Personen - Aktuelle Meldungen

Unfälle mit E-Scootern nehmen zu
10.05.2023 - Mit der wachsenden Zahl an E-Scootern auch in deutschen Städten steigt auch die Unfallhäufigkeit. Bei 8260 im vergangenen Jahr von der Polizei erfassten E-Scooter-Unfällen mit Personenschaden – das waren 67 Prozent mehr als 2021 – kamen insgesamt elf Menschen ums Leben. Das sind mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr. Bis auf eine Ausnahme handelte es sich um die Nutzer selbst. 34 Menschen wurden schwer verletzt und 7651 leicht. Zumindest in Großstädten stellt die Benutzung von E-Scootern damit ein höheres Unfallrisiko dar als zum Beispiel Fahrten mit dem Fahrrad oder Pedelec. Das liegt auch am deutlich laxeren Umgang mit den Verkehrsregeln und häufigerem Fahren unter Alkoholeinfluss.
Weiterlesen
Erste internationale Hyperloop-Konferenz
09.05.2023 - Mit Unterstützung unter anderem der Messe Frankfurt findet vom 14. bis 17. Juni in Korea die erste internationale Hyperloop-Konferenz statt. Sie beschäftigt sich mit den Herausforderungen dieser umstrittenen Technologie für den Personen- und Gütertransport.
Weiterlesen
AvD-Histo-Tour 2023: Vier Rennstrecken an drei Tagen
01.05.2023 - Die alljährlich im August ausgetragene Klassik-Rallye des Automobilclub von Deutschland (AvD) wird ihre Teilnehmer wieder auf eine Reise mitnehmen, die die Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings, den Circuit de Spa-Francorchamps, den Circuit Zolder und schließlich die Nürburgring Nordschleife miteinander verbinden. Mit der ganz besonderen Kombination aus touristischem Fahren durch Eifel und Ardennen und sportlichen Fahrerlebnissen auf den vier legendäre Rennstrecken nimmt die AvD-Histo-Tour (9. bis 11. August 2023) eine Sonderstellung im Veranstaltungskalender der deutschen Klassik-Szene ein.
Weiterlesen
DS verlängert Liefergarantie für Gewerbekunden bis Mitte Mai
28.04.2023 - Ab dem 1. September 2023 wird die Umweltprämie der Bundesregierung für Elektroautos auf Privatpersonen beschränkt, wodurch eine zeitnahe Lieferung für Gewerbetreibende immer relevanter wird. Noch bis zum 15. Mai garantiert DS Automobiles daher die Lieferung und fristgerechte Zulassung des vollelektrischen DS 3 E-Tense für seine Gewerbekunden, damit die sich die derzeit noch geltende BAFA-Förderung in Höhe von 6750 Euro sichern können. (aum)
Weiterlesen
Elvira Tölkes wird neue Leiterin Qualitätssicherung bei VW Pkw
27.04.2023 - Elvira Tölkes wird zum 1. Mai 2023 die Leitung der Qualitätssicherung bei der Marke Volkswagen Pkw übernehmen. Die Diplom-Ingenieurin besitzt mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung, der Produktion sowie der Qualitätssicherung im Automotive Bereich. Tölkes kommt von Audi, wo sie zuletzt in der Beschaffung und IT ein interdisziplinäres Projekt zur digitalen Transformation im Bereich Software Update Management und Cyber Security verantwortete. Ihre Vorgängerin Christiane Engel wird als Sprecherin der Geschäftsführung und Geschäftsführung Technik zum Volkswagen Standort Osnabrück wechseln.
