Personen - Aktuelle Meldungen

Augen auf beim Abbiegen
08.01.2023 - Unachtsames Abbiegen zählt im Straßenverkehr zu den häufigsten Unfallursachen. Schlagzeilen machen landauf, landab immer wieder Lastwagenfahrer, die beim Rechtsabbiegen an einer Kreuzung einen Fußgänger oder Radfahrer erfassen. Ebenfalls relativ häufig kommt es zu Kollisionen, weil ein nach links abbiegender Autofahrer einen entgegenkommenden Motorradfahrer nicht oder zu spät wahrnimmt.
Weiterlesen
CES 2023: Mehrere Tausend autonome Shuttles für die USA
08.01.2023 - ZF zeigt auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/ Nevada, USA, die nächste Generation seines autonom fahrenden Shuttles nach. Die neue Generation ist für selbstständiges Fahren im städtischen Umfeld (nach Level 4) ausgelegt, während die erste Generation für abgetrennte Fahrspuren konzipiert ist. Für die neue Generation schloss ZF jetzt mit dem US-amerikanischen Mobilitäts-Dienstanbieter Beep mit Sitz in Lake Nona, Florida, eine strategische Partnerschaft für ein Planungsvolumen von mehreren Tausend Shuttles für den Einsatz in den USA.
Weiterlesen
Essenz 2022: Akteure und ihre Optionen im Blick behalten
06.01.2023 - Verkehrswende oder Zeitenwende – Das kann drehen und wenden wer will: Die Verkehrswende wird sich am Ende als teures Chaos erweisen, solange wir keiner konsistenten Strategie folgen, die uns fossile Brennstoffe erspart und so viel Strom bringt, dass wir uns die Elektromobilität leisten können, ohne dabei dem Klima zu schaden, ärmer zu werden und auf Mobilität verzichten zu müssen. Doch eine solche Strategie fehlt. In dieser Lage ist es Journalistenpflicht, sich dem Mainstream zu widersetzen. Die Schreiber der Autoren-Union Mobilität versuchen, die Akteure und ihre Optionen im Blick zu behalten und zu bewerten.
Weiterlesen
Ken Block: Der König der Drifter ist tot
04.01.2023 - Der US-amerikanische Rallyefahrer, Filmemacher, Unternehmer und Stuntman Ken Block tödlich verunglückt. Am 2. Januar wurde der 55-Jährige im US-Staat Montana bei einem extremen Fahrmanöver von seinem Motorschlitten erschlagen.
Weiterlesen
Nachruf Tom Karen – er hat die 70er gestaltet
04.01.2023 - Sein Name ist nur Insidern bekannt, und doch hat er die Designkultur Europas maßgeblich geprägt: Der Brite Tom Karen, 1926 in Wien als Thomas Kohn geboren und Schöpfer einer Vielzahl nahezu ikonischer Produkte. Karen wanderte 1942 nach England aus und studierte dort Flugzeugbau und Kunsthandwerk, bevor er sich der Welt des Produkt- und Automobildesigns zuwandte.
Weiterlesen
Stauprognose: Rückreisewelle zum Ferienende
02.01.2023 - Auf Deutschlands Fernstraßen ist am Wochenende (6.–8.1.) mit viel Verkehr zu rechnen. In Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein sowie in den Niederlanden und in Österreich enden die Weihnachtsferien. Der ADAC bereits ab Donnerstagnachmittag mit lebhaftem Reiseverkehr, denn am Freitag ist in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt Feiertag (Heilige Drei Könige). Besonders am Sonnabend dürfte sich auch der Bettenwechsel in den Wintersportzentren zeitweise auch auf den alpennahen Fernreiserouten bemerkbar machen.
Weiterlesen
Zum Jahreswechsel: Sechs Fragen an Friedrich Indra
01.01.2023 - Mit 2022 geht ein schwieriges Jahr zu Ende: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, die Energiepreise gehen durch die Decke. Einer, der das automobile Geschehen schon lange kritisch begleitet, ist Prof. Dr. Friedrich Indra. Der Motorentwickler hat unter anderem bei BMW Alpina, Audi und General Motors gearbeitet und gilt bis heute als eine der wichtigsten Stimmen in Forschung und Lehre. Das Auto-Medienportal hat ihm zum Jahreswechsel sechs Fragen gestellt.
Weiterlesen
Die Top Ten zwischen den Tagen bei der Autoren-Union Mobilität
01.01.2023 - Die Zahl zeigt es: Zwischen den Tagen gab es offensichtlich einen großen Bedarf an Stoff zum Lesen und zum Veröffentlichen. Bemerkenswert auch der hohe Anteil von Fotos und Videos. Ein Blick in die Tiefen der Datenbank über die Top Ten hinaus, zeigt ein hohes Interesse an Fotos älterer Modelle und Ereignisse. Das passt zur hohen Zahl der Jahresrückblicke, viele geprägt von der Idee, die alten Zeiten als die guten darzustellen, in denen gutes Wetter noch nicht Klimawandel hieß.
Weiterlesen
Rückblick auf 2022: Unsere Tops und Flops
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten nimmt wieder zu
29.12.2022 - Die Zahl der bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommenen Menschen dürfte in diesem Jahr nach Einschätzungen des ADAC auf etwa 2770 steigen. Das wären über 200 Personen und 8,1 Prozent mehr als 2021. Im vergangenen Jahr war die Zahl mit 2562 Verkehrstoten auf einem bisherigen Tiefstand. Das lag nicht zuletzt auch am geringeren Verkehrsaufkommen durch die Corona-Beschränkungen. Die Jahresfahrleistung aller Kraftfahrzeuge wird in diesem Jahr nach Berechnungen des Automobilclubs nur noch etwa 4,5 Prozent unter der des Vor-Corona-Jahres liegen und 2024 sie wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht haben.
Weiterlesen
Hintergrund: Das freut den Bergbau und wärmt das Klima
26.12.2022 - Und die Hoffnung stirbt zuletzt. Der ADAC zitiert jetzt eine Studie der Joanneum Research Forschungsgesellschaft, die zu dem Ergebnis kommt, das Elektroauto könne unsere Emissionsprobleme schnell lösen. Der Club zitiert dazu: „Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann das mit dem deutschen Strommix von 2022 bis 2037 über eine Gesamtlaufleistung von 240.000 km betriebene Elektroauto seine Vorteile nach circa 45.000 bis 60.000 km ausspielen.“
Weiterlesen
Zahl der Verkehrstoten ist in diesem Jahr wieder gestiegen
22.12.2022 - Im Oktober sind in Deutschland 255 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das sechs Personen weniger als im Oktober 2021. Dagegen stieg die Zahl der Verletzten gegenüber dem Vorjahresmonat um etwa 800 bzw. zwei Prozent auf rund 33 200. Im Vergleich zum von der Corona-Pandemie unbeeinflussten Oktober 2019 gab es 21 Verkehrstote und 350 Verletzte (minus ein Prozent) weniger.
Weiterlesen