Personen - Aktuelle Meldungen

03.11.2020 - Mit einem umgebauten Überlandlinienbus will Daimler im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen. Der Setra S 416 LE Business wurde in vier Wochen am Standort Neu-Ulm zur volldigitalisierten Teststation umgebaut. Die Huber Group setzt ihn in den kommenden Monaten vor Schulen, Pflegeheimen und Firmen ein. Die Testpersonen betreten den Bus am hinteren Einstieg, wo ihre Daten an einem Schalter geprüft werden. Der Abstrich wird im vorderen Teil des Buses durchgeführt.
Weiterlesen
03.11.2020 - Mit geschärfter Frontpartie, einem neu gestalteten Instrumententräger, dem On-Board-Infotainmentsystem Easy-Link sowie weiteren Fahrerassistenzsystemen kommt der überarbeitete Renault Trafic als Combi und Shuttleversion Space-Class auf den Markt. Die Pkw-Varianten des Trafic sind ab sofort außerdem mit den Dieselmotoren Blue dCi 110 und Blue dCi 150 verfügbar. Der überarbeitete Trafic Combi kommt im Frühjahr 2021.
Weiterlesen
01.11.2020 - „Es ist keine Frage ob die Elektromobilität kommt, es ist die Frage wie genau sie kommt und in welcher Ausprägung.“ Dies ist die Kernaussage von Felix Horch, Wissenschaftler bei der Fraunhofer Gesellschaft in Bremen. Denn so pflegeleicht, ausgereift und nach einigen Anläufen auch sehr sauber moderne Verbrennungsmotoren sind, CO2 pusten sie nach der Zündung des Treibstoff-Luft-Gemischs in den Brennräumen allesamt in die Umwelt. Und damit sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen, so der Forscher.
Weiterlesen
31.10.2020 - Ins All zu fliegen wird so normal wie in ein Flugzeug zu steigen. Autonom fliegende Personentransporter für zwei Passagiere werden zum Alltag gehören. Und auch der Individualverkehr ändert sich erheblich. Weil wir nicht immer ein eigenes Auto brauchen, gewinnen wir Zeit und Raum, den wir für andere Dinge nutzen können, so die Botschaft des Direktors des Fraunhofer Instituts für Technology in Euskirchen, Michael Lauster. In seiner Key-Note-Rede zur Eröffnung der Fraunhofer Solution Days 2020, die zum ersten Mal als Video-Kongress über das Internet zu verfolgen waren, skizzierte der Wissenschaftler die Rahmenbedingungen und Inhalte der Mobilität von morgen.
Weiterlesen
31.10.2020 - Die Sitze eines Autos werden von vier der fünf menschlichen Sinne wahrgenommen: Sie werden gesehen, gerochen, erfühlt und unter Belastung sogar manchmal gehört. Der Geschmack kommt lediglich im übertragenen Sinn ins Spiel, als Stilempfinden. Außerdem sollen Autositze für jeden (Mit-) Fahrer bequem sein. Sie sollen beinahe wie ein auf Maß geschneidertes Kleidungsstück passen und ihren Teil zum Wohlbefinden der Insassen beitragen. Wie gelingt diese Quadratur des Kreises bei Volkswagen?
Weiterlesen
30.10.2020 - Diese Frontpartie provoziert und teilt die Welt der Betrachter in zwei Lager. Von „viel zu aggressiv, zu protzig“ bis zu endlich mal ein „echter Wow-Effekt“ reichen die Urteile über die Neuinterpretation der klassischen BMW-Niere, die seit mehr als 80 Jahren die Modelle der bayrischen Marke schmückt und nun beim 4er-Coupé neu gestaltet wurde. Die Designer sprechen von einer maskulinen Ausstrahlung und zitieren den legendären BMW 328 der dreißiger Jahre als Vorbild. Außerdem suchten die Kreativen nach einer möglichst deutlichen Abgrenzung zur Dreier-Reihe, und das ist ihnen mit dieser Testosteron-Front über alle Maßen gelungen.
Weiterlesen
28.10.2020 - Das Fahrgastaufkommen im Fernverkehr mit Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um fast die Hälfte gesunken. Bedingt durch die Corona-Pandemie ging die Nutzerzahl mit 45 Millionen Personen um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, zählte der Eisenbahn-Fernverkehr 41 Millionen Fahrgäste (minus 43 Prozent). Noch drastischer sah es im Linienverkehr mit Fernbussen aus: Dort sank die Fahrgastzahl um zwei Drittel (-67 %) auf 3,5 Millionen.
Weiterlesen
27.10.2020 - Toyota beginnt im November mit der Produktion der zweiten Generation des Mirai und erhöht gleichzeitig die Fertigungskapazitäten auf 30.000 Einheiten pro Jahr. Das vollständig neu entwickelte Modell soll dank eines optimiertes Brennstoffzellensystem und drei Wasserstofftanks mit insgesamt größerem Volumen ermöglichen eine bis zu 30 Prozent höhere Reichweite haben. Statt vier finden in der Limousine künftig fünf Personen Platz.
Weiterlesen
27.10.2020 - Die Zahl der Verkehrsunfälle ist im Frühjahr und Frühsommer um mehr als ein Viertel zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt meldet, nahm die Polizei von März bis Juni 670.000 Unfälle auf. Das waren 26 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Bei knapp 81.000 Unfällen (-21,4 Prozent) gab es Tote oder Verletzte, in rund 589.000 Fällen blieb es bei Sachschäden (-26,6 %).
Weiterlesen
23.10.2020 - Deutschlandweit sind im August 279 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufiger Auswertung mitteilt, sind das 41 Personen weniger als im August 2019. Die Zahl der Verletzten sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,1 Prozent auf 34.100.
Weiterlesen
22.10.2020 - Die Deutsche Bahn baut ihre Aktivitäten im Bereich der Plattformentwicklung für den Öffentlichen Personennahverkehr aus. Die Unternehmenstochter Mobimeo übernimmt den Unternehmenszweig der Moovel Group, der Mobilitätsplattformen für Kommunen und Verkehrsverbünde entwickelt. Moovel ist eine Tochtergesellschaft von BMW und Daimler. Die beiden Autokonzerne wollen sich bei ihrer Mobilitätsplattform künftig vor allem auf den Endkundengeschäft fokussieren und erhalten eine Minderheitsbeteiligung an Mobimeo. Rund 75 Mitarbeiter wechseln von Moovel zu Mobimeo. (ampnet/jri)
Weiterlesen
22.10.2020 - Die Überschrift klingt harmlos. „Datenverarbeitung und Datenschutz bei Tesla-Fahrzeugen“* steht über der 37seitigen Studie der Organisation ‚Netzwerk Daten-schutzexpertise‘. Auch die Unterzeile verheißt zunächst nichts Schlimmes: „Kfz-Automation und informationelle Selbstbestimmung“ wurde auf dem Deckblatt getextet. Doch das Fazit auf Seite 31 dürfte Tesla-Chef Elon Musk die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen