands Fahrradwegen und Straßen getestet. Die Prototypen der vierrädrigen Pedelecs verfügen über alle Funktionalitäten der Ende 2020 in Serie gehenden Fahrzeuge und wurden im Alltag auf die Bewährungsprobe gestellt. Bei den Testfahrten wurden die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten der Passenger- und der Cargo-Variante in der Stadt und auf Campus-Arealen geprüft. Zum Einsatz kamen die Fahrzeuge in der Logistik, Warenauslieferung, Materialtransport, Werksicherheit und im Cateringmanagement.
Weiterlesen
13.11.2019 - Riese & Müller engagiert sich künftig als Mitglied beim neuen Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF). Damit will der Hersteller von E-Bikes und E-Cargo Bikes den Austausch zwischen den Marktteilnehmern verbessern und die Kommunikation zu politischen Entscheidungsträgern ausbauen. Ziel ist die Wahrnehmung des E-Bikes als Autoersatz zu erhöhen, Infrastrukturmaßnahmen voranzubringen und Anreizsysteme zu schaffen, um mehr Menschen vom Auto auf das E-Bike zu bringen. Dazu gehört für das Unternehmen aus Mühltal bei Darmstadt auch die Freigabe von Fahrradwegen für die bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.10.2019 - Fahrradschlösser sind wichtig, um einen Diebstahl zu vermeiden. Aber wohin mit dem Diebstahlschutz während der Fahrt, damit nichts klappert oder stört? Als praktischer Schutz bietet sich ein Faltschloss an. Der Halter dafür kann einfach am Rahmen, egal welcher Art, angebaut werden. Die Verschraubung passt in der Regel genau in die Bohrungen der Flaschenhalterung. Alternativ ist auch eine Befestigung mit Klettband möglich.
Weiterlesen
12.09.2019 - Die Sachsenring Bike Manfaktur, vormals Mifa, hat einen weiteren Fertigungsauftrag erhalten. Der niederländische Kymco-Importeur und -Lizenznehmer Kybe lässt künftig seine Pedelecs in Sangerhausen produzieren.
Weiterlesen
04.09.2019 - Fahrrad fahren ist in. Das stellen nicht nur die Zweiradhersteller, sondern auch die Versicherer fest. Nach einer aktuellen Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurden im vergangenen Jahr mehr als 292 000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Und das sind nur die Fälle, die bei der Polizei angezeigt wurden. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen, schätzen Fachleute.
Weiterlesen
22.08.2019 - Brose baut sein E-Bike-Geschäft aus und wird vom Motorenlieferanten zum Systemanbieter. Das Berliner Familienunternehmen hat für sein „Brose Drive System“ verschiedene Ausführungen entwickelt. Der Brose Drive C ist für die Stadt gedacht, der Drive T fürs Trekking und der Drive TF für S-Pedelecs mit Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Für den sportlichen Einsatz – beispielsweise in Elektro-Mountainbikes – ist der Drive S ausgelegt.
Weiterlesen
12.08.2019 - Die Sachsenring Bike Manufaktur (ehemals Mifa) bietet künftig Privatkunden E-Bike-Leasing an. Pedelecs können zu Preisen ab 899 Euro für drei Jahre geleast werden. Auf Wunsch können auch Service und Wartung sowie ein Versicherungsschutz dazu gebucht werden. Weitere Lösungen wie das Mitarbeiter- und das Businessleasing bereitet das Unternehmen aus Sangershausen derzeit vor. (ampnet/jri)
Weiterlesen
04.08.2019 - Einmal im Jahr mutiert Friedrichshafen am Bodensee, im Rest des Jahres vor allem als Heimat des Zeppelins und des Automobilzulieferers ZF bekannt, zum Zentrum der Fahrradindustrie und erlebt einen Verkehrsinfarkt, wenn die Zweirad-Freunde in Richtung Messegelände aufbrechen. Ihr Ziel ist die „Eurobike“, die einst als Fachmesse für sportliche Zweiräder gestartet ist und heute die ganze Breite der Fahrradindustrie abbildet. Während die Internationale Automobil Ausstellung in Frankfurt mit einem dramatischen Ausstellerschwund zu kämpfen hat, begrüßt die Eurobike (4.–7.9.2019) in diesem Jahr rund 150 neue Hersteller, die ihre Produkte am Bodensee präsentieren. Insgesamt kommen 1400 Aussteller in die Messehallen.
Weiterlesen
02.07.2019 - Elektroautos sind nicht als starke Zugfahrzeuge bekannt. Dennoch kann eine Anhängerkupplung nützlich sein, etwa zum Transport von Fahrrädern. Rameder hat sein Programm um eine entsprechende Version für den Renault Zoe erweitert. Die abnehmbare Anhängerkupplung zum Preis von 519 Euro ist für den ab Juni 2018 gebauten Zoe erhältlich. Passende Träger gibt es ab 129 Euro. Bei einer maximalen Stützlast beim Zoe von 60 Kilogramm können zwei schwere Pedelecs transportiert werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.06.2019 - Fahrradheckträger unterscheiden sich preislich sowie in Bezug auf die Handhabung teilweise erheblich. Das ist das Ergebnis des aktuellen Tests, für den ADAC Experten elf Fahrradheckträger für die Anhängerkupplung untersucht haben. Fünf Modelle bewerteten die Tester mit „gut“, vier mit „befriedigend“ und zwei mit „ausreichend“. Testsieger wurde mit dem ADAC Urteil 1,9 der „i31“ von Uebler. Dieser war mit einem Preis von 698 Euro aber auch der teuerste Testkandidat.
Weiterlesen
11.06.2019 - Rameder stellt seinen neuen Fahrradträger Antares vor. Das Transportsystem für die Anhängerkupplung soll zwei schwere Pedelecs und Fatbikes sicher tragen können. Die Plus-Variante trägt drei Fahrräder. Beide Fahrradträger sind bei Bedarf platzsparend durch eine Klappfunktion zu verstauen. Ein Klappmechanismus für das einfach Be- und Entladen des Kofferraums ist ebenfalls vorhanden. Beide Varianten tragen 60 Kilogramm und kosten 279 Euro respektive 299 Euro für die Plus-Variante. (ampnet/deg)
Weiterlesen