Personen - Aktuelle Meldungen

16.07.2020 - Es sei dahingestellt, warum Mitsubishi ausgerechnet sein kleinstes Modell Space Star nennt. Mit dem gleichnamigen Mini-Van aus der Jahrtausendwende jedenfalls hat es überhaupt nichts mehr zu tun. Der Space Star ist ein klassischer Vertreter des A-Segements, der seinen Fahrer und den einen oder anderen Mitfahrer (meist wohl den Nachwuchs) von A nach B transportieren soll. Ein Auto zum Fahren eben. Nicht mehr und nicht weniger. In diesem Fall vor allem nicht weniger, denn der Space Star ist ein heimlicher Star: Er ist Bestseller der Marke in Deutschland. Und nicht nur das. Im ersten Quartal und auch zum Beispiel im Mai war er das meistverkaufte japanische Auto auf dem Privatmarkt überhaupt.
Weiterlesen
15.07.2020 - Heute fiel der Startschuss für ein Forschungsprojekt, das auf die Initiative der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) zurückgeht. Insgesamt elf Teilprojekte sollen helfen herauszufinden, wie mit der Digitalisierung das Verkehrssystem nachhaltiger, sicherer, komfortabler und zuverlässiger gestaltet werden kann. Untersucht werden sollen der Personen- und der Warenverkehr im ländlichen Raum mit seinen spezifischen Mobilitätsanforderungen und im urbanen Zusammenhang.
Weiterlesen
14.07.2020 - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 3046 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen gestorben – das ist der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das sieben Prozent bzw. 229 Menschen weniger als 2018. Dabei hat die Zahl der Verkehrsunfälle insgesamt deutlich zugenommen. Die Polizei zählte insgesamt 2,7 Millionen − so viele wie noch nie seit 1991 (für 1991 liegt erstmals die Zahl der Unfälle für Deutschland nach dem heutigen Gebietsstand vor). Bei rund elf Prozent der Unfälle wurde ein Mensch getötet oder verletzt. Die Zahl der Verletzten ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 384.000 Personen zurückgegangen.
Weiterlesen
13.07.2020 - Anders als in den vergangenen Jahren rechnet der ADAC an diesem Wochenende (17.–19.7.2020) mit einer Zunahme von Staus vor allem auf dem untergeordneten Straßennetz sowie auf den Zufahrten zu den Erholungsgebieten, denn vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie entscheiden sich viele Menschen für einen Heimaturlaub. In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie im Süden der Niederlande beginnen die Sommerferien. Nur in Baden-Württemberg und Bayern steht der Ferienbeginn noch aus. So manche Urlaubsfahrt auf dem Weg ans Meer oder in die Berge kann deshalb im Stau enden.
Weiterlesen
13.07.2020 - Klettern, hüpfen, picknicken oder einfach am Beach chillen – das und vieles mehr bietet die Autostadt Wolfsburg in ihrem neuen Programm „Sommer im Park.“ Der Startschuss fällt am Donnerstag. Am 27. September endet dann das Sommer-Special in der Erlebniswelt und Kommunikationsplattfporm des Volkswagen-Konzerns.
Weiterlesen
11.07.2020 - Mit dem E-Tron Sportback zeigt der Audi-Pavillon der Autostadt in Wolfsburg ab sofort das zweite Modell der vollelektrischen Baureihe. Der Stromer mit der coupéhaften Linie wird in der Ausstattungsvariante S-Line präsentiert. Im Rahmen einer Übersichts- oder Erlebnisführung haben die Besucher überdies die Möglichkeit, vertiefende Informationen über die Marke zu erhalten.
Weiterlesen
11.07.2020 - Das Schwergewicht kommt aus Aschheim im Fränkischen und gehört zu den edelsten Reisemobilen auf dem Markt. Concorde legt die Liner-Baureihe neu auf und rückt sie noch näher ans Spitzenmodell Centurio. Im wohnmobilen Oberhaus geht es sehr gediegen zu. Neben den Edel-Manufakturen Vario oder Volkner, die ihre Fahrzeuge ganz individuell fertigen, finden sich drei Oberklasse-Anbieter auf engem Raum gedrängt. Rund um das fränkische Örtchen Schlüsselfeld haben sich Morelo, Phoenix und Concorde angesiedelt.
Weiterlesen
10.07.2020 - Großraumlimousinen und Vans? So gut wie weg. Cabrios? Eine aussterbende Art. Und selbst Klein- und Kleinstwagen fallen in letzter Zeit immer öfter dem Rotstift zum Opfer. Nur eine Fahrzeuggattung widersteht allen Veränderungen und Verwerfungenn, trotzt sogar dem allgegenwärtigen Trend zum SUV: Kombis genießen ungebrochen Erfolg und Sympathie. Sie sind praktisch und variabel zu nutzen, machen nicht selten eine bessere Figur als die entsprechende Limousine und sind in Sachen Geräumigkeit, Verbrauch und Effizienz den SUV ohnehin überlegen. Autobauer, die in Europa eine Rolle spielen (wollen), kommen an den vielseitigen Lastenträgern nicht vorbei. Eine Marktübersicht (Teil 1: die deutschen Fabrikate).
Weiterlesen
10.07.2020 - Der neue Skoda Octavia ist ab sofort bestellbar. In der Ausstattungsversion Active mit dem Dreizylinder-Benziner 1,0 TSI mit 110 PS (81 kW) startet er bei 20.990 Euro. Zur Active-Ausstattung zählen ein Lederlenkrad, LED-Hauptscheinwerfer, ein Frontradarassistent und ein Spurhalteassistent. Die neue Einstiegsmotorisierung lässt sich auch für die bereits bestellbaren Versionen Ambition, Style und First Edition konfigurieren.
Weiterlesen
09.07.2020 - Der koreanische Hersteller Hyundai kündigt die Verschiffung der ersten zehn Brennstoffzellen-Lkw Xcient Fuel Cell für den Einsatz in der Schweiz an. Dabei handelt es sich um die weltweit ersten in Serie produzierten schweren Nutzfahrzeuge mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Hyundai plant für dieses Jahr den Einsatz von insgesamt 50 dieser Lkw in der Schweiz, bis 2025 sollen es insgesamt 1600 sein. Der kommerzielle Einsatz ist auf September 2020 angesetzt.
Weiterlesen
08.07.2020 - Die Aggression im Straßenverkehr hierzulande nimmt nicht nur gefühlt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage des TÜV-Verbandes (VdTÜV). Darin äußerten 67 Prozent der Befragten die Ansicht, dass das Aggressionslevel im Straßenverkehr in den vergangenen fünf Jahren gestiegen sei. Mit 31 Prozent berichtete nahezu ein Drittel der Befragungsteilnehmer, einen starken Anstieg der Aggression im Straßenverkehr beobachtet zu haben, 36 Prozent sprachen von einem leichten Zuwachs.
Weiterlesen
07.07.2020 - Im Toyota-Werk Valenciennes ist die Produktion des neuen Yaris angelaufen. Die vierte Generation des Kleinwagens steht auf der neuen TNGA-Plattform. Für die Umstellung der Produktion wurden insgesamt 300 Millionen Euro in das französische Werk investiert. Neue Maschinen und Technologien sollen Ergonomie und Leistung in allen Produktionshallen verbessern.
Weiterlesen