Weiterlesen
Die Unfallflucht soll entkriminalisiert werden
26.04.2023 - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plant offensichtlich, den Straftatbestand der Unfallflucht teilweise zu entkriminalisieren, wenn lediglich ein Sachschaden verursacht wurde, berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland. Für Unfälle mit Personenschäden bleibt das Gesetz unverändert. Das Justizministerium will, das geht aus einem ersten Schreiben hervor, diesen Tatbestand als Ordnungswidrigkeit behandeln, sodass die Buße nicht ins Strafregister eingetragen wird. Bisher gilt, dass ein Unfallbeteiligter eine „angemessene Zeit“ am Unfallort bleiben und sich als Verursacher zu erkennen geben muss. Wird das unterlassen, drohen eine Geldstrafe oder bis zu drei Jahre Haft.
Weiterlesen
Toyota Gazoo Racing Europe gibt Einblicke in Rennsport-Tradition
25.04.2023 - Das Motorsport-Museum von Toyota Gazoo Racing Europe im Kölner Stadtteil Marsdorf öffnet jetzt erstmals für das breite Publikum. Ab dem 11. Mai können Besucher im Rahmen von Führungen regelmäßig einen Blick auf zahlreiche Renn- und Rallyewagen werfen, mit denen Toyota in verschiedenen Serien unterwegs war.
Weiterlesen
Skoda Deutschland stärkt digitalen Vertrieb
25.04.2023 - Zum 1. Juli 2023 übernimmt Matthias Bönnen bei Skoda Deutschland die Leitung des neu geschaffenen Unternehmensbereichs Digitalisierung. Der Manager kommt von Seat Deutschland, wo er seit 2016 die IT aufgebaut und verantwortlich geführt hat. Zuvor war Bönnen nach einem Studium der Wirtschaftsinformatik in verschiedenen Softwareunternehmen tätig.
Weiterlesen
Im Bücherregal: „Von Kappeln nach Gibraltar“
23.04.2023 - Der alte Mann und das Meer. Vor mehr als 25 Jahren betätigten Manfred Zimmermann und ich, damals Pressesprecher der Varta, uns als Internetpioniere. Unsere Idee: Eine Plattform für Auto-Journalisten mit direktem Zugriff auf die relevanten Pressemeldungen der Hersteller und Zulieferer, aber ohne Akkreditierung oder Passwörter und PIN. 2003 wurde daraus – erweitert zur Dienstleistung von Redakteuren für Redakteure – die inzwischen bekannte Online-Nachrichtenagentur.
Weiterlesen
Tobias Sühlmann zurück bei McLaren
21.04.2023 - Tobias Sühlmann übernimmt im September 2023 die Funktion des Chief Design Officers bei McLaren Automotive im McLaren Technology Center in Woking, Surrey, übernehmen. Sühlmann berichtet direkt an Michael Leiters, McLaren Automotive Chief Executive Officer, berichten.
Weiterlesen
Holger Peters wird neuer Skoda-Vorstand für Finanzen und IT
20.04.2023 - Holger Peters, aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Europcar Mobility Group und Generalbevollmächtigter bei der Volkswagen Bank, wird mit Wirkung zum 1. Juni 2023 neuer Skoda-Vorstand für Finanzen und IT. Er folgt auf Christian Schenk, der das Ressort seit 1. Oktober 2021 verantwortete. Schenk wird neue Aufgaben im Volkswagen Konzern übernehmen.
Weiterlesen
Kommentar: Schaut auf diese Stadt!
19.04.2023 - Erst war es der Rock’n Roll, dann der Muff unter den Talaren, dann Brokdorf und die Startbahn West, schließlich Mutlangen oder die Castoren – aller junger Widerstand sah sich stets in der Pflicht, „es“ anders zu machen. Die Mehrheitsgesellschaft hat das jedes Mal als arrogant empfunden, zeigte sich beleidigt – jedenfalls nicht betroffen – vom Vorwurf, die „herrschenden Verhältnisse“ geduldet und sogar mitgetragen zu haben. Gewalt war immer mit im Spiel, sei es als Randale, bei Straßenschlachten mit den „Bütteln dieses Staates“ oder durch Nötigung von Bürgern und Institutionen.
Weiterlesen