Personen - Aktuelle Meldungen

16.04.2019 - Auf der Auto Shangai (bis 25. April 2019) präsentiert sich erstmalig Volkswagens neue Tochter Jetta. Eine Marke, die allein für den chinesischen Markt gedacht ist und dort neue Kundengruppen für den Konzern erobern soll. Das Design des Premierenmodells Jetta VS5 kommt aus Wolfsburg.
Weiterlesen
16.04.2019 - Das Cayenne Coupé von Porsche feiert am heutigen Dienstag seine Messepremiere auf der Auto Shanghai (bis 25. April 2019). Zur Markteinführung sind zwei leistungsstarke Motorisierungen erhältlich: Das Cayenne Coupé mit Sechszylinder-Turbomotor und drei Liter Hubraum leistet 340 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern (Nm). Als Topmodell geht das Cayenne Turbo Coupé mit dem Vierliter-V8-Motor mit Biturbo-Aufladung, 50 PS und einem maximalen Drehmoment von 770 Nm an den Start.
Weiterlesen
15.04.2019 - Mit dem Concept GLB zeigt Mercedes-Benz auf der Auto Shanghai (18. - 25. April 2019), welche Ideen sich auf der Kompakt-Plattform des Unternehmens neben dem sportlichen GLA noch umsetzen lassen. Wo der GLA mit coupéhafter Linie reizt, legt der Concept GLB den Schwerpunkt auf Raum und Robustheit: Das Konzeptfahrzeug (Länge x Breite x Höhe . in m: 4,63 x 1,89 x 1,90) bietet bei einem Radstand von 2,83 m Platz für sieben Personen.
Weiterlesen
15.04.2019 - Es ist nicht gerade ein Traumprojekt für Designer, wenn es gilt, drei Sitzreihen und viel Platz auf einer kompakten und effizienten Frontantriebs-Architektur unterzubringen. Aber es ist genau das, was sich viele Kunden wünschen. Und es gibt verschiedene Arten, die Aufgabe zu lösen: Man kann einen waschechten Minivan bauen – wie BMW mit dem 2er Gran Tourer. Oder man bringt ein wenig Offroad-Romantik ins Spiel. Wie Mercedes-Benz jetzt mit dem Concept GLB, dass wir schon vor seinem Debüt in Shanghai in Augenschein nehmen durften.
Weiterlesen
14.04.2019 - Das jüngst bekannt gewordene Techtelmechtel zwischen der Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) und der Tesla Inc. hat das, was im schwäbischen Sprachraum gerne als „Gschmäckle" bezeichnet wird. Darunter verstehen die Menschen von Stuttgart bis zur schwäbischen Alb, die bekanntlich alles können außer Hochdeutsch, einen Vorgang, den sie für moralisch bedenklich oder zumindest fragwürdig halten.
Weiterlesen
14.04.2019 - Gerade im Sommer nutzen viele Autofahrer Anhänger für freizeitorientierte Zwecke. Fahrzeuge die mit ihrem Haus am Haken in Richtung Süden rollen sind da keine Seltenheit. Ob Boot, Pferde oder Baumaterial gezogen werden soll eines steht fest: Die Anhängelast muss stimmen.
Weiterlesen
08.04.2019 - Gut 15 Prozent aller Deutschen kämpfen mindestens einmal in ihrem Leben mit Heuschnupfen. Für diese Gruppe baut Opel seit 2000 Filtersysteme in seinen Personenwagen ein, seit dem Modelljahr 2018 ausschließlich Aktivkohle-Kombilfilter. Die bestehen aus zwei Schichten und können nicht nur Partikel vom Innenraum fernhalten, sondern mit der Aktivkohle auch Gase wie etwa Ozon und Gerüche aus der Luft herausfiltern. Pollen werden zu fast 100 Prozent ausgesondert.
Weiterlesen
08.04.2019 - Im März 2019 wurden 345 523 fabrikneue Personenkraftwagen (Pkw) und damit -0,5 Prozent weniger als im Vorjahresmonat zugelassen. Nach Abschluss des ersten Quartals zeigte sich damit insgesamt ein Zulassungsplus von 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Zulassungen stieg im März gegenüber dem März 2018 um +4,4 Prozent und erreichte einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen sanken um -8,3 Prozent.
Weiterlesen
07.04.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Geschichte der großen Opels von Regent bis Diplomat.
Weiterlesen
04.04.2019 - Kombis aus der Unternehmensgeschichte stehen im Mittelpunkt des Auftritts von Audi Tradition auf der diesjährigen Techno Classica in Essen. Von Mittwoch, 10. April, bis Sonntag, 14. April 2019, bietet die weltgrößte Oldtimer-Messe die Bühne für sieben automobile Schätze der Audi-Historie. Die Ingolstädter präsentieren sich unter dem Motto „Raumwunder – vom Schnellaster zum Avant“ und begehen dabei auch das Jubiläum 70 Jahre Standort Ingolstadt.
Weiterlesen
04.04.2019 - Den Liniennah- und fernverkehr mit Bussen und Bahnen nutzten im vergangenen Jahr fast 11,6 Milliarden Fahrgäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Personenbeförderungen damit im Vergleich zu 2017 um 0,6 Prozent zu.
Weiterlesen
04.04.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2018 erneut gesteigert. Der Konzernumsatz wuchs – bereinigt um Wechselkurseinflüsse und M&A-Aktivitäten – um rund sechs Prozent auf 36,9 (Vorjahr: 36,4) Milliarden Euro. Das bereinigte EBIT betrug 2,1 (Vj.: 2,3) Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 5,6 (Vj.: 6,4) Prozent. Ende Dezember beschäftigte ZF weltweit 148 969 (Vj.: 146.148) Mitarbeiter. Fürs 2018 erwartet das Unternehmen einen Konzernumsatz zwischen 37 Milliarden und 38 Milliarden Euro.
Weiterlesen