Personen - Aktuelle Meldungen

Das Deutschlandticket wird neun Euro teurer
23.09.2024 - Die Verkehrsministerkonferenz der Länder hat heute eine Preiserhöhung für das Deutschlandticket beschlossen. Es soll statt 49 Euro ab kommendem Jahr 58 Euro kosten. Die Monatsfahrkarte für den öffentlichen Personenverkehr in Bussen und Bahnen des Regionalverkehrs war im März vergangenen Jahres eingeführt worden. Schon früh war eine Debatte zwischen Bund und Ländern über die weitere Finanzierung entbrannt.
Weiterlesen
Fahrbericht MG HS: Der Preisbrecher
23.09.2024 - Warum soll man sich ein chinesisches Auto kaufen? Dafür gibt es inzwischen viele Gründe: Design, Leistung, innovative Features. Aber ursprünglich haben sich die chinesischen Hersteller einen Namen als Preisbrecher gemacht, als Marken, die Mobilität erschwinglich machen. Genau hier setzt MG auch weiterhin an, jetzt mit dem HS an, der in seiner zweiten Generation auf den Markt kommt. Ganze 27.990 Euro kostet er im Einstieg.
Weiterlesen
Nico Schmidt spricht für Leapmotor
20.09.2024 - Nico Schmidt (42) übernimmt zusätzlich zu seiner bisherigen Aufgabe bei Stellantis die Kommunikation der Marke Leapmotor in Deutschland.
Weiterlesen
Mehr Menschen fahren Bus oder Bahn
20.09.2024 - Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um etwa sechs Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen meldet, dürfte unter anderem das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg auf rund 5,6 Milliarden Fahrten beigetragen haben.
Weiterlesen
Lexus RX 500h Performance-Hybrid für Sternekoch Tohru Nakamura
19.09.2024 - Lexus-Markenbotschafter Tohru Nakamura ist ab sofort in einem Lexus RX 500h Performance-Hybrid unterwegs. Holger Kiener, General Manager Lexus Deutschland und Österreich, übergab dem Küchenchef des Münchner Zwei-Sterne-Restaurants „Tohru in der Schreiberei“ die Schlüssel für seinen neuen Dienstwagen im Lexus Forum München.
Weiterlesen
Interview Florian Huettl: „Wir werden die Vorgaben der EU erfüllen“
19.09.2024 - Obwohl 2025 für die Automobilindustrie kein einfaches Jahr wird, bleibt Opel-Chef Florian Huettl gelassen: „Wir stehen voll zu den Emissionszielen, die 2025 in Kraft treten, und werden diese Vorgaben auch erfüllen“, sagt er im Interview mit Auto-Medienportal. Dabei werden im nächsten Jahr die CO2-Grenzwerte in der Europäischen Union deutlich verschärft, von derzeit 116 auf dann 93,6 Gramm pro Kilometer. Für jedes Gramm mehr, das der Durchschnitt der Neuwagen ausstößt, muss der Hersteller dann 95 Euro zahlen – pro Fahrzeug.
Weiterlesen
Martin Resch leitet Leapmotor International in Deutschland
19.09.2024 - Martin Resch ist Leiter der Deutschland-Aktivitäten des Joint Ventures Leapmotor International. Damit ist der erfahrene Automobilmanager für den erfolgreichen Marktstart der chinesischen Elektroauto-Marke in Deutschland verantwortlich.
Weiterlesen
Wechsel in der Führungsspitze bei Dacia Deutschland
19.09.2024 - Am 1. Oktober 2024 wird Philip Dackweiler neuer Vertriebsdirektor bei Dacia Deutschland. Er folgt auf Thomas Steffens, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, und berichtet in seiner neuen Funktion direkt an Managing Director Thilo Schmidt.
Weiterlesen
Wie Lynk
16.09.2024 - Wie Volvo, Polestar, Lotus und Smart gehört Lynk & Co zum chinesischen Geely-Konzern – und startete mit einem ganz neuen Konzept: Zunächst konnte das Modell Lynk & Co 01 nur abonniert werden. Leasing oder Verkauf waren nicht vorgesehen. Das hat sich zwar mittlerweile geändert, aber der Erfolg hält sich weiter in Grenzen. Mit nur einem Modell und ohne eigene Händler läuft der Absatz nur schleppend. Gerade mal zwei Autos wurden im August in Deutschland neu zugelassen. CEO Nicolas Lopez Appelgren will das jetzt ändern. Ein neues Modell und ein eigenes Händlernetz sollen der Marke neuen Schub verleihen.
Weiterlesen
VW Transporter – die Bulli-Parade aus der Türkei
16.09.2024 - Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat auf der IAA Transportation in Hannover den neuen Transporter enthüllt. Mit der siebten Generation der gewerblichen Version ist das Bulli-Angebot nun wieder komplett. Den Transporter gibt es als Kastenwagen (reiner Gütertransport), Kastenwagen Plus (Laderaum, Sitze in der zweiten Reihe, verschiedene Trennwände), Kombi (reiner Personentransport) sowie als Doppelkabine mit Pritschenaufbau und langem Radstand. Die Kombi- und Kastenwagen sind optional mit Hochdach und verlängertem Radstand erhältlich. Auch die neunsitzige Kleinbus-Variante Caravelle sowie eine Panamericana-Version mit Allrad sind im Angebot. Als Antriebe sind Verbrenner, Hybride und drei Elektro-Varianten vorgesehen. Damit biete VW „für jeden den richten Bulli“, sagt VWN-Chef Carsten Intra.
Weiterlesen
25 Jahre Skoda Fabia: Großes Jubiläum für den Kleinsten
14.09.2024 - Auf den Tag genau heute vor 25 Jahren begann für Skoda eine neue Ära im Kleinwagensegment. Am 14. September 1999 erlebte die erste Generation des Fabia ihre Weltpremiere auf der IAA in Frankfurt und wurde schnell zum internationalen Bestseller. Die folgenden drei Generationen setzten diesen Erfolg nahtlos fort: Bis heute verkaufte sich der Skoda Fabia fast fünf Millionen Mal. Und auch im Motorsport hat er bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine Rallye-Historie startete 2003 mit dem Skoda Fabia WRC, heute fährt der aktuelle Fabia RS Rally2 weltweit Siege ein.
Weiterlesen
BMW richtet Designabteilung neu aus
13.09.2024 - BMW richtet den Bereich Design unter Leitung von Adrian van Hooydonk komplett neu aus. Zum 1. Oktober 2024 soll ein markenübergreifendes Designteam an den Start gehen, das sich an der Transformation des Unternehmens orientiert. So wird beispielsweise das Farb- und Materialdesign gebündelt, das Team der Marke BMW in zwei Studios aufgeteilt und das Zukunftsthema „Advanced Design“ gestärkt.
Weiterlesen