Personen - Aktuelle Meldungen

14.07.2019 - Sommer, Sonne, Urlaubsstimmung – und plötzlich kracht es. Ein Verkehrsunfall im Urlaub kann ebenso passieren wie daheim. Doch wie verhält man sich in der Situation im Ausland richtig? Gut, wenn man sich vor Antritt der Reise informiert hat, ob es im Urlaubsland in Bezug auf die Verkehrsregeln Besonderheiten zu beachten gibt und was man dort bei einem Unfall zu beachten hat. In Europa erweist es sich zudem immer als vorteilhaft, wenn man im Bedarfsfall auf den europäischen Unfallbericht zurückgreifen kann.
Weiterlesen
11.07.2019 - Manche Idee liegt so nahe, dass sich die Frage aufdrängt, warum sie nicht schon längst jemandem früher eingefallen ist. Elektroautos kommen zum Beispiel bisher ohne Schaltgetriebe aus. Die Drehzahl ihres Motors kann bis zu dem Dreifachen eines Verbrennungsmotors ansteigen, wodurch genügend Elastizität für alle Geschwindigkeiten zur Verfügung steht. Dennoch hat die ZF Friedrichshafen AG jetzt ein zweistufiges Getriebe für Elektromotoren entwickelt, das jeweils eines von zwei Vorteilen bietet: entweder mehr Reichweite oder ein höheres Tempo.
Weiterlesen
09.07.2019 - Im Jahr 2018 sind in Deutschland 3275 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 95 Menschen mehr als 2017 (+3 Prozent). Weitere 396 000 Menschen wurden bei Verkehrsunfällen verletzt, das waren 5706 Verletzte mehr als 2017 (+1,5 Prozent).
Weiterlesen
05.07.2019 - Skoda rundet das Motorenangebot des Kompakt-SUV Karoq nach oben hin ab. Der kräftigste Diesel mit 2,0 Liter Hubraum leistet 190 PS und ist grundsätzlich mit Allradantrieb und Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert. Zudem erweitert Skoda die Reichweite des Spurwechselassistenten auf 70 Meter und bietet das adaptive Fahrwerk auch für Varianten mit Frontantrieb an. Äußerlich kennzeichnet sich das Kompakt-SUV jetzt durch den Markennamen in Einzelbuchstaben am Heck.
Weiterlesen
04.07.2019 - Im Juni kamen 325 231 Neuwagen zur Zulassung, -4,7 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Nach Abschluss der ersten sechs Monate zeigte die Neuzulassungsbilanz mit insgesamt 1 849 000 Personenkraftwagen (Pkw) ein Plus von +0,5 Prozent. 63,8 Prozent (+3,3 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 36,1 Prozent (-4,0 Prozent) privat zugelassen.
Weiterlesen
03.07.2019 - Der Ducato ist Fiats Goldesel. Brav schleppt er Kerl in nahezu 300 verschiedenen Karosseriekonfigurationen Menschen und Material, Camper und Kamellen, Fisch und Fleisch bis zur Arbeitsstelle, zum Lebensmittelhändler, zur Baustelle oder eben auf den Campingplatz. Nicht nur in der Handwerkerbranche ist er aufgrund seines günstigen Preises geschätzt, auch unter den Campern ist er der unangefochtene Klassenbeste. Rund 500 000 Exemplare des italienischen Transporters hat Fiat in den vergangenen zehn Jahren als ausgebaute Kastenwagen oder Basisfahrzeuge für Alkovenwagen oder teil- und vollintegrierte Wohnmobile im Rennen.
Weiterlesen
01.07.2019 - Campen ist in Deutschland so beliebt wie nie zuvor. Das zeigt die seit Jahren steigende Nachfrage nach neuen, gebrauchten und gemieteten Reisemobilen und Caravans. Da viele deutsche Caravaning-Urlauber im eigenen Land verreisen, profitiert davon neben den Fahrzeugherstellern auch der Tourismusstandort Deutschland. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München hat die ökonomische Bedeutung des Camping- und Caravaning-Tourismus untersucht. Das Ergebnis: Urlauber, die Deutschland mit einem Reisemobil, Caravan oder Zelt bereisen, bescherten der deutschen Wirtschaft 2018 durch ihren Konsum während der Ferien 14 Milliarden Euro Umsatz. Das ist gegenüber 2016 ein Anstieg um 11,5 Prozent.
Weiterlesen
01.07.2019 - Seit nunmehr acht Jahren kennt die Caravaningbranche nur einen Weg. Und der führt steil nach oben. Immer mehr Menschen suchen naturnahe Erholung auf lauschigen Stellplätzen oder das maßgeschneiderte Freizeitangebot, mit dem Fünf-Sterne-Camps im Stil von Club-Med oder -Robinson locken. Erneut konnten die Verkaufszahlen in diesem Jahr zulegen. Von Januar bis Mai haben sich 29 837 Kunden ein Reisemobil und 14 146 einen Wohnwagen angeschafft. Die Steigerungsraten entsprechen einem Zuwachs von 15,3 und 12,2 Prozent.
Weiterlesen
29.06.2019 - Mit den knapp unter sieben Meter langen Modellen T 338 und I 338 ergänzt Reisemobilhersteller Carado sein Programm um zwei Fahrzeuge mit Einzelbetten und Winkelküche. Während der Teilintergrierte optional ein zusätzliches Hubbett für zwei Personen bietet, ist es im Integrierten 338 bereits serienmäßig montiert. Die beiden Einzelbetten können zu einer Liegefläche umgebaut werden. Der Kleiderschrank ist bewusst halbhoch ausgeführt, um eine freie Blickachse zu bieten. Die so entstandene Ablagefläche lässt für die Kaffeemaschine, einen Wasserkocher oder Ähnliches nutzen.
Weiterlesen
27.06.2019 - Skoda hat die Bestellbücher für den Kamiq geöffnet. Der Einstiegspreis für den 1,0 TSI mit 95 PS (70 kW) und Fünf-Gang-Getriebe beträgt 17 950 Euro. Die Leistungsstärkere Version mit 115 PS (85 kW) hat sechs Gänge oder alternativ ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG). Gleiches gilt auch für den gleich starken Diesel 1,6 TDI SCR. Voraussichtlich im September wird der 1,5 TSI ACT mit 150 PS (110 kW) das Angebot für das City-SUV ergänzen.
Weiterlesen
27.06.2019 - Motorroller mit elektrischem Antrieb stoßen auf steigendes Interesse. Europaweit nahm die Nachfrage im vergangenen Jahr um über 50 Prozent zu. Der ADAC hat sieben Elektro-Kleinkraftroller der Führerscheinklasse AM (maximale Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, Führerschein ab 16 Jahren) zu Preisen zwischen 2299 und 6390 Euro auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften getestet. Dabei konnte kein Modell voll überzeugen. Zwei Modelle schnitten mit „gut“ ab, vier erreichten ein „befriedigend“ und eines ein „ausreichend“.
Weiterlesen
26.06.2019 - Der Subaru Leone schrieb 1972 Geschichte als weltweit erster Großserien-Pkw mit Allradantrieb. Vor allem als Leone 4WD Station holte er die 4x4-Technik aus dem Offroadsegment in die Familien- und Freizeit-Kombis. Vor genau 40 Jahren, also Ende Juni 1979, folgte dann der nächste Schritt: In neu entwickelter und größerer zweiter Generation avancierte der Leone zum Begründer der modernen Allrad-Marke Subaru mit Allrad-Technik inklusive Getriebeuntersetzung.
Weiterlesen