Personen - Aktuelle Meldungen

Harald Wagner verstorgen
01.04.2023 - Harald Wagner, der langjährige Vertriebschef von Porsche Deutschland und Sonderbeauftragter des Vorstandes ist am 20. März 2023 im Alter von 99 Jahren verstorben. Wagner war der Mann, der dem Targa einst seinen Namen gab, das Vertriebs- und Händlernetz deutschlandweit maßgeblich mit aufgebaut hat, die Werksabholung in Zuffenhausen einführte und die VIP-Kunden des Unternehmens betreute. (aum)
Weiterlesen
Eric Felber wechselt wieder nach Wolfsburg
01.04.2023 - Eric Felber (54) wechselt zum 1. April in die Autostadt GmbH, dem Museum, Neuwagen-Auslieferungszentrum sowie Kommunikationsforum des Konzerns und seiner Marken. Als Kommunikationschef wird er an Armin Maus, Sprecher der Geschäftsführung der Autostadt GmbH, berichten.
Weiterlesen
Volkswagen spendiert dem Touran ein Update
28.03.2023 - Volkswagen bringt mit einem Update den Touran auf den neuesten Stand. Die Baureihe, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen hat, bekommt vor allem mehr Sicherheits- und Komfortmerkmale. So stehen künftig im optional buchbaren IQ-Drive-Assistenzpaket unter anderem auch das Fahrerassistenzsystem „Travel Assist“ mit Spurhalter und Stauassistent (bei DSG) sowie der dynamische Fernlichtassistent zur Verfügung.
Weiterlesen
Alpincamper macht den Opel Vivaro zum Urlaubsvan
27.03.2023 - Ausbauspezialist Alpincamper aus dem bayerischen Lenggries hat sich den Opel Vivaro vorgenommen. Der Van wird in zwei Versionen als Campingbus angeboten. Der Alpincamper Vivaro 2 bietet komplett ausgestattet mit Wohnraum Platz für zwei Personen; im Alpincamper Vivaro 4 können vier Personen verreisen. Die beiden Modelle verfügen über den 145 PS (106 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor und das Schlechtwege-Paket von Opel mit zweieinhalb Zentimetern mehr Bodenfreiheit und dem Traktionssystem Intelligrip für Sand, Matsch und Schnee. Mit einer Höhe von unter zwei Metern bleiben sie tiefgaragentauglich.
Weiterlesen
Mehr Verkehrsunfälle als vor einem Jahr
24.03.2023 - Im Januar 2023 sind in Deutschland knapp 23.000 Menschen bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das acht Prozent beziehungsweise knapp 1800 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg gegenüber um elf auf 158. Im Vergleich zum Januar 2020, dem letzten Januar vor der Corona-Pandemie, gab es hingegen 47 Verkehrstote und rund 2900 Verletzte (minus elf Prozent) weniger. Insgesamt erfasste die Polizei im ersten Monat des Jahres rund 190.900 Straßenverkehrsunfälle. Das sind 14.100 bzw. acht Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bei rund 18.100 Unfällen wurden Menschen verletzt oder getötet, das waren sieben Prozent bzw. 1200 Unfälle mit Personenschaden mehr als im Januar 2022. Die Zahl der Unfälle, bei denen es bei Sachschaden blieb, stieg um auf rund 172.800 (+8 % / +12.800). (aum)
Weiterlesen
Der Gründer von Mash ist gestorben
21.03.2023 - Frédéric Fourgeaud, Gründer der Motorradmarke Mash, ist gestorben. Wie das Unternehmen mitteilte, kam der 68-Jährige am Sonnabendnachmittag bei einem Unfall in seiner Werkstatt ums Leben.
Weiterlesen
Masahiro Moro wird Mazda-Präsident
20.03.2023 - Masahiro Moro (62) wird im Juni neuer Präsident und CEO von Mazda. Das hat der Aufsichtsrat vergangene Woche beschlossen. Er wird die Nachfolge von Akira Marumoto antreten.
Weiterlesen
Ratgeber: Warten auf das Wohnmobil
18.03.2023 - Camper dürfen es nicht eilig haben. Wer sich für diese Urlaubsform entschieden hat, macht besser den Weg selbst zum Ziel und will nicht möglichst schnell zum Ferienort gelangen. Aber auch Neukunden brauchen Geduld, denn immer noch stellt der Mangel an Basisfahrzeugen und Zulieferteilen ein echte Hürde dar, Wartezeiten von einem Jahr auf den neuen Teilintegrierten oder Kastenwagen sind keine Seltenheit. Aber sie lassen sich mit Blick auf die Ausrüstung und die Sicherheit sinnvoll nutzen.
Weiterlesen
„e-Fuels only“-Fahrzeuge: Bekommen wir ein Verbrennerverbot light?
17.03.2023 - Das Ergebnis war wieder mal eindeutig: Drei von vier Deutschen sind gegen das Verbot des Verbrennungsmotor. Der Grüne Anton Hofreiter fand die Zahlen der Umfrage im Morgenmagazin von ARD und ZDF am Freitagmorgen nicht überraschend. Die Menschen wehrten sich, wenn sie persönlich vom Klimaschutz betroffen seien. Hofreiter steht immer noch hinter dem Brüsseler Beschluss für Kleintransporter und Pkw: keine Emissionen von CO2. Sein Ampelkollege Volker Wissing (FDP) sieht das anders und schafft es, die harte EU-Linie aufzuweichen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die Pagode betritt die Bühne
10.03.2023 - Gleich zwei Modelle musste der Mercedes-Benz 230 SL ersetzen, der am 14. März 1963 auf dem Genfer Autosalon erstmals zu sehen war. Der W 113 löste sowohl den 300 SL Roadster (W 198) als auch den 190 SL (W 121) ab. Bekannter als unter der nüchternen Baureihenbezeichnung wurde der bis 1971 gebaute Sportwagen unter dem Namen „Pagode“, der sich auf die nach innen gewölbte Dachform des Hardtops bzw. Coupés bezieht, die an asiatische Tempel erinnert.
Weiterlesen
BMW bekommt einen neuen Finanzvorstand
09.03.2023 - Walter Mertl (49) wird neuer Finanzvorstand der BMW Group. Er tritt die Nachfolge von Nicolas Peter an, der nach der Hauptversammlung im Mai in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
Wortklauberei (45): Schwarmintelligenz
07.03.2023 - Beinahe wäre der Beweis erbracht worden, dass der Schwarm doch nicht so intelligent ist, jedenfalls nicht der Schwarm der Politiker. Um ein Haar wären alle in die Falle des Frans Timmermans gelaufen, der es als Stellvertreter von Ursula von der Leyen und zuständiger Kommissar für Umwelt nur allzu gern „vergessen“ hätte, den Auftrag des Rates abzuarbeiten. Denn der Ersatz fossiler Kraftstoffe im Verkehr hätte eigentlich nicht nur mit batterieelektrischen Fahrzeugen, sondern auch durch Verbrenner mit klimaneutralen Kraftstoffen erreicht werden sollen. Diese Option sollte Timmermans Mannen untersuchen.
Weiterlesen