Personen - Aktuelle Meldungen

20.08.2021 - Das durch die Corona-Pandemie zurückgegangene Verkehrsaufkommen hat sich im ersten Halbjahr auch auf die Zahl der Unfallopfer ausgewirkt. Nach vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes kamen in den ersten sechs Monaten des Jahres 1128 Menschen in Deutschland bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben. Das sind 162 Personen (minus 12,6 Prozent) weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Noch nie seit der deutschen Vereinigung wurden zwischen Januar und Juni weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet oder verletzt. Damit wurde der bisherige Tiefststand aus dem ersten Halbjahr 2020 nochmals unterschritten.
Weiterlesen
18.08.2021 - Carsten Paas übernimmt ab sofort übergangsweise die Geschäftsführung des Nürburgrings. Der 49-jährige Justiziar der Betreibergesellschaft ist seit mehr als 20 Jahren an der Eifel-Rennstrecke tätig und leitete zuletzt die Abteilung Recht und Personal. Er soll in seiner neuen Funktion solange tätig sein, bis eine neue Geschäftsführung gefunden ist.
Weiterlesen
18.08.2021 - Einpacken, bis der Stauraum dicht ist. Nach diesem Prinzip beladen offenbar viele Urlauber ihre Autos für die Urlaubsreise. Mit „randvollen“ Fuhren geht es dann für hunderte Kilometer über die Fernstraßen Europas: Dabei fährt das Risiko von Pannen oder Unfällen mit, wenn das Auto völlig überladen ist. „Das wusste ich nicht“, versuchen sich Autofahrer häufig herauszureden, wenn sie von der Polizei auf Überladung aufmerksam gemacht werden.
Weiterlesen
18.08.2021 - Parallel zur Förderung des Ausbaus der öffentlicher Ladeinfrastruktur mit 500 Millionen Euro hat das für Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) angekündigt, nun auch die Nachrüstung bereits bestehender Ladepunkte mit 90 Millionen Euro zu unterstützen. Ab dem 9. September werden Unternehmen, Städte und Gemeinden, öffentliche Einrichtungen und auch Privatpersonen gefördert, die ihre öffentlich zugänglichen Ladesäulen mit Blick auf eine höhere Ladeleistung und mehr Ladekomfort modernisieren wollen oder müssen. Auch Unternehmen, die ihre Ladeinfrastruktur für alle öffnen möchten, erhalten eine Unterstützung.
Weiterlesen
18.08.2021 - Hyundai kam 1991 als Low-Tec-Anbieter auf den deutschen Markt. Heute gehört die Marke mit 25 Modellen im Portfolio, darunter batterieelektrische mit 800-Volt-Technik und Brennstoffzellen-Autos zu den Innovationstreibern. Über den steilen Aufstieg nach oben und die Gründe, warum man an der IAA festhält, sprach die Autoren Union Mobilität mit Hyundai-Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller.
Weiterlesen
17.08.2021 - Mit deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnet der ADAC für das bevorstehende Wochenende (20.–22.8.). In gleich acht Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande enden demnächst die Ferien. Der Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich dagegen bereits spürbar. Große Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber weiterhin auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften, aber auch die Küsten.
Weiterlesen
17.08.2021 - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur stellt bis Ende 2025 insgesamt 500 Millionen Euro für den weiteren Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung. Ziel ist es, insgesamt mindestens 50.000 Ladepunkte zu errichten. Mindestens 20.000 davon sollen Schnelllader sein. Um Fördergelder bewerben können sich Unternehmen, Städte und Gemeinden, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen. (aum)
Weiterlesen
13.08.2021 - Seat hat einen neuen Werbeclip produziert, in dem sich Deutschlands populärste Hip-Hop-Band „Die Fantastischen Vier“ als Akustik-Analytiker für den Leon e-Hybrid präsentieren. In dem selbst kreierten Youtube-Spot checken Smudo, And.Y, Michi Beck und Thomas D, in weißen Kitteln und mit allerhand Audio-Equipment gerüstet in einem futuristisch anmutenden Soundlabor allerlei Geräusche und Klänge, die ein Seat Leon e-Hybrid von sich gibt.
Weiterlesen
13.08.2021 - Um Missverständnissen vorzubeugen: Mein Elektroauto hat mich überrascht mit guter Reichweite, die wegen pfleglichen Ladens sogar steigt, mit einem Verbrauch von weniger als 16 kWh auf 100 km, mit beeindruckender Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von rund 170 km/h (Tacho). Mein Kona Electric hat allen Komfort bis hin zur Sitzkühlung. Nur bin ich größer als der durchschnittliche Koreaner. Für den ist der Kona ein vier- bis fünfsitziges Kompakt-SUV, für unsere Breiten ein komfortabler 2+2-Sitzer.
Weiterlesen
10.08.2021 - Die Deutsche Bahn kritisiert die vom Chef der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) heute angekündigten kurzfristigen Streiks im Bahnverkehr als unnötig und völlig überzogen. „Die GDL-Spitze eskaliert zur Unzeit. Gerade in einem systemrelevanten Bereich wie der Mobilität gilt es jetzt, sich an den Verhandlungstisch zu setzen und nicht unsere Kunden zu belasten“, erklärt DB-Personalvorstand Martin Seiler. GDL-Chef Claus Weselsky hatte zuvor mitgeteilt, dass er ab heute Abend zu einem mehrtägigen Streik im Güter- und Personenverkehr aufruft. (aum)
Weiterlesen
09.08.2021 - Die Aussicht vom Kronplatz in Südtirol reicht von den Dolomiten über das Pustertal bis zu den Zillertaler Alpen. Auf diesem Gipfelplateau befindet sich das „Messner Mountain Museum Corones“ (MMM Corones) der Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Der langjährige Opel-Partner nutzte hier die Gelegenheit, die batterieelektrischen Opel-Vans Zafira-e Life und Vivaro‑e auf ihre Gebirgstüchtigkeit zu prüfen.
Weiterlesen
08.08.2021 - Optimisten und Pessimisten sehen die Zukunft in der städtischen Mobilität im Wandel. Sie sind sich nur noch nicht einig, wohin die Reise geht. Da wollen die Forscher des Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) herausfinden, wie die Menschen auf die neue urbane Welt reagieren und überzeugt werden könnten, während andere wie der „eco – Verband der Internetwirtschaft“ mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little keine Zweifel an den rosigen Zeiten aufkommen lassen.
Weiterlesen