Personen - Aktuelle Meldungen

Von Nissan zurück zu Peugeot
26.11.2025 - Vincent Ricoux wird zum 1. Januar 2026 Managing Director für Peugeot in Deutschland. Er war zuletzt Geschäftsführer von Nissan Deutschland und kehrt zu seinem alten Arbeitgeber zurück.
Weiterlesen
Nissan Deutschland unter neuer Führung
25.11.2025 - Pascal Michaeli (51) wird zum 1. Dezember neuer Geschäftsführer der Nissan Deutschland GmbH. Er übernimmt Pascal Michaeli die Position von Vincent Ricoux, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen innerhalb der Automobilbranche zu widmen.
Weiterlesen
282 Menschen starben im Straßenverkehr
25.11.2025 - Im September sind in Deutschland 282 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 14 Personen mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Rund 35.100 Menschen wurden verletzt, das sind annähernd so viele wie im September 2024 (35.200 Verletzte). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, wurden der Polizei insgesamt etwa 216.500 Verkehrsunfälle gemeldet, das waren ein Prozent bzw. 1300 mehr als im Vorjahresmonat.
Weiterlesen
Jon Nelson kehrt zu Stellantis zurück
24.11.2025 - Jon Nelson wird im Januar 2026 zu Stellantis zurückkehren und die neu geschaffene Position des Head of Stellantis Financial Services and Leasing Companies übernehmen.
Weiterlesen
Frank Barwasser wird neuer Chef von Skoda Deutschland
20.11.2025 - Am 1. Januar 2026 wird Frank Barwasser neuer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung von Skoda Deutschland. Der international erfahrene VW-Vertriebsexperte folgt auf Jan-Hendrik Hülsmann, der künftig als Leiter Vertrieb Europa bei Volkswagen Pkw tätig sein wird.
Weiterlesen
Akio Toyoda erhält das „Goldene Lenkrad“
19.11.2025 - Akio Toyoda ist für sein Lebenswerk mit dem „Goldenen Lenkrad“ des Axel-Springer-Verlags ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis erhalten Persönlichkeiten, die einen bedeutenden Beitrag zur Automobilindustrie geleistet haben.
Weiterlesen
Fernsehdoku: „Mein Verbrenner wird elektrisch“
16.11.2025 - Einfach den alten Verbrennungsmotor rausschmeißen und einen E-Antrieb einbauen: Die Idee gibt es bei Oldtimern schon länger. Aber ginge das auch im großen Stil für Millionen von Verbrenner- und Dieselfahrzeugen? Die SWR-Dokumentation „Mein Verbrenner wird elektrisch“ zeigt, dass solche Umrüstungen für viele Autos technisch machbar und ökologisch sinnvoll sind. Und dass sich der Umbau auch rechnen kann.
Weiterlesen
Deutsche Automarken weltweit immer noch Spitze
14.11.2025 - Deutsche Automarken genießen weltweit nach wie vor ein außergewöhnlich starkes Qualitätsimage. Das zeigt eine aktuelle internationale YouGov-Studie, die im Oktober 2025 in 16 Ländern durchgeführt wurde. 73 Prozent der Befragten attestieren deutschen Autoherstellern eine gute Qualität – der höchste Wert unter allen neun abgefragten Autohersteller-Nationen. Damit bestätigen sich die deutschen Marken als Synonym für technische Präzision, Langlebigkeit und Ingenieurskunst.
Weiterlesen
Martin Norgaard Hogh neuer CRO von Tjekvik
11.11.2025 - Martin Norgaard Hogh ist neuer Chief Revenue Officer (CRO) von Tjekvik, einem der führenden Anbieter digitaler Self-Service-Technologien für den automobilen Aftersales-Bereich. In dieser Rolle soll er eine zentrale Funktion für das Marktwachstum in Europa und die Zusammenarbeit mit Händlergruppen und Serviceanbietern übernehmen.
Weiterlesen
Verkehrswacht will den Führerschein B196 wieder abschaffen
07.11.2025 - Aufgrund der deutlich gestiegenen Unfallzahlen bei Leichtkrafträdern fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW) die geltenden Regelungen für den vereinfachten Erhalt einer Fahrerlaubnis für diese Fahrzeugklasse wieder zurückzunehmen. Seit 2020 können Inhaber eines Autoführerscheins der Klasse B mit wenigen Unterrichtsstunden und ohne weitere Prüfung die Erlaubnis zum Führen Leichtkrafträdern und -rollern mit 125 Kubikzentimern Hubraum (Klasse A1). Sie leisten bis zu 15 PS (11 kW) und sind in der Regel rund 100 km/h schnell. Dokumentiert wird die Zusatzfahrerlaubnis mit der Schlüsselzahl 196 im Führerschein.
Weiterlesen
Der Fahrzeugschein wird digital
06.11.2025 - Ab sofort können Bürger ihren Fahrzeugschein auf dem Smartphone in einer App hochladen und dort jederzeit abrufen. Das Dokument muss dann nicht mehr in Papierform auf Auto- oder Motorradfahrten mitgeführt werden. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger haben heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Kraftfahrt-Bundesamtes Richard Damm die neue i-Kfz-App gestartet.
Weiterlesen