Personen - Aktuelle Meldungen

25.01.2021 - Seat hat schon früh auf Digitalisierung gesetzt. Das kommt dem Unternehmen unter Corona-Bedingungen jetzt bei der Schulung der künftigen Berater für die Sportmarke Cupra bei den Händlern vor Ort zugute. Über 600 von ihnen, so genannte Cupra Master, wurden in der virtuellen „Cupra e-Garage am Cap Formentor“ mit Hilfe von Virtual Reality auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Weiterlesen
25.01.2021 - Daimler-Chefdesigner Gorden Wagener stärkt die Einzelmarken mit Botschaftern, die ihnen ein Gesicht geben und die jeweiligen Projekte vorantreiben sollen. Schon bislang ist Kai Sieber zuständig für Smart. In Zukunft repräsentiert Robert Lesnik die Sub-Marke AMG, Hartmut Sinkwitz ist für Maybach zuständig und Steffen Köhl für Mercedes-EQ. Sie berichten direkt an Wagener.
Weiterlesen
22.01.2021 - Das im August vorletzten Jahres gestartete Modellprojekt zu Geofencing und Blockchain-Technologie ist erfolgreich beendet. Die neun Ford Transit Custom Plug-in-Hybrid Kastenwagen sowie ein Ford Tourneo Custom PHEV Personentransporter spulten in der zwölfmonatigen Testphase insgesamt 62.000 Kilometer ab. Davon wurden 58 Prozent (35.000 Kilometer) rein elektrisch zurückgelegt.
Weiterlesen
22.01.2021 - Linda Jackson ist als Global CEO an die Spitze von Peugeot gerückt. Den Posten als Product Director übernimmt Jérôme Micheron, der direkt an Jackson berichten wird. Ihr Vorgänger Jean-Philippe Imparato ist im Rahmen des Zusammenschlusses mit Fiat Chrysler künftig für Alfa Romeo zuständig.
Weiterlesen
22.01.2021 - Neues aus dem Trigano-Haus: Challenger, die Marke ist unter dem Dach des französischen Caravaning-Konzerns unterwegs und ein Schwesterunternehmen von Eura Mobil, Forster und Karman mobil, will in Deutschland weiter Fuß fassen und stellt dafür ein (fast) neues Reisemobilkonzept vor. Der Challenger Combo X 150 soll das Beste zweier Welten vereinen und so handlich wie ein Kastenwagen und geräumig wie ein Reisemobil sein.
Weiterlesen
21.01.2021 - Anna Westerberg (45) wird zum 1. Februar Präsidentin von Volvo Bus und Vorstandsmitglied der Volvo Group ernannt werden. Sie folgt auf Hakan Agnevall, der als CEO zum finnischen Kraftwerk- und Schiffmotorenhersteller Wärtsilä geht.
Weiterlesen
21.01.2021 - Der Toyota Highlander rollt bereits seit einigen Jahren durch Nordamerika, nun kommt er auch zu uns. Das knapp fünf Meter lange SUV bietet viel Sicherheit und Platz für bis zu sieben Personen. Bei uns startet die mittlerweile vierte Neuauflage ausschließlich als Hybrid und für einen Kaufpreis von mindestens 53.250 Euro. Somit ist der Highlander um einiges günstiger in der Anschaffung als die etablierte Konkurrenz eines Audi Q7, BMW X5 oder Mercedes-Benz GLE.
Weiterlesen
21.01.2021 - Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck AG und Konzern-Vorstand, hat den Vorsitz des Nutzfahrzeug-Ausschusses des Verbands europäischer Automobilhersteller (ACEA) übernommen. Er folgt auf Scania-Chef Henrik Henriksson. Das Germium, das sich aus den CEOs der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller zusammensetzt, bestimmt jedes Jahr einen neuen Vorsitzenden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
20.01.2021 - Die für den Lockdown getroffenen Einschränkungen gelten auch für Autofahrer. Darauf weist der ADAC hin. Das Autofahren ist grundsätzlich erlaubt, Ausflüge können örtlich untersagt sein, und auch auf mögliche Ausgangssperren müssen Kraftfahrer achten. So sind wie in der Öffentlichkeit und im privaten Umfeld auch im Auto nur Angehörige des eigenen Hausstands und eine weitere nicht im Haushalt lebende Person erlaubt. Ab welchem Alter Kinder mit dazu zählen, ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt.
Weiterlesen
20.01.2021 - Stephen Norman wird zum 1. Februar Senior Vice President Sales, Aftersales & Marketing von Opel/Vauxhall. Er ist derzeit Geschäftsführer der britischen Schwestermarke und folgt auf Xavier Duchemin, der eine andere Verantwortung innerhalb der Konzernmutter Stellantis übernehmen wird. Neuer Geschäftsführer von Vauxhall Motors wird Paul Willcox.
Weiterlesen
19.01.2021 - Nachdem MAN im vergangenen Jahr bereits ein rollendes Corona-Testlabor entwickelt und vermarktet hat, folgt nun ein Impfmobil für Impfungen vor Ort. Basis ist der e-TGE. Bestückt ist das Fahrzeug mit Kühlboxen und Notfallausrüstung. Der Elektro-Transporter bietet Platz für bis zu sechs Personen, beispielsweise medizinisches Personal. Erste Einsätze bei der Hochrisikogruppe der über 80-Jährigen sind im Raum Fürstenfeldbruck und Dachau geplant. Medizinisches Personal von MAN Truck & Bus des Standortes München begleitet und unterstützt darüber hinaus bei Bedarf die Impfteams der beiden Versorgungsärzte der Landkreise. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.01.2021 - Thomas Ulbrich, bisher E-Mobilitätsvorstand von Volkswagen Pkw, wird zum 1. Februar Vorstand für Technische Entwicklung. Er wird Nachfolger von Frank Welsch, der die Leitung der neu ausgerichteten Qualitätssicherung des Konzerns übernehmen wird.
Weiterlesen