Personen - Aktuelle Meldungen

22.10.2020 - Sie sind die Automobil gewordene Antwort auf das legendäre Schweizer Offiziersmesser. Die sogenannten Hochdach-Kombis (jemand sollte sich mal eine bessere Bezeichnung einfallen lassen) bewähren sich sowohl im Handwerk als auch bei Familien oder Hobbysportlern, bei der Lösung von größeren Transportaufgaben. Nachdem die Gattung der klassischen Familien-Vans zunehmend von den Sportlichen Nutzfahrzeugen (SUV) verdrängt wird, fährt jetzt auch wieder der Caddy in die Lücke.
Weiterlesen
20.10.2020 - Mobilität und Logistik effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten und dadurch eine höhere Lebensqualität in den Städten zu schaffen – das sind die Ziele der Plattform Urbane Mobilität. Zu ihr haben sich neun deutsche Städte, Unternehmen der Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie (VDA) zusammengeschlossen. In einem jetzt vorgelegten Thesenpapier versuchen die Akteure Wege aufzuzeigen, wie emissionsarme und flächensparende Mobilitätskonzepte in der Stadt vorangetrieben werden können, um die Emissionen und den Flächenbedarf des motorisierten Verkehrs in Ballungszentren herunterzufahren.
Weiterlesen
19.10.2020 - Die Stauprognose des Automobilclubs bleibt in den Herbstferien geringt. Potenzielle Urlauber werden derzeit durch steigende Corona-Fallzahlen abgeschreckt. Staugefahr besteht insbesondere an mehr als 700 Baustellen und durch witterungsbedingte Behinderungen. In Baden-Württemberg beginnen einwöchige Herbstferien, in Berlin, Brandenburg, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und dem Saarland enden sie.
Weiterlesen
15.10.2020 - Marcel Wieseler zögert keine Sekunde, als er den Unfall eines Motorradfahrers auf einer belebten Kreuzung in Rüthen im Kreis Soest bemerkt. Er kommt dem schwer verletzten Biker zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) jetzt Marcel Wieseler zum „Held der Straße“ des Monats September 2020 gekürt.
Weiterlesen
12.10.2020 - Zum Wochenende werden die Straßen wieder voll. Der Grund sind die in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, sowie in der Mitte und im Süden der Niederlande beginnenenden Herbstferien. Auf dem Heimweg befinden sich Autofahrer aus Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein und dem Norden der Niederlande. Das meldet der Automobilclub ADAC. Hinzu dürften demnach etliche Urlauber und Tagesausflügler kommen, die ebenfalls die Wandergebiete der Alpen und Mittelgebirge sowie die Küsten ansteuern.
Weiterlesen
08.10.2020 - Noch hat das Kraftfahrtbundesamt „Cupra“ nicht als eigenständige Marke gelistet, doch die ehemalige Sportabteilung des Herstellers Seat bewirbt bereits vier Fahrzeuge unter diesem Namen. Eines davon ist der Cupra Ateca, als SUV voll im Trend, üppig motorisiert und mit Allradantrieb.
Weiterlesen
05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
Weiterlesen
01.10.2020 - Tiefstehende Sonne, Morgentau, durch Erntefahrzeuge oder Herbstlaub verschmutzte Fahrbahnen sowie Splitt auf dem Asphalt zählen laut den Unfall-Experten zu den häufigsten externen Einflussfaktoren. Insbesondere im Spätsommer und im Herbst nehmen die Unfallzahlen mit Motorrad-Beteiligung regelmäßig wieder zu. „Motorradfahrer müssen sich gerade jetzt auf wechselhafte Fahrbahnbedingungen einstellen“, meint der Unfallexperte des TÜV Thüringen, Achmed Leser.
Weiterlesen
01.10.2020 - Fazit der aktuellen Befragung von mehr als 2000 zufällig ausgewählten Personen: Die 18- bis 23jährigen – die sogenannte Generation Z – setzen Mobilität heute gleich mit Multimodalität, Flexibilität und Freiheit. Das Auto ist für sie aber immer noch höchst relevant. Das ist das Fazit einer Befragung von 2000 Frauen und Männern nach ihren Wünschen, Bedürfnissen und Anforderungen an gesellschaftspolitische Fragestellungen zur Mobilität. Mit der jetzt vorgelegten Untersuchung „Mobility Zeitgeist“ schreiben das Zukunftsinstitut und Ford die Studien fort, die von 2013 bis 2015 erschienen sind.
Weiterlesen
28.09.2020 - Fast jeder sechste Omnibus (15,2 Prozent) ist in den vergangenen zwei Jahren wegen „erheblicher Mängel“ durch die Hauptuntersuchung gefallen. Dies gab heute der TÜV-Dachverband (VdTÜV) bekannt. Weitere 9,4 Prozent der untersuchten Busse hatten „geringe Mängel“, die nicht zu einer Wiedervorführung führten. Mit einem Anteil von 75,4 Prozent ist die große Mehrheit der Fahrzeuge „ohne Mängel“ auf Deutschlands Straßen unterwegs. Der Anteil der Busse, die wegen erheblicher Mängel bei der HU durchgefallen sind, blieb gegenüber 2018 weitgehend gleich (minus 0,1 Prozentpunkte).
Weiterlesen
28.09.2020 - Wer im Premium-Bereich wahre Exklusivität sucht, kommt hierzulande an Cadillac nicht vorbei. Selbst die Luxushersteller Bentley und Ferrari verkauften im vergangenen Jahr jeweils mehr Fahrzeuge. Jetzt startet die amerikanische Nobelmarke mit einem Crossover der Mittelklasse. Die Ziele für das Modell XT4 sind zunächst bescheiden: „Ein paar hundert“, heißt es bei der Vorstellung des Fahrzeugs in Berlin.
Weiterlesen
25.09.2020 - Mit seinem extremen Beschleunigungsvermögen lässt der Ford Mustang Mach-E GT alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse hinter sich. Die High-Performance-Version des Elektro-Crossover bringt es auf eine Spitzenleistung von 465 PS (342 kW). Der Allradantrieb setzt die 830 Newtonmeter Drehmoment auf der Straße in eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,7 Sekunden um. Der Marktstart der voll batterieelektrischen GT-Variante ist für Ende 2021 vorgesehen. Die Verkaufspreise stehen noch nicht fest.
Weiterlesen